Ich bin heute die erste Runde mit dem Helm gefahren. Sein Hauptnachteil: Sehr laut. Er ist auch ziemlich groß und schwer (naja, muss ja auch ein Riesenschädel reinpassen).
Ansonsten ist für mich der Sintesi ein alter Bekannter. Bei dem Klappteil kann man sich entscheiden. Serienmäßig ist ein Lärmschutzkragen vorn reingesteckt, wenn der dran ist, dann muss man beim Zuklappen das Kinn dran vorbeifummeln, das geht am besten mit beiden Händen. Wenn man den Lärmschutzkragen rausnimmt, bekommt man völlig problemlos während der Fahrt mit einer Hand die Klappe auf und zu - hat dann aber mehr Zugluft und Lärm im Helm. Das Visier ist recht groß und bietet ein großes Sichtfeld, da würde ich den Sintesi oberhalb eines Schuberth C3/E1 einstufen. Auch das mitgelieferte Pinlock-Visier ist recht groß. Die Belüftung ist okay. Die Aerodynamik ist geschlossen unauffällig, geöffnet wie bei jedem Klapphelm schwierig, so ab 80 km/h wirkt das hochgeklappte Kinnteil wie ein Segel und zieht den Kopf nach hinten. Für mich ist das okay, ich fahre einen Klapphelm ohnehin eher im Stadtverkehr offen.
Das Sonnenvisier wird über einen breiten Schieber oben auf dem Helm bedient. Es ist nicht wie bei Nolan federbelastet, sondern lässt sich stufenlos hoch und runter fahren. In der untersten Position stößt es bei mir gegen meinen Nasenrücken. Ich habe noch von einem alten Sintesi ein Sonnenvisier da, vielleicht vergrößere ich mir da mal den Nasenausschnitt, dann kann ich es bis zum Anschlag runterdrehen.
Wie gesagt, Hauptnachteil ist der Lärm. Ich fahre meinen Schuberth entweder mit Ohrenstöpseln oder mit (gesuperten) In-Ear-Kopfhörern. Beim Caberg höre ich etwa ab 100 mein Mopped nicht mehr. Ich bin heute eine Stunde lang gefahren, mit Lärmschutzstöpseln war das kein Problem. Aber den Helm mit einem Headset ausstatten, das hat wohl keinen Sinn, dafür ist es im dem Helm zu laut.