Noch 1500km und ich muss mit meiner SD08 aus 2023 zur 12.000er Inspektion.
Was beinhaltet diese denn und was wird sie vermutlich kosten?
TÜV steht auch bald an, da schätze ich mal 80-100€....?!?!
Noch 1500km und ich muss mit meiner SD08 aus 2023 zur 12.000er Inspektion.
Was beinhaltet diese denn und was wird sie vermutlich kosten?
TÜV steht auch bald an, da schätze ich mal 80-100€....?!?!
Alles anzeigenLangsam, das ist der Preis für Österreich.
Eine normale AT zum Beispiel ist dort 1000 Ocken teurer als in Deutschland.
Also dürfte hierzulande der Preis niedriger ausfallen
Ach so, okay.
Die 2024er NT mit DCT kostet Liste 15.990€
+1000€ für EERA?
+500€ Modellpflege & Inflation?
Wären dann 17.499€ Liste (Zzgl Überführung)
Ca. 10% Rabatt vom Händler?
Kaufpreis dann bei 15.900€? Wäre gut!!!
In Summe gefällt mir die Modellpflege.
Die fehlende IMU war damals für mich das K.O. Kriterium für den Kauf einer NT.
Jetzt hat sie es, zudem die Motoroptimierungen gleich der AT Und EERA optional. Eigentlich kann sie jetzt alles, was sie können muss und wenn unter 16k beim Händler zu bekommen, wäre es ein fast perfekter Deal....
Gefällt mir gut das Facelift der NT, allerdings mit DCT und EERA mit 19.290€ ziemlich teuer...
Für das Geld bekomme ich auch besseres auf dem Markt....
Mal was anderes:
Warum muss es immer eine GS bzw. Reiseenduro sein?
Ich finde das Crossover Konzept sehr spannend!
Suzuki macht es mit der GSX-S 1000 GX vor, wie man eine geile Crossover Maschine auf den Markt bringen kann, zu einem fairen Preis (bei mobile ab 14.990€).
BMW hat die XR Modelle
F 900 XR (bei mobile ab 12.500€)
S 1000 XR (bei mobile ab 19.500€)
Ich liebe meine AT und werde sie weiter fahren. Aber sobald ich was Neues in Erwägung ziehen sollte, wäre ich, Stand heute, eher bei einer Crossover Maschine, statt Adventure oder Reiseenduro...
Das Crossoverkonzept ist für Leute wie mich, die 99% auf Strasse fahren, aber das erhabene, komfortable "SUV" Reiseenduro Gefühl haben wollen, vielleicht das bessere Konzept...?!?!
Alles anzeigenZylinder -> Auf jeden Fall
1200ccm+ -> Hat Honda keinen Motor. Es macht Sinn den Hornet Motor zu nehmen, um deinen letzten Punkt überhaupt zu erreichen
120PS+ -> Die ergeben sich von selbst, selbst bei bauchiger Abstimmung des Drehmoments
Kardanantrieb -> Glaube nicht, dass es das braucht in dem Segment
Mein Wunsch geht halt stark in Richtung Neuauflage des Crosstourers...
Alles anzeigenWage Gerüchte um eine CBF1000 auf Basis des Hornet 1000 Motors. Aber wenn jetzt nicht mehr bekannt ist, rechne ich nicht vor 26 damit, wenn überhaupt was dran ist. Könnte mir vorstellen wieder auf 4 Zyl. zu gehen.
CB 1000 F, damit Honda das Crossover Segment abdeckt, macht Sinn.
4 Zylinder
1200ccm+
120PS+
Kardanantrieb
Optional DCT
Attraktiver Preis ähnlich zu Suzuki GSX-S 1000 GX
Wäre mega und könnte mich sehr interessieren!!!
Alles anzeigenDie neuen Lösungen müssen erstmal beweisen, was sie (besser) können und wo sie Defizite haben.
Ich freu mich schon auf die 1000PS Vergleichsvideos:
Honda CB650R mit E-Clutch
Yamaha MT09 mit AMT
BMW 1300 GS mit ASA
Honda ATAS mit DCT
Alles anzeigenIch bin jetzt mal sehr gespannt wie die Metzeler Karoo Street meiner neuen AT sind…sollen ja definitiv keine schlechten Reifen sein.
Schau mal in den Thread zum MKS, da gibt es enorme Unterschiede zwischen H und V Kennung. Ab Werk ist H montiert, bei mir fing der Hinterreifen auch bei geringer Schräglage an zu schmieren, wenn es kühl (<10Grad) und feucht /nass wurde. Daher ist er nach einem Jahr und nur knapp 7000km runter gekommen. Jetzt fahre ich seit knapp 3000km den CTA3 und bin sehr zufrieden. Bin gespannt wie er im Herbst und Winter fährt.
und viel Spass!