Beiträge von eijo

    Das stimmt, es gab auch irgendeinen Metzeler oder so, aber auf keinen Fall einen A41, wenn wir bei Bridgestone bleiben.

    Der A41 ist aber nicht die Auslieferungsbereifung der 2022er gewesen sondern der AX41T. Das ist ein anderer Reifen und nicht vergleichbar. Nichtsdestotrotz habe ich beide Modelle in Folge gehabt und sie waren nach 4500 km jeweils komplett am Ende. den AX41T (um den es hier nicht geht) war bereits nach 3000 km fertig, habe es aber stur noch weiter 1500 km durchgezogen. Der A41 war nicht ganz so schnell am Ende, aber ein Langläufer wie der CTA3 ist es nicht - aber auch um den gehts hier nicht.


    Dann kommt noch hinzu, das der TE ein 19 Zoll VR hat. Das ist dann auch wieder eine andere Reifendimension und wohlmöglich andere Profiltiefe ab Werk.

    Kawasaki hatte in den letzten Jahren immer ein sehr vielfältiges Portfolio mal abgsehen von Reiseenduros. Sie haben alle sonstigen Klassen mit Modellen besetzt und, was ich persönlich sehr cool finde, trauen sie sich mal was -> 400er 4 Zylinder z.B.


    Die von dir angesprochene Versys hat für einige, mit denen ich im Umfeld darüber gesprochen habe, leider den gleichen Effekt, wie z.B. die Suzuki mit ihrer klasse 800er V-Strom. Es sind tolle Motorräder, technisch einwandfrei, aber leider für viele irgendwie nicht "hübsch". Mir geht das persönlich auch so - ein Motorrad muss mir gefallen. Das Konzept der Versys ist klasse und ich würde eine Honda mit dem Hornet 1000 Motor als Reise-Straßenmotorrad lieben. Leider setzte Honda da auf den R2.


    Es gibt einfach keine schlechten Motorräder mehr. Die GS ist das Brett das den Markt der großen Reiseschiff-Enduros dominiert. Ich war heute z.B. bei Touratech in Niedereschach und neben meiner Tenere waren noch 4 weitere Motorräder bei Ladenöffnung da -> alles GS. Ich war da der Exot. :lachen:


    Triumph versucht sich (meiner Meinung nach) vergeblich auf das Niveau der Japaner zu heben. Viel Leistung hat auch da nicht für unbedingt mehr Marktanteil gesorgt. Schlechte Motorräder sind es damit noch lang nicht. Aber wenn man zwischen gut und sehr gut wählen kann, verliert gut leider.


    Und wie jeder habe ich Marken, da ist mir der Graben dann doch zu breit zum drüberspringen. KTM war mir qualitativ immer nicht gut genug, BMW zu teuer und ich wollte auch nie zur größten Gruppe gehören -> Außenseiter vor! 8-)


    Apropos Verabschiedung: Ich habe meine ATAS zwar verkauft, aber ich bleibe im Forum. Warum auch nicht? :wboy:

    Die hatten aber eine 1150. :zwinker:


    Deutschland spielt gegen die USA einfach keine Rolle. In Japan hat man Kartoffelland nicht auf der Karte 8-)

    Andere Fabrikate schlecht machen, um seine eigene Kaufentscheidung fürs eigene Ego zu rechtfertigen ist immer unsouverän. Allerdings muss man zu persönlicher Meinungsäußerung unterscheiden, die beschreibt, warum man persönlich xyz besser als die GS findet. Manchmal vermischt sich das auch etwas.


    Ich habe zum beispiel folgende subjektive Gründe gegen eine GS:

    - der Preis inkl. Aufpreispolitik -> wie bei Ducati schlicht unbezahlbar

    - kackenhässlich (finde eigentlich alle BMWs hässlich außer die S1000RR)

    - ich brauche die Leistung nicht (werde meine AT jetzt höchstwahrscheinlich sogar verkaufen und auf eine Tenere wechseln)

    - schwere Motorräder bekomm ich auch woanders


    Damit ist die GS nicht schlecht geredet, aber persönlich dennoch "schlecht" für mich als Einzelmeinung. Sie hat auch positive Eigenschaften die überlegen sind, aber für den Kauf trotzdem nicht ausreichend ist.


    Am Ende ist ein Austausch doch auch klasse. Hätten wir alle nichts dazu zu sagen, wären die Foren leer und die Welt langweilig. Die besten Gespräche habe ich aber zu meiner Monkey und nicht zur Africa Twin. Und mehr Aufmerksamkeit als die GS erzeugt sie sowieso, obwohl sie eigentlich ein "Anti-Motorrad" zu allem ist was größer besser schneller weiter darstellt.

    Honda verdient an der Africa Twin ebenfalls gut und die Frage ist, ob sie besser verdienen würden mit 30 PS mehr. Die GS ist einfach die Legende seit Charlie und Ewan damit um die Welt sind und KTM maßiv verkackt hat, indem sie den beiden die KTM für die Reise nicht gestellt haben.

    War jetzt beim TÜV beim Händler und hatte das mit dem Update ganz vergessen und deshalb nicht danach gefragt. Für meine Fahrgestellnummer gab es den Eintrag vorher - er ist jetzt verschwunden auf dieser Seite:



    Also nehme ich an, es wurde gleich gemacht.

    Konnte jetzt aber keine wesentlichen Änderungen beim DCT bemerken. Scheint wie immer (hatte vorher auch keine Probleme in der Richtung)

    Eine Goldwing hat man aber auch, weil man eine Goldwing will und nicht nur weil man keine BMW mehr will. Beide Motorräder sind aber fette Böcke, das haben sie gemeinsam. :neener: