Ich gehe davon aus, daß die Kupplungen darauf ausgelegt sind, dieses im normalen Betrieb auszuhalten. Meines Wissens laufen sie auch deshalb im Ölbad und sind keine herkömmlichen Trockenkupplungen.
Halbwissende Grüße aus dem Bremerland
Roman
Ich gehe davon aus, daß die Kupplungen darauf ausgelegt sind, dieses im normalen Betrieb auszuhalten. Meines Wissens laufen sie auch deshalb im Ölbad und sind keine herkömmlichen Trockenkupplungen.
Halbwissende Grüße aus dem Bremerland
Roman
Alles anzeigenLangweilig wird mir nicht, Stress mach ich mir keinen mehr, bin Rentner
, und die Feinmotorik der Finger übe ich ab jetzt bis zum März mit meiner CBF
. Das Farbgefühl hol ich mir dann während dem fahren. Das Tricolor sehe ich auch jeden Tag, da die AT im Flur steht
. Schwitzen tu ich bei diesen Aktivitäten auch nicht.
Lieber Dimi, wie du siehst hab ich keine Probleme damit ein Saisonkennzeichen zu haben
![]()
Thomas, Du hast doch außerdem noch den Deutz als All-Saison-Fahrzeug.
Land- und Forstwirtschaftliche Grüße
aus dem Bremerland
Alles anzeigenSry dass ich zur eigentlichen Frage nichts beitrage, sondern mit einer Gegenfrage antworte:
Sind die V Strom und die CRF nicht so nahe, dass beide parallel betrieben eigentlich keinen Sinn machen? Ala ich habe neben meinem Porsche noch einen Ferrari?
Ich denke mir, wenn dann eine Differenzierung im Fuhrpark wie mit einem Cabrio & Geländewagen, also schon was deutlich anderes zur CRF wie z.B. eine
- Triumpf Scrambler 400
- oder wenn schon Honda eine NC750 DCT
- etc?
Also auch wendig und leicht, aber eben anders?
Meine SD09 ist ein traumhaftes Reisemöp. Aber mit 260 kg und seinem hohen Schwerpunkt traue ich mich auf keine unbefestigte Straße. Ich möchte kein grundsätzlich anderes Moped weil ich mich mit 1,86 m Größe auf einer Enduro am wohlsten fühle. Ich hatte nie was anderes. Und eine leichte 48 PS Einzylinder ist mir nicht flott genug und auf dem Weg von Bremen auf meinen Bauerhof im Kreis Hildesheim zu unkomfortabel. Die V Strom ist quirlig und auch für mich als weniger Erfahrenen in einem geschotterten oder unbefestigten Feld- und Waldweg noch ausreichend gut zu händeln, ohne dass mich in die Hosen mache. Soviel vielleicht ergänzenden Erläuterung. Gruß aus dem Bremerland
Moin zusammen, hat jemand Langzeiterfahrungen mit der Suzuki V- Strom 800 DE? Ich habe nach einer begeisterten Probefahrt überlegt, sie mir als Zweitmoped für die schnelle Feierabendrunde durch die Provinz und für Fahrten duch die heimische Feldmark zu kaufen. Die SD 09 wird aber bleiben, weil sie mit dem DCT für mich das Traummopped ist und bleibt. Die V Strom hat mich aufgrund ihrer Wendigkeit und Spritzigkeit in ihren Bann gezogen. Und bevor jemand mit Alternativvorschlägen abschweift, eine andere kommt nicht infrage. Die Transalp hatte ich als Ersatzmaschine und sie hat mich in der Summe aller Eigenschaften nicht so begeistert. Als DCT Fahrer hat mich insbesondere der Super Quickshifter an der V STROM begeistert. Derzeit bekommt man eine 24er Tageszulassung ohne km für 9. 500 Euro.
Gruß aus dem sturmgebeutelten Norden
Herzliche Urlaubsgrüße von der kleinen griechischen Insel Ikaria. Sie gehört zu den Blue Zones in Welt, wo ein überdurchschnittlicher Teil der Bevölkerung über 100 Jahre alt werden. Offensichtlich leben hier auch die guten alten Hondas trotz der salzigen Luft länger im tollen Zustand. IMG-20251009-WA0006.jpg
Guten Abend Michael,
Ist die Sitzbank auch ein bisschen breiter, als die Hondabank?
Und kann man die dort entsprechen der persönlichen Wünsche konfigurieren lassen? Breiter, höher oder ähnliches?
LG Roman
Papinator, ausdrückliches Danke für die ausführliche Aufklärung.
Als ich die Begründung mit dem unterschiedlichen Verbrennungsbild gelesen habe, hätte ich platzen können. Bei manchen freundlichen Honda Werkstätten wird mangelnde Fachkompetenz offensichtlich Umsatzorientierung ersetzt. Nach 24.000 km 200 Euro teure Hochleistungskerzen zu ersetzen, ist für mich ein NoGo. Ich hab mein Diplom zwar nur über Rapsöl getriebene Dieselmotoren geschrieben und daran geschraubt. Aber dass in einem so großen Brennraum und Doppelzündung mit 2 Kerzen unterschiedliche Temperaturen und somit unterschiedliche Abbrandbilder entstehen, ist nachvollziehbar. Meine ganz persönliche Schlussfolgerung: Ab und zu mal abends ne viertel Stunde mit 180 km/h über die Autobahn brennen, damit die Kerzen wieder schön gleichmäßig hell werden.
Grüße aus dem Bremerland
Mein Tip: die V-Strom oder die Transalp wegen des 2-Zylinder Motors.
Wenn Du allerdings größer bist, als etwa 1,84 m, kann es sein, dass Du bei der Transalp die Beine nicht mehr formschlüssig an den Tank bekommst. Dann würde ich die Suzuki nehmen.
Gruß Roman
Nein, der weit offene Gabeltunnel hat sich nicht verändert. Und je nach Körpergröße und Sitzposition bringt das Forkshield eine deutliche Minimierung der Strömungsgeräusche am unteren Rand des Helms. Soweit meine Erfahrung.
Toro, was für ein Produkt ist das genau, diese Schrauben?
Danke und Grüße aus dem Bremerland