Ich finde es prima
Hab meine vorherigen 19-zöller auch immer auf 17" umgebaut
Beiträge von Larsi
-
-
Die RS als verschärfte Pikes Peak hat deren 17" Vorderrad behalten.
Gibbet also schon länger so. -
Dann wird das bei manuellen Getriebe und DCT anders geregelt.
Ich habs nochmal getestet, da ich verunsichert war durch einen Beitrag.
Bei meiner 20er ATAS, manuelles Getriebe, kann ich die Hand ganz vom Gasgriff nehmen und der Tempomat bleibt an.
Kannst du am DCT auch ... da ist irgendwo ein Missverständnis zwischen Schreiber und Leser.
-
Bei den von lion erwähnten NSW von MotoBozzo sind die Scheinwerfer an der Gebelbrücke befestigt und bewegen sich somit mit. Anders als bei den Anbaulösungen, bei denen die Scheinwerfer an fixen Positionen z.B. vor dem Kühler, am Sturzbügel, ect. befestigt werden.
Grüsse aus dem widlen Süden,
Allgeier72
Wenn ich in Schräglage den Lenker nennenswert einschlage, fahre ich Schritttempo.
Zudem bedeutet nennenswerter Lenkeinschlag in Schräglage, dass der Scheinwerfer zwar in die Kurve strahlt, aber der Lichtkegel kürzer wird. Ich kann nicht sagen, dass eine Lampe am Lenker in Kurven Vorteile hätte (meine E-Glide hat das). -
Mit den MotoBozzo Nebelscheinwerfern hast du Kurvenlicht. Nicht immer ganz legal aber bessere Ausleuchtung.
Damit hat man mehr Licht. aber kein Kurvenlicht.
Kurvenlicht wird in Schräglage (stufenweise) zugeschaltet und leuchtet im Verhältnis zur Hochachse des Motorrades nach oben.
Stellt man die NSW so nach oben, dass sie in Schräglage die Kurve ausleuchten, stehen sie bei Geradeausfahrt viel zu hoch. -
...sind es aber (sorry) wert, wer unter sich zig tsd euro bewegt sollte obendrauf auch nicht an Qualität und Komfort sparen
Schreibe doch bitte, was du machst und nicht, was andere deiner Meinung nach tun sollten, danke.
-
Bei Moppeds mit Scheibe/Verkleidung ist die Lautstärke mEn mehr von der Luftführung abhängig als vom Helm.
Ich habe mir 2022 zur Harley den als eher laut bekannten LS2 Vaillant II gekauft und fahre den (fast) immer mit Kinnteil offen.
Nach einigen Versuchen mit verschieden hohen Scheiben mit und ohne Spoiler und Abweisern an Gabel und Lenkkopf der Harley wurde aus einem lauten rappeligen ein wunderbar leiser ruhiger Helm.
Beim Wechsel zur NT1100 konnte ich feststellen, dass es hier genauso ist. Mit der für mich passenden Scheibe plus Spoiler fahre ich den Helm bis Topspeed offen und ohne Gehörschutz. Ich kann selbst noch bis mindestens 160km/h noch Hörbuch hören und verstehen. Musik und Naviansagen sowieso ...
Wann ich den Helm tauschen werde, weiß ich noch nicht, Das liegt aber eher daran, ob das Innenfutter noch gut ist oder eines Tausches bedarf. Hängt also mehr von der Laufleistung als vom Alter ab.
Zum Kauf eines neuen Innenfutters nach ein paar Jahren war der Helm zu billig.
Die "Flaggschiffe" der teureren Hersteller sind mir zu kostspielig. -
Schönheit liegt nun mal im Auge des Betrachters.
Aber ... wer will schon Everybodys Darling sein/haben.
-
AT 56
Wieso ich?Eine Antwort kam von mir, nicht die Frage.
-
Dem Teilekatalog kannst du ruhig trauen, es sind definitiv M8-Schrauben.
Ich würde aber mal fragen, was du an der Stelle eigentlich anbauen willst.
Besteht da nicht die Gefahr, daß man die Instrumente des Motorrads ab-
deckt?
Bei meiner NT mit 7"Handy sieht das so aus, da wird nichts verdeckt.