Beiträge von Sampleman

    Echt jetzt? Also, damit wäre sie bei mir auch aus dem Relevant Set.

    Dabei wäre das bei der R1100GS sogar noch ganz gut gegangen: Der Lacksatz besteht aus gerade einmal drei Teilen. Aber ich hab's gelassen. Ich sage mir immer: Mein Mopped muss nicht schöner sein als ich.




    (Andererseits: Wenn sie es dann doch ist, will ich mich auch nicht beschweren:zwinker:)

    Man möge mich korrigieren, wenn ich mich irre, aber bereits die SD09 hatte keine andere Sitzhöhe als die SD08.


    Ich persönlich finde die Entscheidung von Honda gut - wenn man ihnen mal zugesteht, dass offenbar ein komplettes Baukastensystem nicht drin war. Mit 19 Zoll und EERA geht die ATAS eindeutig in Richtung Fernreisebomber mit Schlechtwegeeignung - ein Segment, das Honda seit Auslaufen der Crosstourer nicht mehr bedient. Und die Geländeorientierung bei der leichteren AT zu konzentieren, halte ich nur für schlüssig.


    Ich bin ja von einer GS mit Telelever und 19 Zoll umgestiegen auf eine AT mit Telegabel und 21 Zoll, und ich stelle fest, dass ich mit der AT noch etwas Schwierigkeiten habe, in langen, schnellen Kurven die Linie so sicher zu treffen wie mit der GS (okay, da stehen auch 12 Jahre Fahrpraxis gegen drei Monate). Für mich war das 21-Zoll-Vorderrad beim Kauf ganz nett, mehr nicht. Viel stärkere Argumente waren für mich das DCT und das Digitalcockpit mit Apple Car Play - Dinge, die man offenbar auch 2024 nirgends anders als bei der Africa Twin bekommt.


    Was das 19-Zoll-Vorderrad angeht, frage ich mich ohnehin, was denn genau der Unterschied zwischen 19 und 21 Zoll sein soll. Natürlich, das Rad, die Felge, der Reifen. Auch der Frontkotflügel wird anders sein. Bedingt 19 Zoll eine andere Federung? Eine andere Vorderradbremse? Ich frage deshalb, weil BMW zum Beispiel seit vielen Jahren die Standard-GS mit Gussrädern ausliefert, die Rallye und die Adventure kommen mit Speichenrädern. Und wenn du an deiner Standard-GS Speichenräder haben willst, dann bestellst du die eben als Extra gegen Aufpreis. Könnte Honda mit dem 21-Zoll-Vorderrad doch auch machen. Zumal es jetzt ja auch eine Standard-AT mit EERA und 21-Zoll-Tubeless-Vorderrad gibt. Alle Teile wären im Baukasten also vorhanden. Und wenn Honda die Maschinen in der Kiste an den Händler ausliefert, liegt das Vorderrad ohnehin separat dabei. Ein 21-Zoll-Vorderrad als Option gegen Aufpreis für die ATAS anzubieten kann eigentlich nicht der Riesen-Aufwand sein.

    Läuft bei dem auch die Klimaanlage im Stand? Wenn der Motor aus ist?


    Siehste :neener:


    Dieses merkwürdige Gestichel gegen BMW in diesem Forum finde ich lame, um ehrlich zu sein. Und sollte ich mir mal wieder eine GS kaufen, würde es sicher eine Triple Black werden, und keine Trophy. Schließlich kann ein Motorrad nicht schwarz genug sein. Ich hatte zwei gebrauchte GS, die erste war schwarz, und ich habe sie geliebt. Leider ging uns beiden am Plansee die Straße aus, und dann musste sie zum Abdecker. Im nächsten Frühjahr habe ich mir das gleiche Modell wieder gekauft - in rot. Ich habe lange überlegt, ob ich sie nicht umlackieren lassen soll...


    Guter Entschluss. Man darf ja auch nicht vergessen, dass die Industrie mit der permanenten Aufrüsterei vor allem ein Ziel verfolgt: Den durchschnittlichen Preis pro verkaufter Einheit nach oben zu drücken. Nehmen wir mal an, man hat 25 Jahre lang einen Golf 4 gefahren und steigt jetzt auf den aktuellen Polo um: Leiden tut man da bestimmt nicht.

    Das halte ich für ein Gerücht, das einer statistischen Überprüfung nicht standhält. Fakt ist aber auch: Viele Motorradfahrer grüßen ganz cool, indem sie nicht mit dem Arm wedeln, sondern nur zwei Finger am linken Griff heben. Bei einer GS mit Griffprotektoren siehst du das gar nicht;-)


    Du schreibst viel von "dem Besten", und es ist tatsächlich eine Eigenschaft, die manche Männer auszeichnet, die zum Teil absurden Aufwand treiben, um immer "das Beste" zu haben, zum Beispiel bei Stereoanlagen.


    Ich persönlich bin da pragmatischer veranlagt, ich suche mir Sachen aus, die meinen speziellen Anforderungen möglichst optimal genügen. Und zu meinen speziellen Anforderungen gehört auch mein Kontostand. Aber auch meine Körpergröße stellt eine recht brutale Auslese unter den Krafträdern dieser Welt dar: Ich kann eine Honda Fireblade oder eine BMW S1000RR so geil finden, wie ich will, ich passe einfach nicht drauf. Ich habe im Sommer von meinem Ex-Arbeitgeber eine Abfindung erhalten und das zum Anlass genommen, mir ein neues Motorrad zu kaufen. Das war bereits seit Anfang 2023 absehbar, deshalb habe ich nach einem Nachfolger für mein betagtes Kraftrad gesucht. Im Zuge meiner motorradtechnischen Willensbildung war ich auch auf diversen Motorrad-Events und habe auf allen möglichen Krädern eine Sitzprobe gemacht. Am besten gesessen habe ich auf einer BMW R1250GS Adventure. Die hat, so wie sie dagestanden ist, 26.000 Euro gekostet. Meine AT, die ich mir schließlich gekauft habe, hat mit Koffern und Schnickschnack 17.000 Euro gekostet. Für die Differenz könnte ich mir eine gebrauchte GS kaufen - oder einen Haufen schöner Touren machen.


    Stünde heute nacht die gute Fee an meinem Bett und würde mir anbieten, meine AT gegen ein Motorrad einzutauschen, das 35% stärker und 45% teurer ist - ich würde nicht ablehnen. Und käme die Fee und würde sagen, ich könne mir ein Motorrad meiner Wahl aussuchen, unter der Bedingung, dass ich nur dieses eine fahren dürfe, dann fiele meine Wahl vermutlich auf eine große BMW GS, denn die Rolle des Universalmotorrades beherrscht sie schon sehr überzeugend.


    Aber da wird keine Fee kommen. Ich muss mein Motorrad bezahlen, und wenn man eine Reiseenduro der Literklasse mit Koffern und Schnickschnack für deutlich weniger als 20K haben will, dann ist eine AT mit DCT schon eine verdammt gute Wahl, finde ich.


    Ich fahre einen Toyota Yaris Hybrid. Vermutlich ist ein Mercedes S560 unter dem Strich das bessere Auto. Aber er kostet das Vierfache, und viermal besser macht er seinen Job sicherlich nicht.

    Das ist schräg: Auf der Website von Honda Deutschland tauchen die '24er Modelle zwar bereits auf, aber ohne Preise. Die AT wird in Ballistic Black und Grand Prix Rot angeboten, die ATAS nur in schwarz. Das erscheint unlogisch, weil die ATAS auf den Werbebildern nur in Tricolore auftaucht.


    Wenn du mich fragst, dann sind sie mit der Website noch nicht fertig.

    BMW hat bereits vor ein paar Jahren eine GS gezeigt, die ohne Fahrer fährt. Wie die das genau mit dem Losfahren und Anhalten gelöst haben, weiß ich nicht. Bei BMW diente das Ganze wohl vor allem dazu, zu zeigen, dass man's kann. Yamaha hat vor ein paar Jahren einen Roboter gezeigt, den sie auf einen Supersportler gesetzt haben, den er dann im Renntempo um einen Rundkurs gescheucht hat. Auch das Teil diente in erster Linie der Kompetenzdemonstration. Yamaha meinte aber auch, man könne einen solchen Roboter als Testfahrer einsetzen.

    Auf Facebook werden in der Gruppe "Africa Twin Germany" die Preise für einige '24er Modelle genannt:


    Standard-AT, Rallye-rot mit DCT und Electronic Suspension: 18.490 Euro

    Standard-AT, Rallye-rot ohne DCT, aber mit Electronic Suspension: 17.390 Euro

    Standard-AT, Rallye-rot ohne DCT und ohne Electronic Suspension: 15.490 Euro

    ATAS, Tricolore, mit DCT und Electronic Suspension: 20.440 Euro


    Alle Preise sind UVP, inkl. Mehrwertsteuer und Überführung.