Beiträge von Falko Dietsch

    Hallo bin mit Calimoto fast 40000 km gefahren und eigentlich Fan davon, Das meiste auf Android. Für Carplay hab ich mir ein IPhone 8 gekauft. Mit dem geht es auch hatte dann aber Abstürzte nicht nachvollziehbar. Bei Regen hab ich das dann von der Halterung in die Innenjacke gesteckt dann ging gar nichts mehr. Sau heiß, hat dann auch die Normale Position über GPS nicht mehr gefunden.

    Ich vermute ein Thermisches Problem weil die Rechenleistung recht anspruchsvoll ist. Also nur außen mit guter Kühlung.

    Hab mir jetzt ein IPhone 13 mini dafür besorgt . Langzeittests stehen aber noch aus.

    Aber ich Hab mir mal mehrere Apps geladen aber nur teilweise probiert.


    Mein Favorit als Alternative zu Calimoto ist momentan TOM TOM . 19€/Jahr Es kann auch eine Spannende Route. (Kurvig) , in der Planung kann man auch einzelne Zwischenpunkte einfach angeben. Aber wichtig es kann Baustellen Anzeigen und umfahren! Außerdem geht es auch gut fürs Auto. Und es Läuft in Carplay und Android Auto. Also IOS und Android. Nachteile Gegenüber Calimoto sind:

    - Schöne Kurvenstrecken werden nicht wie in Calimoto vorher gut sichtbar dargestellt.

    - es Routet kurvig. Aber eben auch im Ort und fährt dort durch sämtliche Wohngebiete und Vorgärten. Hier funktioniert Cali besser es routet kurvig aber im Ort wählt es eine schnelle Durchfahrt durch bebautes Gebiet.

    Wenn ich die CF Moto sehe ist es wie bei vielen Bikes heutzutage. Der Designer gestaltet ein schickes Mopped und nachdem alles fertig ist fällt dem Hersteller auf dass ja noch ein Nummernschild Rücklicht und Blinker dran müssen. Das wird dann lieblos drangefriemelt. Bei der AT ist das für mich deutlich stimmiger gelöst.

    Leiser Helm

    Bin ja auch am überlegen ob das gut für mich ist. Einerseits ist Lärm auf Dauer anstrengend und Stress .

    Andererseits gehört Fahrtwind und Geräusche zum Motorradfahren dazu. Auf langen BAB Etappen kann man ja Ohrstöpsel reinmachen (wenn man die nicht wieder vergessen hat).

    Aber was mir negativ auffällt : Bei einem leisen Helm und gutem Windschutz stehen da plötzlich Zahlen auf dem Tacho die da gar nicht hingehören.

    Hab schon verschiedene Scheiben ausprobiert. Das Grundproblem ist die Aerodynamik der AT. Besonders der Abstand Scheibe Fahrer ist groß. Kann jeder mal probieren . Näher zur Scheibe Kopf hoch und runter auch mal im stehen.

    Nehme ich eine hohe Scheibe ist es dahinter bis 80 ruhig. Ab 100 sind bei mir sind Verwirbelungen die zu einem zuckeln vibrieren am Helm führen. Ab 160 sind die Vibrationen so stark dass das Bild verschwimmt. Ist auch egal ob NEXX xWRL mit Schild (etwas mehr) ohne Schild oder ein Xlite 1005 .

    Für mich ist es angenehmer wenn die Scheibe ganz tief ist, Mit Spoiler den ich waagerecht machen kann. Bei Regen kann ich den Spoiler wenigstens während der Fahrt hochziehen und steiler stellen.

    Auf welche letzte Errungenschaft beziehst du dich?

    Ich schließ mich mal der Frage an. Ab einen NEXX xWRL weil der schön leicht ist. bekomme aber immer je nach Windschild Vibrationen.