Beiträge von Sampleman

    Was lässt dich glauben, dass ich das nicht getan habe;-)


    Man muss allerdings auch sagen, dass die ganzen Testberichte von "Motorrad" ja nicht wirklich den Sinn verfolgen können, mich bei einem anstehenden Kauf zu beraten. "Motorrad" testet in jeder Ausgabe bestimmt 10 Moppeds, macht in einem Jahr über 200 Tests (manche testen sie ja auch öfter). Ich kaufe mir aber nicht zwanzig Mal im Jahr ein neues Mopped, sondern eher eins alle zehn Jahre. Für mich sind diese Test also eher Entertainment, damit man am Stammtisch halt mitreden kann - und damit man dann, wenn man wirklich auf Einkaufstour ist, Ahnung hat, was der Markt so zu bieten hat.


    Ich finde es allerdings auffällig, wie sehr man die innere Ablehnung von "Motorrad" beim Thema "Automatikgetriebe" spürt. Für jemanden, der über 50 ist und heute noch jede Nacht davon träumt, wie er vor 35 Jahren mit den Kumpels auf der Kreidler zum Gardasee gefahren ist, ist dieser technologische Sprung intellektuell offenbar nicht zu vermitteln;-)

    Da habt ihr's besser getroffen als ich. Ich bin heute von Augsburg nach Fürstenfeldbruck gefahren, um meinem FHH mein japanisches Präzisionskraftrad vor die Werkstatt zu stellen (TFT macht Zicken). Anstatt über die B2 bin ich über die Dörfer gefahren - und zweimal hätte mich fast ein Riesen-Traktor volley genommen.


    Nein, keine Fotos.


    Immerhin weiß ich jetzt, dass meine Affentwin ein ABS hat - und dass es ganz fein regelt.

    Nur ein kleiner Tipp: Angeblich gibt es von Touratech asphärische Rückspiegel, die bei der Affentwin auch das Problem beheben, dass serienmäßig die Ausleger etwas kurz sind. Und ein Paar soll weniger kosten als ein(!) Original-Honda-Spiegel. Ich habe im Moment vom Ali Spiegelverlängerungen dran, aber sollet ich mal irgendwelchen Handlungsbedarf in Sachen Spiegel haben, werden es wohl die.

    Ich finde, man muss offen bleiben für neue Methoden der Entspannung:



    (Nein, das ist jetzt nicht das, wonach es aussieht)


    Ich habe mir gestern in der Apotheke ein BiteAway gekauft. Das ist ein Hitzestift gegen Insektenstiche. Vorn in der Spitze sitzt eine kleine, kreisrunde Keramikfläche, die sich auf Tastendruck auf über 50 Grad erhitzt. Wenn man von einem Mistviech gestochen wurde, hält man den Stift auf die Einstichstelle und heizt sie einige Sekunden auf. Die Hitze soll die Eiweißverbindungen des Insektengiftes zerstören und so den Juckreiz beseitigen.


    Ich gehöre nämlich zu den Leuten, die nach jedem Besuch am Baggersee tagelang Freude an den diversen Mückenstichen haben.


    Mal sehen, ob das Ding hilft (hat knapp 32 Euro gekostet).

    Man darf natürlich auch nicht vergessen, dass nicht jeder "kleine" interessante Youtuber Zugang zu zahlreichen Testmotorrädern hat, schon gar nicht vor Markteinführung. Deshalb kann man sie für Motorrad-Vergleichstests oft eher vergessen. Allerdings bieten zahllose Youtuber praktische Hilfestellung in einer Detailtiefe, die eine Zeitschrift nicht leisten kann.

    Das sollte man, wenn man noch ein paar Hirnzellen beieinander hat, nicht unbedingt tun. Die so genannten "kleinen Youtuber" sind nämlich alles andere als unabhängig, die sind durch die Bank käuflich. Die müssen nämlich auch von irgendwas ihre Miete bezahlen.


    Was sicherlich ein gewisses Problem ist, das ist das symbiotische Verhältnis zwischen der Motorpresse-Gruppe und der deutschen Autoindustrie. Auto Motor Sport ist das Zentalorgan der Audi-, BMW- und Mercedesfahrer, die ungern lesen wollen, wie blöd sie doch sind, dass sie keinen Alfa, Volvo oder Lexus gekauft haben. Und genau so wollen die BMW-Motorradfahrer ungern lesen, dass ihr Motorrad ja völlig scheiße ist. Ist es auch nicht, auch wenn das BMW-Nichtfahrer oft nicht wahrhaben wollen.


    In der aktuellen Ausgabe vergleicht "Motorrad" eine neue Suzuki V-Strom 1050 mit der neuen Guzzi Stelvio und einer gebrauchten BMW R1200GS von 2016, die als Gebrauchtfahrzeug vom Händler in etwa das Gleiche kostet wie die beiden anderen. Das finde ich grundsätzlich keinen unerfrischenden Ansatz. Die GS-Verehrung, die dabei rausgekommen ist, fand ich allerdings etwas befremdlich.

    Ja, das ist so eine merkwürdige Sache. Ich finde die - technisch eigentlich nutzlosen - "Angel Eyes" meiner AT hübsch, mehr nicht. Aber ich sehe sie ganz selten, weil ich die Zündung meistens erst anmache, wenn ich drauf sitze.


    Sich bis zum Erbrechen an der angeblich fürchterlichen optischen Gestaltung des Hauptscheinwerfers der neuen GS abzuarbeiten ist für mich Indiz für jemanden, der erstens von der neuen GS nicht mehr gesehen hat als die Bilder und der zweitens einen Grund der Selbstvergewisserung braucht, warum er das Motorrad fährt, was er fährt - und keine GS.


    Mir ist vor ein paar Monaten einmal eine R1300GS im Stadtverkehr gefolgt. Im Rückspiegel sah ich vom Hauptscheinwerfer nur den Tagfahrlicht-Modus, also die vier Strahlen rings um den eigentlichen Hauptscheinwerfer. Das erfüllte seinen Zweck: Ma erkannte das Motorrad, und man erkannte, dass es die neue BMW war. Was soll ein TFL sonst noch können? Sexuelle Dienstleistungen ausführen?


    Übrigens: Kaufen werde ich mir eine R1300GS auch nicht. Einmal draufsetzen hat gereicht um mir zu zeigen, dass das Motorrad zu klein für mich ist. Ich finde, BMW geht in puncto Ergonomie seit einiger Zeit einen unglücklichen Weg. Früher war es Honda, bei denen jedes Motorrad für Fahrer gebaut war, die tunlichst nicht über 1,75 Meter groß sein sollten. Jetzt geht BMW diesen Weg:-(