Vorgestern am Hegaublick, aber zur Abwechselung mal die andere Richtung:
Gestern, diesmal Blick in den Hegau:
Auf der Rückfahrt im Wald bei Mistelbrunn nähe Kirnbergsee:
Vorgestern am Hegaublick, aber zur Abwechselung mal die andere Richtung:
Gestern, diesmal Blick in den Hegau:
Auf der Rückfahrt im Wald bei Mistelbrunn nähe Kirnbergsee:
Alles anzeigenWobei, ich grade nachgedacht habe, wann ich das letzte mal geschaut habe?
Uhps, vor 6000Km, muß ich nachholen.
Da wäre meine schon trocken
Update von mir:
Hatte jetzt die 12000er Durchsicht bei 11200 (habe ich etwas früh gemacht, da auch die jährliche dran gewesen wäre).
11200 - 1000 (Ölwechsel bei 100er) = 10200 km. Nachgefüllt auf der Strecke insgesamt 1,85 L
= ~180 ml / 1000 km
Fahre vom Händler Elf 10W40. Kontrolliere alle ca. 1000 km und fülle nach bei Bedarf. Ich schütte Motul 5100 10W30 nach ...
Grüße
Ist bei allen so
Alles anzeigenEigentlich bei jeder ungewöhnlichen Belastung, die über das normale Lenken hinausgeht.
Aus besonderer Schrägstellung des Motorrades gegen den Lenkeranschlag, kann da locker reichen ...
Das der Lenker (in Grenzen) schief stehen kann, ist gewollt und durch die Gummis möglich. Das bringt die Haltbarkeit bei Umkippern im Gelände z.B, da das Motorrad doch hier und da auf dem Lenker landen kann. Man kann den Lenker wieder geradedrücken. Normalerweise braucht es einen kräftigen Schlag auf den Lenker oder eine Gegenkraft am Rad, Lenkerschloss, oder Lenkanschlag durch kräftiges Ziehen, um es ungewollt hinzubekommen. Wenn du den Lenker gegen einen Widerstand ziehst, kann er danach auch ungewollt leicht schief stehen. So wird er auch wieder gerade gemacht.
Aber sprich es ruhig mit an. Das wird dein HH dann nochmal bestätigen können. Und um dich ganz zu beruhigen kann er sich die Lenkerverschraubung ja anschauen. Das ist im nu gemacht. Die Drehmomente dafür sind ja kein Raumfahrtgeheimnis
Und wieso sollst du keine HU bekommen? Dein Lenker ist doch gerade. Nur leicht bewegen lassen darf er sich nicht, also mit wenig Kraft verdrücken lassen ...
PS: Ich habe meinen Lenker beim Umfaller auch schon krumm gemacht - also nicht den Lenker, sondern die Stellung in den Gummis - gerade drücken und weiter gings.
Alles anzeigenMoin,
mein letzter CTA3 wurde vor gut 6000Km montiert, jetzt neigt er sich dem Ende zu.
Eigentlich hatte ich gehoft, durch das Öhlins FW, mehr Laufleistung zu erreichen.
Scheinbar wird der Grippvorteil anderweitig kompensiert.
So what, fährt trotzdem besser.
Gruß
Th.
Mehr Grip = bessere Reifenwirkung = mehr Nutzung. Ist doch klasse und zeigt wie gut dein Öhlins FW ist.
Ach Mist. War purer Zufall. Hab sogar kurz vor dem Ortseingang aus Westen kommend Pause gemacht.
Alles anzeigenAm Samstag habe ich ganz viele in Hattingen gesehen 😃
War ich auch. So um die Mittagszeit...
Alles anzeigenMoin eijo, interessant. Genau das habe ich auch gesagt: nie im D Modus, da stellen sich einem die Nackenhaare auf.
Wenn man mal sammelt, was die AT 2024 anders macht: das wäre ein Punkt, das macht sie anders, da funktioniert der D Modus 😊
Genau. Ich habe eine SD09 2022 der Vollständigkeit halber. D-Modus ist unerträglich außer:
Alles anzeigenDa sind meine Verhaltensweisen deckungsgleich...nur wenn ich in Städten unterwegs bin gefällt mir D dann zum durchcruisen besser weil ruhiger...
man fährt, wie blitz schreibt, mit gleichbleibendem Tempo in der Stadt. Dann ist ein Gang höher oft angenehmer als die Wahl des S1. Ich persönlich finde aber auch in den Städten S1 absolut im Rahmen und schalte daher nicht um. Gut finde ich, das es ein kurzer Tastendruck ist zwischen D und S1 zu wechseln und kein langes Gedrückthalten und Gaswegnehmen wie zwischen S1->S2->S3->S1 ... daher hat man alle Optionen griffbereit. Würde gern mal ein Fahrvideo der SD13 in Modus D in verschiedenen Lebenslagen sehen. Bei der SD09 nahezu überall unbrauchbar. Mir fällt da wirklich das Navi aus dem Halter, der Tankrucksack bricht ab und meine Sicht verschwimmt.