Schon interessant, wie viele den Abnehmtipp geben und aufzeigen das Sie keine Ahnung von dem Thema haben...
Alles anzeigenHallo, ich grabe mal das alte und für viele sinnlose Thema aus.
Ich fahre eine da und hier etwas umgebaute 1000-er ATAS, mit der ich eigentlich völlig zufrieden bin. Also zuerst ist kein leichteres Motorrad geplant.
Nach meiner letzten Tour ( inkl. Teile TET Slowenien und Kroatien) möchte ich mir das Thema “ Gewichtsreduzierung” genauer anschauen, ein Paar Ideen habe ich schon dazu.
Eine davon wäre ein Umbau auf den Tank einer Standart AT. Als Alternative wäre es noch den Tankinhalt zu behalten und einen 25l Kunststoff Tank für 1100-er von Acerbis zu verbauen, natürlich mit weiteren notwendigen Anpassungen.
Daher meine Fragen: Hat schon jemand den Kunststoff Tank in den Händen gehabt? Ist der wirklich leichter, als ein Blechtank? Und passen eventuell die Befestigungspunkte eines 1100- Tanks an eine 1000-er AT? Mir ist schon bewusst, dass ich höchstwahrscheinlich der einzige hier im Forum bin, den das interessiert. Aber wer weiß vielleicht kann mir jemand meine Frage beantworten.
Sonst bleibt mir nichts Weiteres übrig (falls ich mich für die Variante entscheide) als das Acerbis Teil für 400€ zu bestellen, direkt am Motorrad zu testen und im schlimmsten Fall den neuwertigen Tank mit Preisnachlass weiterzuverkaufen…
Zum Tank: Glaub es wäre, würde ausreichen den AT Tank zu nehmen und weniger zu tanken. Kunststofftanks sind meistens nicht leichter. Hast doch 14 Tage Rückgaberecht. Musst dich nur beeilen mit dem Testen .
Edit: Bei Polo steht zum Acerbistank das er leichter sein soll, also könnte sich ein wechsel lohnen.
Gewichtsersparnis allgemein:
Alle Kunststoffteile abbauen, auf die man verzichten kann.
Sturzbügel ab.
Alle Sozius Komponenten abbauen.
Titan Komplettanlage verbauen.
Auf 520er Kette wechseln inkl. leichtem Kettenrad/Ritzel.
Leichtere Federelemente.
Leichtere Bremsanlage.
Alles auf Carbon umbauen, was man finden kann.
Alles auf Titan umbauen, was man finden kann.
Was wir damals in der Supersportecke zusätzlich oft gemacht haben:
Kabelbaum abspecken.
Heckrahmen umbauen.
Leichtere Räder
Gefräste Gabelbrücken
Ich für mein Teil muss sagen finde das Gewicht der ATAS sehr angenehmem. So gut sogar, dass ich momentan hauptsächlich mit Ihr unterwegs bin, weil das Gesamtpaket passt.
Aber aus Erfahrung würde ich fast behaupten, ist es ergiebiger sein Fahrkönnen zu optimieren. Da steckt nämlich am meisten Potenzial drin.
Kleines Beispiel dafür CFR1100 beim Endurorennen