Ich hatte als Erstausrüstung den Karoo Street OEM drauf. Er war im Bereich von 90 bis 110 unfassbar laut. Das wurde erst nach 4000 km besser. Mit dem Reifen war jede Kurve mühsame Arbeit. Und bei Nässe hatte ich überhaupt kein Vertrauen mehr. Da ich kein Gelände fahre, habe ich nach 11.000 km, als der Hinterreifen runter war, auf den neuen Michelin Annakee Road gewechselt. Jetzt kann ich mit der AT auch freudig und leichtfüßig Kurven swingen. Die Maschine lenkt wesentlich spontaner ein.Und der Reifen ist sowohl trocken als auch bei Starkregen absolut sicher. Ich bin vom Forumstreffen in Kropp im Dauerregen die die 230 km über die Autobahn in knapp 2 h mit tlw. 170 Km/h sicher nachhause gekommen. Zuhause angekommen hab ich mal die Hand drangehalten: Er war trotz Regen deutlich wärmer als Körpertemperatur und dabei richtig schön klebrig. Und genau das macht einen guten Reifen aus.
Beiträge von Roman
-
-
Alles anzeigen
Moin, was sind das für Windabweiser, die auf dem Bild zu sehen sind?
Gruß Roman
-
joey , muss man sich da irgendwo anmelden, wenn ja, hast du mal den Kontakt. Würde ich von Bremen aus wohl auch mal hinfahren.
Gruß Roman
-
Muss ich mal machen. Aber es gibt mindestens zwei YT-Videos, wo die Teile an ner AT vorgestellt werden.
Ich schätze daran vor allem die einfache Montage und Demontage der Hakenschnüre. Echt genial gelöst. Keine 2 min, und das Teil geht mit Dir spazieren...und genauso schnell wieder dran...
Passt super zu den Seitentaschen und dem Tankrucksack. SW-Motech entwickelt sich... 😂
LG
Roman
Muss man dafür wegen des gewölbten Bodens der Tasche unbedingt die Original SW Motech Basicplatte haben oder kann man die Tasche auch auf die Original Honda Topcase Platte montieren.
Gruß Roman
-
Moin Namensvetter, haste mal ein Bild davon? Danke und Grüße aus Achim
-
majo, Hut ab, ne AT mit Mischbereifung bis auf die Rasten in Schräglage zu fahren, da bin weit von entfernt. Großes Kompliment
-
moin Ralf, meine 2 Jahre alten Alpinstars mit Drystar Membran haben meine Füße hin und zurück von und nach Kropp trocken gehalten. Die Rückfahrt nach Bremen habe ich bei Starkem Dauerregen und sehr hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn in 1 h 50 min abgerissen. Trotzdem Füße trocken. Und die waren mit 190 Euro nicht teurer. Gruß Roman
-
Ich bin geflasht. Besten Dank, lieber Janosch, für diese tolle Nachbereitung und Grüße aus dem Norden.
-
Ich hatte den Karoo Street in der Erstausrüstung. Er hat hinten und vorne bei Geradeausfahrt zwischen 90 und 110 furchtbar geheult. Das wurde erst nach 3000 km besser. Bei 10.000 hab ich ihn gegen den neuen Michelin Annakee Road tauschen lassen. Jetzt ist Ruhe und die AT ist wesentlich leichter in Kurven zu fahren. Kann ich nur empfehlen.
Gruß aus dem Bremerland
-
Moin Frank,
da hast du ja demnächst die besten Voraussetzungen, die Sitzbank auf Langstrecke zu testen.
Ich werde dich in Kropp Interviewen und deinen Allerwertesten auf Wundpflaster abchecken
Ich bin nämlich sehr gespannt auf deine Erfahrungen, denn sollten diese positive ausfallen, bin ich gewillt mir auch so etwas anzuschaffen, es sei denn, diese wird für die SD06 gar nicht angeboten.
Bin auch gespannt und gerne bei dem Interview dabei.
Gruß aus dem Bremerland