Beiträge von Sampleman

    Ich bin sehr groß und schwer und habe laut Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von ca. 5,5 Litern.


    Ich halte einen Verbrauch von 7 bis 7,5 Litern bei Tempo 150 für durchaus nachvollziehbar.


    Grund dafür ist der grottenschlechte CW-Wert eines Motorrades, gerade wenn es wie unsere ATs nicht auf Aerodynamik getrimmt ist. Ich habe für Naked Bikes mit Fahrer CW-Werte zwischen 0,6 und 0,9 gefunden. Ich vermute, eine AT mit aufrecht sitzendem Fahrer und eckigen Koffern am Heck dürfte eher bei 0,9 liegen, das ist das Dreifache eines modernen Pkw. Das kompensiert die gegenüber dem Pkw geringere Stirnfläche, so dass ich auf meiner AT insgesamt einen genauso hohen Luftwiderstand haben dürfte wie in einem Kleinwagen. Und der zieht bei konstant Tempo 150 auch 7,5 Liter Sprit. Das geringere Gewicht der AT macht sich bei konstanter Geschwindigkeit nicht verbrauchsmindernd bemerkbar.

    Das müsste man ggfs. belegen.


    Meine SD08 ist Baujahr 2022, neu gekauft Mitte 2023. Nach einem Dreivierteljahr bemerkte ich zum ersten Mal einen Beschlag von innen:



    Das Erstaunliche an diesem Beschlag ist, dass er offenbar nichts mit Luftfeuchtigkeit zu tun hat, denn er trat nur auf, wenn es heiß war und das Display schon länger gelaufen war. Sobald das Motorrad 20 Minuten stand, war der Beschlag wieder weg.


    Von dem Beschlag abgesehen sind mir keine Fehlfunktionen aufgefallen, das Motorrad hat allerdings bislang nur selten Regen und wirklich niedrige Temperaturen erlebt.


    Es ist jetzt eine Definitionsfrage, ob man diesen Beschlag nun als kosmetisches Problem abtut oder als funktionales Problem. Ich hatte schlicht Angst, dass auf die Dauer weitere Störungen hinzukommen, die vielleicht dann wirklich problematisch werden. Deshalb hat mein FHH auf mein Betreiben einen Garantieantrag gestellt und ich habe ein neues Display bekommen.


    Jetzt habe ich hoffentlich meine Ruhe mit dem Thema.

    Würde ich jetzt auch nicht machen, weil ich eine SD08 mit der kurzen Scheibe habe, da ist über dem Honda-TFT nicht genug Platz für ein großes Zusatzdisplay. Aber für viele Leute ist so ein Capuride-Display eine Alternative für ein separates Navi. Und wenn man das Honda-TFT als CarPlay-Display benutzt, hat man halt so lange kein richtiges Cockpit. Ich finde das vor allem für Manuell-Fahrer blöd, weil die dann keinen Drehzahlmesser haben.

    Ich habe heute die Geschichte noch mal in der Garage bei 19 Grad angeworfen, mein Wireless-Adapter verband sich mit dem Handy, CarPlay startete, sah alles gut aus. Offenbar war es wirklich die Hitze. Vielleicht sollte ich den Adapter doch mit einem Verlängerungskabel unter die Sitzbank verlegen.


    Noch was zum neuen Display: Irgendwo hatte ich gelesen, dass der kleine Hack, um CarPlay ohne Headset zu betreiben (drei Sekunden lang Return-Taste drücken) bei der neuesten Software-Version nicht mehr funktioniert. Stimmt aber nicht, geht wie immer.

    Ich hatte das vor Jahren mal an einer Yamaha, da hatte der Originallenker an einigen Stellen Vertiefungen, und die Griffarmaturen hatten entsprechende Nasen dran, die beim Anschrauben dort eingerastet sind. Mein Superbike-Lenker aus dem Zubehör hatte zwar eine Freigabe für die Yamaha, aber keine Vertiefungen. Also habe ich die Nasen abgeschliffen - ging auch.


    Einfacher hast du es natürlich, wenn du das Honda-Original-Ersatzteil nimmst. Leider sind Honda-Teile in Deutschland sehr teuer, also ggfs. direkt in Japan bestellen.


    Ansonsten wäre ein Drehmomentschlüssel gut, um die Schrauben nach dem Losdrehen wieder korrekt festzuziehen. Dann ist ein Lenkerwechsel nicht solch ein Akt.

    Das ist definitiv Unsinn. Ein Kumpel fährt den TKC 70 auf seiner SD09, und da zappelt nix. Ich hatte ihn mal vor Jahren auf meiner GS, da hat auch nix gezappelt.


    Vielleicht wissen die Brüder auch nicht, wie man einen Reifen vernünftig auswuchtet...

    Ich habe dazu kein Schreiben, aber mein Display, das bislang „nur“ das Beschlagen als Fehlfunktion gezeigt hatte, wurde gestern auf Garantie getauscht. Allerdings, da ich das Mopped erst vor einem Jahr neu gekauft habe, war das ohnehin noch Werksgarantie.


    Das Beschlagen hat nach meinem Eindruck auch nichts mit Wasser-Feuchtigkeit zu tun, es ist bei mir bevorzugt bei großer Wärme in der prallen Sonne aufgetreten.

    Ich habe heute auch mein neues Display bekommen. Neu einstellen musste ich:


    1. Uhrzeit (von am/pm auf 12 h)

    2. Zuordnung der verschiedenen Screen-Layouts zu den Fahrmodi

    3. Kopplung des Bluetooth-Headsets.

    4. Automatische Lautstärkenanpassung


    Was mich irritiert hat: Mein Carlinkit Wireless Carplay Adapter macht Scherereien. Er wird erkannt, startet, verbindet mit dem iPhone, doch dann startet Apple CarPlay nicht. Ist es denkbar, dass es dem Adapter unter der Verkleidung zu warm geworden ist? Das Außenthermometer der Honda zeigte im Stand bis zu 50 Grad an...

    Was lässt dich glauben, dass ich das nicht getan habe;-)


    Man muss allerdings auch sagen, dass die ganzen Testberichte von "Motorrad" ja nicht wirklich den Sinn verfolgen können, mich bei einem anstehenden Kauf zu beraten. "Motorrad" testet in jeder Ausgabe bestimmt 10 Moppeds, macht in einem Jahr über 200 Tests (manche testen sie ja auch öfter). Ich kaufe mir aber nicht zwanzig Mal im Jahr ein neues Mopped, sondern eher eins alle zehn Jahre. Für mich sind diese Test also eher Entertainment, damit man am Stammtisch halt mitreden kann - und damit man dann, wenn man wirklich auf Einkaufstour ist, Ahnung hat, was der Markt so zu bieten hat.


    Ich finde es allerdings auffällig, wie sehr man die innere Ablehnung von "Motorrad" beim Thema "Automatikgetriebe" spürt. Für jemanden, der über 50 ist und heute noch jede Nacht davon träumt, wie er vor 35 Jahren mit den Kumpels auf der Kreidler zum Gardasee gefahren ist, ist dieser technologische Sprung intellektuell offenbar nicht zu vermitteln;-)