Beiträge von AfriTwiTri

    Ich bin die ersten 1000km nach der Regel gefahren:


    - Langsam warm fahren (z.B. Landstrasse Tempo 70 cruisen, oder Schnellstraße Tempo 80 rollen lassen)

    - Gas max. zur Hälfte aufdrehen

    - Max. bis 4000rpm

    (nach 500km selten und auch nur kurz bis zu 6000rpm)

    - Langsam wieder kalt fahren


    Wenn Honda nichts explizit dazu schreibt, ist selbst das vermutlich unnötig.

    Vermutlich die 1000er Inspektion ebenso unnötig, sondern Einnahmenbonus des Händlers... Metallspäne o.ä. sind in den heutigen modernen Motoren auch nicht mehr, sodass man den Motor mit einem Ölwechsel "spülen" müsste. Das war in den 70ern so, heute nicht.... Aber anderes Thema...

    Interessant ist immer wieder, wenn man etwas sagt, dass sich viele direkt auf den Schlips getreten fühlen. Wieso?


    Nochmal:

    - Ich finde das DCT auch toll und hab weder etwas dagegen, noch etwas gegen Käufer die sich dafür entscheiden.


    - Ich finde auch Schalter /QS toll und hab weder etwas dagegen, noch etwas gegen Käufer (wie mich) die sich dafür entscheiden.

    (Auch wenn man manchmal als Exot beäugt wird nach dem Motto: "wie jetzt? Ne AT und kein DCT?" Juckt mich nicht!)


    - Es gibt hier einen Thread wo das Alter der Mitglieder abgefragt wird. Da sind die wenigsten unter 40 und die meisten über 50 oder 60. Einfach als Fakt, ohne Bewertung.


    - Das lässt darauf schließen, dass auch eine Africa Twin kein Motorrad der jungen Leute ist, was ebenfalls nicht schlimm ist.

    Kann mit der Art und Weise der Maschine zu tun haben, oder wegen des Geldes.


    - Was ich aber schlimm finde ist, wenn man etwas gegen Schalter sagt, alle Schalterfahrer sich beleidigt fühlen und wenn man etwas gegen DCT sagt, sich alle DCT Fahrer beleidigt fühlen.


    - Man kann doch seine persönliche Meinung zu dem einen oder anderen haben, genau so auch seine für sich beste Kaufentscheidung treffen.


    - Wenn ich also sage, dass ich mir ein DCT erst in 20 Jahren vorstellen könnte.

    Oder

    - die meisten DCT Fahrer eher über 50 sind...

    - etc.

    Habe ich weder etwas gegen DCT Fahrer, noch etwas gegen ältere Motorradfahrer...

    Sondern habe mir eine eigene Meinung gebildet oder Resümee gezogen auf Grund von Fakten hier aus dem Forum.

    Denis84

    Du brauchst dich auch nicht rechtfertigen, jeder nach seinem Gusto.

    Man sollte vielleicht auch das Alter der DCT Fahrer bzw. Besitzer mit in die Betrachtung ziehen. Gemäß deinem Nicknamen bist du, genau wie ich, Kind der 80er Jahre.

    Viele User hier sind Mitte 50, oder über 60.

    In 20 Jahren haben wir beide sicherlich auch einen anderen Gefallen an der dann aktuellen, komfortablen Technik....

    Ich fahre jetzt seit knapp 1,5 Jahren und knapp 10.000km meine AT Standard mit Quickshifter.

    Ich hatte mich bewusst zu einem Quickshifter entschieden, denn das war für mich schon purer Luxus, denn die AT ist das erste moderne Motorrad was ich fahre. Die Mopeds davor waren alle 10-15 Jahre alt und im Optimalfall hatten sie ABS in 1. Generation verbaut....


    Vor Kauf hatte ich eine AT mit DCT zu Probe, ich war sehr begeistert, hatte mich aber doch dagegen entschieden, denn ich schalte gerne und mit QS sogar mit etwas Komfort.

    Ich bereue meine Entscheidung bis heute nicht und bin super glücklich mit meiner AT.


    Allerdings, wenn ich mir jetzt eine AT aussuchen würde, wäre es sicherlich die 24er ATAS wegen dem 19er Vorderrad und der Strassenorientierung. Zudem mit EERA und DCT. Nur der Preis (>20.000€?) Ist für mich ein NoGo. Die ATAS ist sicherlich das Geld wert, mir aber zu viel für ein Motorrad!

    Hab sie mir jetzt mal live angesehen, die baut vorne schon breit und hoch auf. Macht einen imposanten Eindruck.

    Mit dem Insekten Scheinwerfer bin ich geteilter Meinung, eigentlich nicht meins, aber der Frontradar ist schön integriert. Das sieht bei der 1300GS ja nicht so toll aus....

    In Testberichten schreiben auch einige, dass die Power und der ständige Wille voranzutreiben einen echt fordert.

    Vorallem es schwierig ist, sie mal langsam durch eine Ortschaft zu führen, da sie ständig durchziehen will.


    Das hatte ich auch so ähnlich bei der Multistrada V4S erlebt. Ist ja auch die gleiche Klasse und fast gleiche Motorleistung (10PS mehr) und hatte mir nicht so gefallen...


    Das mag ich ja besonders an der AT.

    Man kann sie ruhig und langsam durch Ortschaften führen und am Ortsausgangsschild fliegt sie auch vorwärts wenn man es will. Eigentlich das für mich bessere Motorkonzept....