Beiträge von Wischmop
-
-
Schon interessant, wie viele den Abnehmtipp geben und aufzeigen das Sie keine Ahnung von dem Thema haben...
Alles anzeigenHallo, ich grabe mal das alte und für viele sinnlose Thema aus.
Ich fahre eine da und hier etwas umgebaute 1000-er ATAS, mit der ich eigentlich völlig zufrieden bin. Also zuerst ist kein leichteres Motorrad geplant.
Nach meiner letzten Tour ( inkl. Teile TET Slowenien und Kroatien) möchte ich mir das Thema “ Gewichtsreduzierung” genauer anschauen, ein Paar Ideen habe ich schon dazu.
Eine davon wäre ein Umbau auf den Tank einer Standart AT. Als Alternative wäre es noch den Tankinhalt zu behalten und einen 25l Kunststoff Tank für 1100-er von Acerbis zu verbauen, natürlich mit weiteren notwendigen Anpassungen.
Daher meine Fragen: Hat schon jemand den Kunststoff Tank in den Händen gehabt? Ist der wirklich leichter, als ein Blechtank? Und passen eventuell die Befestigungspunkte eines 1100- Tanks an eine 1000-er AT? Mir ist schon bewusst, dass ich höchstwahrscheinlich der einzige hier im Forum bin, den das interessiert. Aber wer weiß vielleicht kann mir jemand meine Frage beantworten.
Sonst bleibt mir nichts Weiteres übrig (falls ich mich für die Variante entscheide) als das Acerbis Teil für 400€ zu bestellen, direkt am Motorrad zu testen und im schlimmsten Fall den neuwertigen Tank mit Preisnachlass weiterzuverkaufen…
Zum Tank: Glaub es wäre, würde ausreichen den AT Tank zu nehmen und weniger zu tanken. Kunststofftanks sind meistens nicht leichter. Hast doch 14 Tage Rückgaberecht. Musst dich nur beeilen mit dem Testen
.Edit: Bei Polo steht zum Acerbistank das er leichter sein soll, also könnte sich ein wechsel lohnen.
Gewichtsersparnis allgemein:
Alle Kunststoffteile abbauen, auf die man verzichten kann.
Sturzbügel ab.
Alle Sozius Komponenten abbauen.
Titan Komplettanlage verbauen.
Auf 520er Kette wechseln inkl. leichtem Kettenrad/Ritzel.
Leichtere Federelemente.
Leichtere Bremsanlage.
Alles auf Carbon umbauen, was man finden kann.
Alles auf Titan umbauen, was man finden kann.
Was wir damals in der Supersportecke zusätzlich oft gemacht haben:
Kabelbaum abspecken.
Heckrahmen umbauen.Leichtere Räder
Gefräste Gabelbrücken
Ich für mein Teil muss sagen finde das Gewicht der ATAS sehr angenehmem. So gut sogar, dass ich momentan hauptsächlich mit Ihr unterwegs bin, weil das Gesamtpaket passt.Aber aus Erfahrung würde ich fast behaupten, ist es ergiebiger sein Fahrkönnen zu optimieren. Da steckt nämlich am meisten Potenzial drin.
Kleines Beispiel dafür
CFR1100 beim Endurorennen -
Bei mir ist die Genauigkeit nur etwas bescheiden. Zeigt immer etwas mehr an(2-3°C).
-
Alles anzeigen
Du bekommst die AT ohne Elektro-Fahrwerk?
Gab es die SD06 überhaupt mit E-Fahrwerk ?
-
Die Angeschraubten hab ich bei mir auch mit einer original ATAS Scheibe montiert und muss sagen das ich mir etwas mehr erhofft hab.
Es ist schon ein Unterschied feststellbar, aber der ist gering. Hab meine übrigens für 25 € aus China geordert. -
Ahh danke für die Aufklärung. Das ist dann tatsächlich was ganz anderes.
-
Alles anzeigen
Ein sehr cooles Feature des Cardos ist, du kannst gleichzeitig Musik hören und dich mit dem Partner unterhalten. Sobald die Partnerin spricht, wird die Musik vorübergehend leiser. Das war eine coole Überraschung, die ich gar nicht auf dem Schirm hatte.
Das soll die aktuelle Version vom Lexin auch können. Nennt sich da irgendwie Music Share.
Alles anzeigenLexin B4fm funktioniert mit der Frau als Teilnehmer wunderbar und auch mit großer Reichweite und Verbindungsdauer. Keine weiteren Kopplungen probiert, auch nicht mit der ATAS. Das ist mir zuviel Gewürge.
Das hört sich auch wieder gut an. Dann werde ich mal die Lexin Teile bestellen.
-
Alles anzeigen
Ob ihr euch bei 120 km/h verständigen könnt, kommt auf dein Windschutz an. Ich kann mich weder mit dem China teil noch mit dem Cardo bei 120 km/h gescheit verständigen. Ab ca. 100km/h wirds schwer mit der Kommunikation, wir haben jedoch auch keinen besonders guten Windschutz.
Das Rauschen ist nicht so nervig wie es klingt. Denke das ist bei jedem günstigeren Gerät. Dadurch dass du ja eh wind und Motorgeräusche hast, fällt das Rauschen nicht oder kaum auf.
Windschutz ist halt das originale Schild der ATAS. Aber dann sind deine Erfahrungen ja ähnlich wie die bei mir mit dem Midland.
Alles anzeigenHey Wischmop. Nochmal zu Lexin B4fm. Ich spreche ja nur mit meiner Sozia. Ein koppeln mit den üblichen Verdächtigen wäre laut Beschreibung auch möglich. Navi ansagen brauche ich nicht. Aber dennoch haben wir die Sprechzeit(Akkulaufzeit) auf 17 Stunden halten können bei normalem Gebrauch. Wir können uns bis ca 110-120 kmh gut verstehen danach nehmen die Windgeräusche doch stark zu. Den Regentest hat das System auch schon mehrmals mit Bravour bestanden. Du kannst auch das Headset während du mit der Sozia verbunden bist aufladen. Sind getrennte Usb C Buchsen. Radio ist nicht so dolle. Der Empfang stört ein bisschen. Und aber egal, nutzen wir nicht. Hoffe ich konnte ein paar Fragen klären. LG Andreas
Bei mir ist auch nur die Kommunikation mit der Sozia angedacht. 17h hört sich auch sehr gut an.
Zusammenfassend würde ich dann auch auf das Lexin setzen. Hört sich nämlich ganz gut an in der Summe.
-
Alles anzeigen
Ja Moin . Wir haben seit 3 Jahren das lexin B4fm. Meine Frau und ich nutzen es auch nur für die Unterhaltung. Ich kann nix negatives darüber schreiben. Die Kopplung funktioniert einfach und schnell. Ca 10 Sekunden und wir sind verbunden. Auch haben wir keine Störung oder Verbindungsabbrüche. Radio funktioniert auch ordentlich und Verbindung mit dem Handy ist auch top. Leider habe ich keine Erfahrung mit Cardo, Sena usw. Uns reicht jedenfalls das günstiger . Wir haben damals 120€ bei Amazon für zwei Geräte bezahlt. Ich kann für das Lexin B4fm eine klare Empfehlung aussprechen. LG Andreas
Das hört sich ja super an.
Kannst du was zur Batteriehaltbarkeit und den Geräuschen sagen? Kommt man damit auch bei längeren Touren (10h+) gut durch bzw. versteht man sich bis ca. 120 km/h ganz gut ohne Störgeräusche?
Alles anzeigenGuten Morgen zusammen,
ich hab seit 4 Jahren das hier in Benutzung:
https://www.amazon.de/dp/B07CC…X33KN?_encoding=UTF8&th=1
Da hab ich einmal eins am Helm, meine Frau hat eins und zwei Bekannte haben sich dann auch noch ein Set gekauft. Es ist billiger als die namenhaften Hersteller, leicht montiert und schnell gekoppelt. Einziges Manko: Es gehen immer nur zwei Teilnehmer gleichzeitig. Man kann zwar bis zu 6 Intercoms miteinander verbinden, aber immer nur mit zwei parallel sprechen, heißt in der Gruppe muss man sich immer durch Tastendruck durch die Teilnehmer "wählen". Da ich aber meist entweder mit der Frau hinten drauf ODER mit dem Kollegen mit dem eigenen Motorrad fahre, fällt das "Problem" bei mir weitestgehend weg. Auch Naviansagen sind zwar möglich, aber das stört mich persönlich mehr, deswegen hab ich das auch nur ein paar Mal ausprobiert und dann wieder gelassen.Zur Verbindungsstrecke mit den angegebenen 1000m: Joa, was soll ich sagen? 1000m freie Fläche, aber in den Dolomiten zum Beispiel wo alle 50m ne Kurve um den Berg kommen, dann ist da nach 3 Kurven dazwischen Schluss. Da denke ich aber, dass auch die namenhaften Hersteller ähnliche Ergebnisse erzielen.
Von dem Hersteller Fodsports hab ich auch noch nichts gehört, aber hört sich ganz gut an was du berichtest.
Wegen des Mankos hab ich damals das Midland BT Next Conference gekauft, aber alle, die das damals hatten fahren kaum mehr und daher ist diese Funktion nicht mehr wichtig. Hauptsächlich ist mir wichtig, dass die Kommunikation mit der Sozia gut funktioniert und dann noch ggf. das Navi.
Das mit der Entfernung hatten wir damals auch mit dem Midland. Mehr als zwei Kurven in den Alpen haben die auch nicht geschafft.Alles anzeigenIch habe 1 Jahr lange das Fodsports M1-S Pro verwendet:
2X M1-S Pro Motorrad Intercom Gegensprechanlage Bluetooth Headset 2000m 8 Fahrer | eBay
Für das Software Update musste ich den Antivirus deaktivieren. Sehr dubios.
Wenn du alleine unterwegs bist zum Telefonieren, Musik hören oder Navigieren funktioniert es super.
Als wir zu zweit unterwegs waren funktionierte es ganz gut. Die Rauschunterdrückung kommt jedoch nicht an mein jetziges Cardo Packtalk Bold heran. Es ist immer ein Rauschen vorhanden. Bei meinem Bold ist das viel besser und auch kein Rauschen wenn niemand spricht. Aber für das Geld (damals 60€ pro Stück) war es schon voll in Ordnung.
Wir haben dann für den ACT Italien ein drittes Gerät gekauft und hier hat es angefangen richtig zu nerven. Gefühlt nach jedem dritten neustart hat es die Paarung von den 3 Geräten verloren. Also immer wieder sehr umständlich paaren. Dies hat uns dann auch dazu verleitet das Bold zu kaufen.
Ich kann nur empfehlen sofern ihr mehr als 2 Teilnehmer seid, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und ein Cardo oder Sena zu kaufen. Klar diese geräte sind auch lange nicht perfekt, jedoch deutlich stressfreier. Die Reichweite war jedoch bei dem China teil genauso gut wie beim Bold.
Das mit dem Rauschen hört sich jetzt nicht soo gut an. Ist denn bis ca. 120km/h noch eine Kommunikation ohne Anstrengung möglich?
Weil es nur zwei Teilnehmer sind, ist die Überlegung bei den Chinateilen. Sonst wäre ich auch eher auf das Mesh System gegangen.
-
Moinsen,
habt Ihr zufällig Empfehlungen für ein Intercom System?
Erst hab ich mich auf die üblichen verdächtigen eingeschossen wie Sena, Midland und Cardo.
Beim Suchen bin ich aber auf viele chinesischen Anbieter gestoßen. Bei denen das Duo-Set weniger kostet wie ein Single Gerät bei den oben genannten.
Momentan hab ich auch noch ein Midland BT Next Conference in Benutzung, aber nach fast 10 Jahren suche ich was Neues.
Haupteinsatz soll im Grunde nur sein, sich mit der Sozia zu unterhalten und das Navi zu hören.
Bei dem vielen Lesen sind oft das Lexin GTX bzw. LEXIN B4FM empfohlen worden.
Habt Ihr da vielleicht Praxiserfahrung mit den Chinateilen ?