Beiträge von Larsi


    Gute Frage, eigentlich liegt Holzminden am Arsch der Welt ... gut 1h zu jeder Autobahn, größere Städte (wozu man die auch brauchen mag) auch erst in ähnlicher Entfernung. Eine eher beschauliche Gegend mit viel Natur ... und:


    Man hat viel Geld übrig ... :huh:


    Oft habe ich das Gefühl, mit "Lenkimpuls" wird gedanklich ein starker Ruck am Lenker verbunden, dabei handelt es sich je nach Bedarf lediglich um eine weich eingeleitete, sanfte Krafteinwirkung am inneren Lenkerende nach vorne.

    Will ich plötzlich ausweichen, muss ich kräftig am Lenker drücken, fahre ich flüssige weite Bögen, ist die Einwirkung am Lenker sanft und gleichmäßig und wird ggf von Gewichtsverlagerung unterstützt.
    Der "Impuls" ist dabei kein kurzer plötzlicher Druck, sondern eine dosierte Kraft, die mehr oder weniger lange auf den Lenker einwirkt. Manche Moppeds bringt man in die Kurve und sie ziehen ohne weitere äußere Einwirkung die Kurvenlinie durch, andere Moppeds wollen allein auf eine weitere oder engere Line schwenken und müssen aktiv durch die Kurve geführt werden. Auch kommen hier Einflüsse wie Gewichtsverlagerung oder auch der Reifendruck ins Spiel ...

    Diese und sicher noch mehr Kleinigkeiten bedingen, dass ich ungern pauschal von Fahren mit Lenkimpuls sprechen mag, sondern vom sinnvollen Einsatz zielführender Fahr- und Lenktechniken.


    Den Schuh brauche ich mir nicht anzuziehen, denn um meine Mitmenschen trotz meines Hobbys nicht über Gebühr zu nerven

    - versuche ich im Rahmen meiner Möglichkeiten mit meinen beiden Moppeds leise zu fahren und eher niedrige Drehzahlen zu nutzen (lieber schnell in der Kurve als danach den Hahn aufzureißen)
    - fahre ich attraktive Strecken in meiner Gegend zwar öfter mal, aber nicht rauf und runter, sondern durchfahren und weiter die Tour verfolgen

    - fahre ich innerorts betont defensiv und im höchstmöglichen (nicht ruckelnden) Gang.

    Desweiteren war ich bis 04/22 für acht Jahre gar nicht mit Moppeds unterwegs.

    Mein aktueller Trotzgedanke fußt hauptsächlich in dem Umstand, dass ich erst vor Kurzem wieder Freude am Motorrad gefunden habe, mir einen Hondatourer mit serienmäßigem Auspuff gekauft habe (der gerne leiser sein dürfte), der meine körperlichen Defizite kaschiert (ohne DCT kann ich nur behäbig durch die Lande mäandern, zB mit der noch serienmäßigen Harley). Für dynamisches Fahren brauche ich DCT (oder ähnliches) und jetzt kommt mein Landkreis auf die Idee, möglicherweise mein neu erworbenes, legales Mopped auszusperren. Das finde ich sehr unlustig und das ist meine erste gedankliche Reaktion dazu.

    Solltest du mit den "Holzköpfen" mich gemeint haben, würde ich mir für dich auch eine adäquate Bezeichnung einfallen lassen.


    Ich gehe davon aus, mit den "Zahlen in den Zulassungspapieren" sind die eingetragenen Fahrgeräusche gemeint und das ist in der Tat merkwürdig.

    Wenn ich die flüsterleise R1100GS von 1994 (84dB/A) mit meiner NT1100 (77dB/A) vergleiche, ist die NT deutlich(!) lauter. Bei (auch serienmäßigen) Klappenauspuffen ist mir klar, wo die Regelungen umgangen werden, aber an der NT hab ich keine Klappe gesehen.