Du hast Recht. Dann mache ich noch einen FAQ Eintrag. Was wäre Dein Vorschlag, wie der heißen soll?
Beiträge von iceman
-
-
Man kann die Gummitülle wohl auch von aussen abdichten, erwähntes Dirko HT sollte da genügen wenn es auf die zuvor gereinigte Stelle aufgebracht wird. Ansonsten Deckel ab und die gesamte Dichtung neu.
Genau.
Es gibt ja zwei verschiedene Fehler.1. Gummi-Formstück gegen Alugehäuse undicht
2. Kabel undicht (Dann befindet sich Öl auch im Kabel und könnte bis zum Laderegler hinten am Hinterrad wandern)
-
Hallo zusammen,
doch das Thema gabs schon öfters im Forum. Zwar unter anderem Thema und zu einer anderen Aufgabenstellung.
Schaut mal bitte in die CRF1000-FAQ ganz oben hier im Browser auf der Webseite.
Dort ist der AfricaTwin CRF1000 Menüaufruf unter "1.14. MIL / ABS Fehlercodes auslesen (DIY)" beschrieben.
Gruss
iceman
-
Die Kabeldurchführung bei einer CRF1000 sieht so aus und das Kabel komplett könnte so ungefähr 570 EUR kosten.
Das Bild ist aus einem Amerikanischen Forum, wo einige CRF1000 Fahrer ein geflutetes Kabel bis hinter zum Laderegler berichten.
Aber es berichten auch welche, das nur die große Gummidurchführung gegen das Alu Gehäuse undicht ist. Er hat den Deckel geöffnet, die alten Dichtungen entfernt und neue Flüssigdichtung aufgetragen. In seinem Fall HONDABOND, was mir nach einer flüssigen Hochtemperatur Dichtung auf Silikonbasis aussieht. (Also sowas wie DIRKO HT bei uns)
-
Hallo Leute,
soweit ich das sehe ist das die Kabeldurchführung, der 3-poligen Leitung von der Lichtmaschine zum Laderegler, oberhalb des neuen Kurbelwellensensors an der CRF1100. Die 1000er hat den Sensor woanders. Aber die CRF1000 hatte diese Durchführung auch schon, wie man hier auf dem Video sieht: https://youtu.be/UAvXDSIdGfU?t=133
Unten ein Bild von Franco74. Da sieht man den Sensor sehr gut, wenn man seitlich drauf schaut auf circa halb Acht. Die schwarze Gummitülle mit der Durchführung ist auf dem Bild glänzend und versteckt sich fast vollständig hinter dem schwarzen Metallbügel.
Gruss
iceman
-
Gut. Das sieht dem Milos 3 von Form und Größe sehr ähnlich.
Dann ist es innen sehr geräumig
-
Zurück zu den Drehmomenten oder auch Anzugmomente der AT.
In der CRF1000-FAQ ist unter 8.3. Eine Liste mit den wichtigsten Drehmomenten verlinkt.
Gruss iceman
-
Hallo Dimi,
vielen Dank für Deine Hilfe. Wirklich nett. Aber das ist ein Auszug aus einem Copyright Geschützen Handbuch. Wenn Du das privat hast oder auch privat weiterleitest, ist das eine Sache. Aber leider können wir das hier im offenen Forum nicht stehen lassen. Der Gesetzgeber ruft für sowas sehr unschöne Gebühren auf. Meistens durch einen Rechtsanwalt in Form einer A b mahn ung......
Kannst Du das PDF bitte selbst löschen?Wenn Du es nimmer löschen kannst, können wir das auch als Moderatoren rausnehmen um Dir zu helfen.
Vielen DankGruss
iceman
-
Klasse gemacht. Die hohe Kunst der Holzbearbeitung
-
Beide Probleme sind hier im Forum mehrfach diskutiert.
Auch in der FAQ kann man die Punkte 1.27 IACV und 1.5. DCT Reset finden.
Das sind die Hauptursachen für die 1000er DCTs.
1100er müssen wir noch bißchen beobachten.