Bedeutet das, dass wenn ich die Kurviger App kaufe auch Carplay nutzen kann und gleichzeitig die Funktionalität von SCENIC habe?. Oder macht die Kurviger App in der Vollversion keinen Sinn und es besser nur SCENIC zu nutzen?
Alles anzeigen
Es gibt von Kurviger zwei Produkte, den Web-Routenplaner und die Smartphone-App. Die App habe ich nicht, weil es die nur für Android gibt (ich habe ein iPhone). Ich plane meine Routen schon länger mit Kurviger.de, weil ich die früher immer sehr gut und problemlos auf mein altes TomTom-Navi übertragen konnte (Route als .itn-Datei exportieren und per USB-Kabel auf das Navi spielen). Seitdem ich meine SD08 habe, habe ich kein separates Navi mehr und nutze mein iPhone über Car Play. Zuerst habe ich die von Kurviger.de berechneten Routen mit Osmand+ abgefahren, seit einiger Zeit nutze ich die Scenic-App, habe mir die Lifetime-Version für ein Schweinegeld gegönnt.
Der Vorteil von Scenic gegenüber Osmand+ ist der einfache Export aus Kurviger.de. Wenn du ein Kurviger.de-Abo hast (nicht teuer, ich glaube 9 Euro im Jahr oder so), dann hängt da ein Cloud-Speicher für deine Routen dran. Wenn du jetzt eine in Kurviger.de geplante Route mit Scenic nutzen willst, dann überspielst du sie im Grunde einfach aus der Kurviger.de-Cloud in die Scenic-Cloud, eine entsprechende Voreinstellung ist in Kurviger.de unter "Link erzeugen" enthalten. Wenn du dann in deinem Smartphone Scenic startest, zeigt dir die App an, dass Dateien in der Import-Warteschleife sind. Die kannst du dann importieren, dann landen sie in deiner App unter "Tracks" bei deinen Favoriten.
Wenn du dann auf deinem Mopped sitzt, kannst du die so übertragene Route in Car Play direkt in der App aufrufen und abfahren. Ich persönlich mag es, wenn das Navi bei Abweichungen von der Route diese neu berechnet, das macht Scenic schnell. Das kann man sicherlich aber auch abschalten.
So viel Erfahrungen habe ich mit der Kombi Kurviger und Scenic App noch nicht gemacht. Ich weiß zum Beispiel noch nicht, wie man eine Route pausiert, sich dann zur nächsten Tankstelle leiten lässt und anschließend auf der geplanten Route weiterfährt. Ich habe aber schon festgestellt, dass es gelegentlich zu Planungsfehlern kommt, bei denen Scenic einen an einen Punkt leitet und dort dann umdrehen lässt. Ich habe den Eindruck, es ist in solchen Fällen besser, die Aufforderung zum Wenden zu ignorieren und einfach weiterzufahren. Nach einem Augenblick wird die Route neu berechnet - und läuft dann dort lang, wo sie geplant war.
Noch was: Der Entwicker arbeitet mit Hochdruck an Scenic 3.5. Die App soll viele neue Extras haben und vor allem einen kostenlosen Karten-Download erlauben. Der Entwickler selbst hat in einem Forumsbeitrag davon abgeraten, vor Release von 3.5 viel Geld für Karten auszugeben, die man nicht braucht.