Moin,
Vorsicht mit dem National Cycle, das Schild für seine SD08 ist anders geformt als das für die hier gezeigte, hat bei weitem nicht die Ausformungen,
die den Fahrtwind zur Seite umlenken sollen.
Gruß
Moin,
Vorsicht mit dem National Cycle, das Schild für seine SD08 ist anders geformt als das für die hier gezeigte, hat bei weitem nicht die Ausformungen,
die den Fahrtwind zur Seite umlenken sollen.
Gruß
Moin,
Fahrprofil: nur Straße.
Erstbereifung Karoo Street mit H Spezifikation, schön handlich, keine Probleme. Danach Dunlop Trailmax Meridian, nicht ganz so handlich wie der Metzeler, treibt gefühlt in den Kurven etwas nach aussen. Danach nochmal Karoo Street, wieder als H Ausführung. Aktuell Pirelli Scorpion Trail 2, toller Reifen für die Straße, handlich, stabil und neutral in Kurven. Mit allen Reifen setzten in Kurven öfter mal die Fussrasten PivotPegz auf,die sind etwas breiter als die originalen. Mit mehr Federvorspannung hinten ist das besser geworden.
Da ich mit der AT oft zur Arbeit fahre, 90KM leider Autobahn täglich, nutzen die Reifen naturgemäß mittig mehr ab. Ich fahre den vorgeschriebenen Reifendruck 2,25/2,5 bar. Autobahn fahr ich eher gemütlich mit 100-120 Km/h. Alle Sätze haben deshalb die 10.000KM oder mehr geschafft. Demnächst kommt wieder ein Karoo Street, diesmal in V Spez. drauf, mal sehen, ob das V einen Unterschied macht. Den Satz hab ich seit März liegen, da es immer wieder Lieferschwierigkeiten gab. Trailmax Mission wär interessant gewesen, aber zu der Zeit eben nicht lieferbar.
Gruß
Moin,
einfach mal die Ventileinsätze etwas fester anziehen ... natürlich ohne sie abzureißen .
Das Werkzeug dazu gibt es z. B. in jedem Reifenreparatursatz im Auto.
Seit ich das getan habe, verlieren die Schläuche viel weniger Luft.
Grüß
Moin,
meine SD08 von Januar 2020 schaltet schon immer ziemlich hart vom 1. in den 2. Gang, wenn das Öl kalt ist. Besonders mit wenig Gas ist es recht unangenehm, etwas mehr Gas geben mildert das etwas, ist aber immer noch ganz schön hart. Ist das Öl mal etwas warm, ist das Schalten vom 1. in den 2. Gang akzeptabel.
Auch das Update vom Rückruf hat etwas Besserung gebracht. Mal sehen, ob frisches Öl bei der anstehenden 36000er Inspektion einen Effekt hat. Ich hatte 2017 eine SD06 mit Euro4, die hatte das meine ich nicht so schlimm. Dafür hat sie aber beim anfahren viel zu hart eingekuppelt, während die SD08 auch bei 3°C beim anfahren immer butterweich einkuppelt.
Lass doch deinen FHH mal überprüfen, ob das Update des Rückrufs korrekt abgelaufen ist.
Gruß
Naja, schaden kann so ein Eintrag aber nicht. So wird der Fehler während der Garantiezeit dokumentiert.
Ich fahre momentan auch bei 3°C morgens um 5 mit der AT 45KM zur Arbeit, da beschlägt auch nix,
selbst wenn nachmittags während der Fahrt die Sonne drauf scheint. Erwärmt sich wohl nicht ausreichend, das mag anders sein, wenn die AT mal länger in der Sonne steht.
Mein TOMTOM Rider400 macht das seit ein paar Jahren immer wieder, funktioniert aber trotzdem noch gut. Hoffen wir, dass es sich hier mit der Funktion ebenso verhält. Trotzdem ärgerlich bei einem Motorrad von €14000.
Hat das eigentlich schon mal einer von der GS gehört ? (Die würde ich trotzdem nie kaufen)
Gruß
Moin,
bei meiner SD08 von Januar 2020 hat das Beschlagen des Display nach 1,5 Jahren und gut 20.000 KM angefangen, allerdings nicht so schlimm wie die Bilder hier zeigen. Das passiert nur bei direkter Sonneneinstrahlung. Mein Händler hat Fotos an Honda gesendet, und sehr schnell die Antwort bekommen, dass das unbedenklich sei. Bei der bald anstehenden 24000er Inspektion werde ich das beschlagene Display ins Kundendienstheft eintragen lassen.
Übrigens hat meine SC80 manchmal das gleiche Problem, wenn die Sonne aufs Display knallt. Da wurde das Display einmal getauscht, das neue zeigt nach einiger Zeit aber das gleiche Beschlagen. Beide Fahrzeuge stehen in einer Einzelgarage, die auch im Winter nicht unter 0°C fällt, kriegen aber auf Touren auch mal ordentlich Regen ab.
Manche Anzeigen haben eine Öffnung mit Membran, die Feuchtigkeit raus, aber nicht reinlassen soll. Funktioniert wohl nicht immer.
Bin jedenfalls gespannt, wie es weitergeht.
Gruß
Hi,
ändere mal über die Einstellungen die Ansicht des Gravel Modus so, das es als Gold-Ansicht erscheint
(Darstellung wie im Tour-Modus).Da kannst du dann im 4. Reiter Traktionskontrolle, Wheeliekontrolle, und auch das ABS am Hinterrad abschalten. Geht aber nur, wenn du stehst. Ich hab das letztens bei einem Endurotraining im Stöffelpark so gemacht.
Leider wird das nach Zündung aus zurückgesetzt, kann man aber sehr schnell wieder ändern.
Lässt man die Anzeige auf dem 4. Reiter, hat man sofort wieder Zugriff auf die genannten Einstellungen,
Gruß
Eine automatische Rücksetzung des Tageskilometerzählers gibt es bei Honda schon. Meine CB1000R SC80 setzt Zähler A nach dem Tanken automatisch zurück auf null nach ca. 50m fahren. Allerdings nur, wenn sie vorher auf Reserve war, sonst nicht. Zähler B bleibt wo er steht.
Gruß
Moin,
das mit den 7 Sekunden musste bei mir nur zu Beginn 1 Mal gemacht werden, seit dem kommt AndroidAuto sofort nachdem das Kabel verbunden wurde und nach dem Ablehenen des vor ein paar Wochen einmal gekoppelten Headset auch ohne das die Rückwärtstaste gedrückt wird. Beim Start kommt GoogleMaps, etwas anderes nutze ich derzeit nicht. Smartphone ist ein SamsungA71 mit Android11.
Moin,
https://www.polo-motorrad.com/…sensoren-60120900070.html
ich benutze das hier, um den Luftdruck regelmäßig zu Hause zu kontrollieren. Mit einer Rabatt Aktion finde ich die nicht zu teuer. Da aus Kunststoff, muss man beim draufschrauben etwas vorsichtig sein, ich hab sie seit 2 Jahren. Extrem leicht, also keine Unwucht. Das Gerät einschalten, 2 Sekunden draufhalten, und der Druck wird angezeigt. So muss man erstmal nichts schrauben und weiss, ob nachgefüllt werden muss. Die Sensoren sind batterielos, sollten also lange halten.
Ich hab die auch ohne Probleme auf Winkelventilen an der CB1000R, halten auch bei 230Km/h. Für schweres Gelände mit der AT würde ich sie allerdings wohl vorher gegen Ventilkappen tauschen. Als Kompressor nutze ich einen Ryobi18V R18L-0. Der macht allerdings ordentlich Krach, und ist nix für große Volumina wie Autoreifen.
Gruß