@wegrambler, auch das Problem mit hochkant stehenden Smartphons wurde bedacht. Die Halterung steht bis auf wenige Milimeter an den Rand des Schirmchens über dem TFT vor. Mit Montage einer Halterung wird der Rand des Schirmchens (sicherlich) überschritten, so das auch das längste Smartphone (aber kein Tablet) Platz finden sollte.
Beiträge von Waldiwilli
-
-
Guten Morgen,
gerne lasse ich dieses Forum an dem Entwiklungsprozess teilnehmen. Und, ich verstehe auch eine gewisse Ungeduld, denn auch ich suche seit Monaten nach einer Lösung. Rein zufällig habe ich hier im Forum Daniel gefunden, ohne dessen Know How dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre.
Mit dem ferig modellierten Halter bin ich bei meinem Metallbauer vorstellig geworden. Da der Halter nicht mit Kantungen in die gewünschte Form zu bringen ist, bleibt nur das Pressen oder von Hand Formen. Erkenntnis daraus, der Preis für das Herstellen einer Pressform ist utopisch, dass amortisiert sich in meinem Leben nicht.
Bleiben zwei Optionen:
1. jeder biegt sich den flachen Rohling selbst zum Halter zurecht, was sicherlich (selbst mit einem Beigemuster) nicht für jeden in Frage kommt, oder
2. ich arbeite die Biegungen vor, was jedoch ggf. nicht immer zu hundert Prozent passen wird und Nacharbeiten erforderlich macht.
Die Möglichkeiten zum Versand hatte ich ja schon beschrieben, wobei ich bemerken möchte, dass ich kein Versandlogistiker bin, der hier Versandlaschen und passende Kratonnagen grade mal so in Mengen rumliegen hat.
Dafür, dass wir (Daniel und meine Wenigkeit) gerade einmal seit 10 Tagen an dem Projekt arbeiten sind wir schon ganz schön weit gekommen. Leider bin ich aktuell auch beruflich sehr ausgelastet, was es für mich auch nicht leichter macht.
Daher zuletzt eine Bitte, jetzt nicht ungeduldig werden, ich arbeite an entspechenden Lösungen, wie auch immer die aussehen werden oder wie lange diese dauern, ich weiß es noch nicht.
Für Hilfestellungen oder konstuktive Vorschläge bin ich immer offen.
Beste Grüße
Thomas
-
...bitte erst auf seite 6 lesen, dann Fragen....
....meine SD08, Bj. 2021, fahre ich zumeißt mit hoher Scheibe. Bei Temperaturen über 30 Grad montiere ich aber auch gerne die kleine Scheibe, um mehr Wind abzubekommen.
....problem, die hohe Scheibe wird an allen 6 Punkten verschraubt. Die kleine Scheibe wird nur oben und unten an 4 Punkten fixiert. Würde der geplante Navi-Halter nur mit der mittleren und der oberen Verschraubung fixiert, würde der Scheibenwechsel nicht funktionieren.
...verstanden?
Beste Grüße
Thomas
-
Guten Tag Gemeinde,
heute den ersten Test über 144km, Landstraße, Autobahn und Feldweg. Leider ohne Navi, dafür mit entprecheden Gewichten (500g) und einem beschriftenen Aufkleber (um zu sehen, ob die Schrift lesbar bleibt oder verwackelt). Von meiner Seite dahingehend keine Beanstandungen. Auch die "klare" Scheibe zeigte keinerlei Stannungen oder Risse. Für den ersten Versuch, schon mal positiv.
Die Biegungen sind am Küchentisch mit einem dicken Besenstil und einer Rohrzange möglich "für Jeden der sich das zutraut". Die Biegungen müssen aber in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden, sonst verzieht das Projekt und muss zu oft korrigiert werden. Das sieht dann nicht schön aus, meinen ersten Versuch, der noch in 1,5mm war, wolt Ihr nicht sehen, grausig.
Der Rohling (rostfreier V2A-Stahl in Stärke 2mm) ist für um die 50 Euro machbar, dazu käme der Versand.
Modelliert und montiert sieht das "Gute Stück" so aus:
Und, wer diese Kennung auf seiner Scheibe findet, bei dem passt auch der Halter:
Der Metallbaubetrieb (welcher mir den Prototypen ausgeschnitten hat) hat mir bestätigt, dass dort problemlos noch mehr davon hergestellt werden können. Lediglich den Versand müsste ich selbst übernehmen, das könnte dort nicht geleistet werden.
Der flache Rohling ist in einer einfachen Versandlassche leicht zu versenden. Das gebogene Model benötigt dagenen schon einen entsprechenden Karton.
Beste Grüße
Thomas
-
....Honda hat im Bereich des Cocpits praktisch keinerlei geeigneten Aufnahmen für Halterungen eingeplant, warum auch, Navi ist nach deren Auffassung obsolet, schließlich gibt es Apfel-Auto-Spiel oder Android-Auto auf den Bildschirm. Selbst Fachfirmen vergreifen sich nicht an solchen Planungen, weil da nicht genügend Umsatz mit generiert werden kann, der den Aufwand für nur ein spezielles Model rechtfertigt.
Die paar wenigen Dinosaurier, die nicht auf Ihr altertümliches Zusatzgerät verzichten möchten, können mit diversen Halterungen im Lenkerbereich abgefertigt werden.
Meine SD08, Bj. 2021, fahre ich zumeißt mit hoher Scheibe. Bei Temperaturen über 30 Grad montiere ich aber auch gerne die kleine Scheibe, um mehr Wind abzubekommen. Außerdem stört mich die Halterung am Lenker wegen des oft verwendeten Tankrucksack.
Problem, die hohe Scheibe wird an allen 6 Punkten verschraubt. Die kleine Scheibe wird nur oben und unten an 4 Punkten fixiert. Würde der geplante Navi-Halter nur mit der mittleren und der oberen Verschraubung fixiert, würde der Scheibenwechsel nicht funktionieren.
Auch könnte es sein, dass die SD09 die gleichen Aufnahmepunkte an der Scheibe hat, somit könnte der Halter für noch weitere AT`ler interesant sein. Eine Skitze mit den Messpunkten, ob der Halter passen könnte, folgt nach Abschluss der Testphase.
Beste Grüße
Thomas
-
...ich weis jetzt nicht so ganz genau, was mit "Evo-Version" gemeint sein soll?
Nach den Erfahrungen beim Modellieren, wird sich warscheinlich die Variante aus V2A in 2mm bewähren. Das Gewicht des Halters (SD08, Bj. 2021, hohe original Windscheibe) wird voraussichtlich ca. 230g betragen. Ein Zuschnitt (für den Prototyp) kostete inkl. Versand zuletzt 50,66 Euro. Die originalen Schrauben können verwendet werden.
Für die Stromversorgung gibt es in Youtube reichlich Videos zu unbelegten Zusatzsteckern, in der Nase, unter der Sitzbank, usw...
Ich persönlich habe mich dafür entschieden mittels eines (Herstellerspezifischen-) Y-Verteilers die Zuleitung zur Bordsteckdose (unter der linken Seitenverkleidung) anzuzapfen, das erschien mir (für das Abgreifen von Zündungsplus und Masse) am einfachsten und naheliegensten (narrensichere Stekverbindung ohne Löten und das Vertauschen von Kabeln ist auch ausgeschlossen).
Wie geschrieben, folgt weiterer Bericht zu gegebener Zeit.
Beste Grüße
Thomas
-
Guten Tag Gemeinde,
in Zusammenarbeit mit unserem "Tourenfahrer" Daniel ist es gelungen, diesen Halter zu konzipieren:
Sobald ich das Navi monieren konnte erfogt die Testphase auf Stabilität. Weiterer Bericht folgt.
Ganz besonderen Dank nochmal an Daniel, ohne den dieses Projekt so nicht möglich gewesen wäre!
Beste Grüße
Thomas