Beiträge von Sampleman

    Mich würde mal interessieren, ob die 1100er eine Klopfregelung haben.


    Von der letzten luftgekühlten BMW R1100GS (mit 110 PS aus 1,2 Litern) weiß ich, dass die offiziell auf 98 Oktan (Super Plus) ausgelegt war, aber laut BMW völlig problemlos auch mit 95 Oktan betrieben werden durfte, die Klopfregelung hat das dann geregelt. Der Performance-Unterschied soll angeblich gering gewesen sein, und viele GS-Fahrer haben wohl regelmäßig 95 Oktan getankt. Wobei "Eurosuper" ja auch nur bedeutet "mindestens 95 Oktan", es können auch mehr sein.

    Im GS-Forum wird schon intensiv über die neue Stelvio diskutiert, und da spekuliert man auf einen Startpreis zwischen 16,5 und 17,5 k. Der Motor soll ähnliche Daten haben wie die AT-Maschine, insofern herrscht da erstaunlicher Gleichstand. Okay, DCT bekommt man in Mandello nicht für Geld und gute Worte, aber Kardan statt Kette ist natürlich auch nicht übel.


    Eins muss ich allerdings auch sagen: Moto Guzzi baut einige Motorräder, die zum Weinen schön sind. Die neue Stelvio gehört für mich nicht direkt dazu.

    Ich weiß, dass ich mich da jetzt weit aus dem Fenster lehne. Aber ich behaupte mal, dass ein Technologiekonzern, der es fertig bringt, bei jedem Motorstart einen Rechtshinweis im Cockpit anzuzeigen, den man dann manuell wegklicken muss, auch diese Herausforderung meistern könnte. Man sollte sich seine Ziele nicht zu niedrig setzen;-)


    Übrigens sitzt an meiner AT über dem Tankschloss noch eine Klappe, die hat keinen Kontakt mit Sprit;-)

    Das war schon immer das Problem mit Kommunikation im Internet. Ironie und Zwischentöne werden nicht verstanden, Emoticons helfen da auch nur bedingt. Es hilft in meinen Augen unheimlich, wenn man den Autor persönlich kennt, aber die meisten kennen sich hier vermutlich nicht persönlich.

    Es gibt von Kurviger zwei Produkte, den Web-Routenplaner und die Smartphone-App. Die App habe ich nicht, weil es die nur für Android gibt (ich habe ein iPhone). Ich plane meine Routen schon länger mit Kurviger.de, weil ich die früher immer sehr gut und problemlos auf mein altes TomTom-Navi übertragen konnte (Route als .itn-Datei exportieren und per USB-Kabel auf das Navi spielen). Seitdem ich meine SD08 habe, habe ich kein separates Navi mehr und nutze mein iPhone über Car Play. Zuerst habe ich die von Kurviger.de berechneten Routen mit Osmand+ abgefahren, seit einiger Zeit nutze ich die Scenic-App, habe mir die Lifetime-Version für ein Schweinegeld gegönnt.


    Der Vorteil von Scenic gegenüber Osmand+ ist der einfache Export aus Kurviger.de. Wenn du ein Kurviger.de-Abo hast (nicht teuer, ich glaube 9 Euro im Jahr oder so), dann hängt da ein Cloud-Speicher für deine Routen dran. Wenn du jetzt eine in Kurviger.de geplante Route mit Scenic nutzen willst, dann überspielst du sie im Grunde einfach aus der Kurviger.de-Cloud in die Scenic-Cloud, eine entsprechende Voreinstellung ist in Kurviger.de unter "Link erzeugen" enthalten. Wenn du dann in deinem Smartphone Scenic startest, zeigt dir die App an, dass Dateien in der Import-Warteschleife sind. Die kannst du dann importieren, dann landen sie in deiner App unter "Tracks" bei deinen Favoriten.


    Wenn du dann auf deinem Mopped sitzt, kannst du die so übertragene Route in Car Play direkt in der App aufrufen und abfahren. Ich persönlich mag es, wenn das Navi bei Abweichungen von der Route diese neu berechnet, das macht Scenic schnell. Das kann man sicherlich aber auch abschalten.


    So viel Erfahrungen habe ich mit der Kombi Kurviger und Scenic App noch nicht gemacht. Ich weiß zum Beispiel noch nicht, wie man eine Route pausiert, sich dann zur nächsten Tankstelle leiten lässt und anschließend auf der geplanten Route weiterfährt. Ich habe aber schon festgestellt, dass es gelegentlich zu Planungsfehlern kommt, bei denen Scenic einen an einen Punkt leitet und dort dann umdrehen lässt. Ich habe den Eindruck, es ist in solchen Fällen besser, die Aufforderung zum Wenden zu ignorieren und einfach weiterzufahren. Nach einem Augenblick wird die Route neu berechnet - und läuft dann dort lang, wo sie geplant war.


    Noch was: Der Entwicker arbeitet mit Hochdruck an Scenic 3.5. Die App soll viele neue Extras haben und vor allem einen kostenlosen Karten-Download erlauben. Der Entwickler selbst hat in einem Forumsbeitrag davon abgeraten, vor Release von 3.5 viel Geld für Karten auszugeben, die man nicht braucht.