Beiträge von AT Treiber

    Hi ;) ,


    ich bin jetzt gut 200.000km ausschließlich auf Schaltern Motorrad gefahren.
    Und da mittlerweile mein linker Unterarm das Kuppeln im Stau nicht mehr mag, auch nicht nach entsprechendem Training,
    hab ich eine Probefahrt auf der AT mit DCT gemacht. Landstraße + Stadt ... hat mich absolut überzeugt.
    Anders als früher, wechselt das System nach manuellen Schaltvorgängen nicht mehr in den manuellen Modus, eine deutliche Verbesserung.


    Technikfreaks wie mir bleibt eigentlich keine Wahl,


    aber jeder, der noch Zweifel hat, ob DCT oder nicht, sollte unbedingt eine ausgedehnte Probefahrt machen.
    Wer DCT mag, soll es mit kaufen, wer nicht, soll es eben lassen. Macht doch nichts, oder ?


    Zu aller Glück gibt es ja beide Varianten, manuell + DCT :clap:


    Dass DCT hier über 1000€ kostet, woanders aber nur 699$, stört mich schon. Der Markt gibt es eben her. :roll:


    Grüß
    Dietmar

    Hi :) ,


    war heute beim FHH, um nach Liefertermin zu fragen ...
    wie der Zufall so spielt: er hat heute eine Lieferung bekommen, da sind allein 8 AT´s dabei.


    Meine auch, victory red mit DCT :violin: :D .


    Die Anmeldung wird aber erst im März stattfinden, wahrscheinlich am 01.03. :lol: .
    Laut Verkäufer kann die "Schöne" solange beim Händler stehen bleiben.


    Das werden 7 lange Wochen :cry: .


    Falls es aber plötzlich 2-stellige +Grade geben sollte ...


    Meine Bestellung war vom 09.09.2016.


    Es war übrigens auch eine Crosstourer dabei, die wird auch noch gekauft. Wenn die mit DCT 30Kg leichter wäre, käme ich glatt ins Grübeln, schon wegen des V4.
    Hatte noch nie was mit Kardan. GS kam trotzdem nie in Frage, ich wollte ja was Schönes :)


    Grüß
    Dietmar

    Hi,


    und noch ein frohes neues Jahr.


    Ich hoffe, ich hab meine Bestellung über 2 Stk korrekt ausgeführt und erwische noch welche. 1 wird schwarz für meine AT/DCT in VictoryRed.
    Die muss noch geliefert werden, bestellt wurde sie am 09.09.2016 in Krefeld. Das Cover werd ich mir mal solange auf den Schreibtisch stellen. :D


    Das 2. Cover wird verschenkt.


    Vielen Dank und beste Grüße


    Dietmar

    Moin,


    Peter hat da schon recht, der Kettenlaser richtet ja nur das Hinterrad zur Kette aus, das hat mit der Flucht von Vorder - zu Hinterrad nicht zwangsläufig zu tun.
    Ist die Schwinge selbst nicht gerade in der Flucht zur Vorderradaufhängung, oder das Vorderrad nicht korrekt eingebaut, hilft der Laser nicht weiter.
    Allerdings wird die Ausrichtung Kette / Hinterrad durch solch einen Laser sehr vereinfacht.
    Und von Hardwarefehlern bei Schwinge oder Telegabel in Bezug zur Radflucht seitens Honda gehe ich nun wirklich nicht aus.
    Für mich bedeutet das, richte ich das Hinterrad zur Kette aus, sollten auch die Räder fluchten.


    Mit einer Richtlatte ist das auch nicht so ganz einfach:


    läuft die Reifen an der Seite wirklich so gleichmäßig, dass man dort die Richtlatte anlegen kann? Da stört doch der Hauptständer, nicht alle haben einen Heber.
    Wie richte ich das Vorderrad zur Überprüfung der Räderflucht aus?
    Wie kontrolliere ich den korrekten Sitz des Vorderrades in der Gabel?


    Das geht doch alles schon in Richtung Prüfstand zur Rahmenvermessung, also ein Thema für Fachleute wie den fHH.


    Gruß
    Dietmar

    Hallo Robert,


    aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich dir nur empfehlen, die Markierungen an Schwinge bzw. Kettenspanner zu ignorieren.
    Ich benutze seit einigen Jahren einen "Kettenlaser". Der wird hinten auf das Kettenrad gehalten, der eingeschaltete Laser erzeugt einen Punkt auf der Kette.
    Beim vor und zurückdrehen des Hinterrades - das sind minimale Bewegungen - wandert dieser Punkt über die Kette vor und zurück.
    Damit kann man zumindest die Spur von Vorder -und Hinterrad sehr einfach in Flucht bringen, war eine Sache von 10 Minuten.
    So ist wenigstens dieser Fehler ausgeschlossen. Beim festziehen der Achsmutter verstellt sich die Spur aber schon mal, darauf sollte man achten.


    Gruß
    Dietmar