Alles anzeigenIch denke nicht. Aber schick dem Ghostrider.1127 eine PN. Der weiß sowas.
Besten Dank. Ich habe das aus einem Ami-Forum, die bauen da so einiges um
Alles anzeigenIch denke nicht. Aber schick dem Ghostrider.1127 eine PN. Der weiß sowas.
Besten Dank. Ich habe das aus einem Ami-Forum, die bauen da so einiges um
Hallo zusammen,
spiele auch mit dem Gedanken mir ein 19 Zoll Vorderrad einzubauen und auf Tubeless umzurüsten. Würde aber das 18 Zoll hinten lassen wollen. Hat jemand Erfahrung damit, ist diese Konstellation überhaupt möglich?
Grüße
Andreas
Kurzes Feedback nach 1500 km mit reduziertem Luftpolster: Die 10 € Investition und 10 Minuten Arbeit haben mir rund 350 € gespart.
Das Fahrwerk vorne und hinten fühlt sich für mich jetzt deutlich stimmiger an. Aktuell sehe ich keinen Bedarf für neue Federn. Wie sich das Ganze im Gelände verhält, werde ich nach meinem ACT-Kroatien-Trip berichten. Manchmal ist eben weniger mehr!
Ich selber 90 KG fahrfertig. Das Fahrwerk ist meiner Meinung nach für dieses Gewicht, mehr als ausreichend. Besser geht natürlich immer, wenn man die Kohle ausgeben möchte.
schon klar, dass es nicht umsonst war, aber im nachhinein schon :-). Wie auch immer, nach 32000 km solche Maße, da sag ich mal perfekt. Selbst die Steuerzeiten waren noch akkurat. Die Kerzen waren auch noch top. Ach Honda halt. Jetzt wird erstmal 50000 km gefahren.
Habe am Samstag auch das Ventilspiel kontrolliert. 7 Stunden insgesamt drangesessen, mit der Erkenntnis, dass alle Maße akkurat im Soll waren. Ganze Arbeit um sonst. Spricht aber für Honda! Habe 32000 km drauf, also auch um einiges überzogen.
D.h. für mich, ausser Öl und Luftfilter mach ich nichts mehr. Vlt mal die Zündkerzen, falls sie mal schlechter laufen sollte.
Salute,
wie schaut es eigtl. mit eine Softwareupdate aus. Meine Maschine SD06, Bj 18, kein DCT. Gibt es da was, würde es Sinn machen?
Ich werde heute mal das Ventilspiel kontrollieren. Ich mache Kundendienst, etc, alles selber. Würde, wenn überhaupt, ein Softwareupdate, in der Werkstatt, in Erwägung ziehen.
Jemand Erfahrungen diesbezüglich?
Danke und allzeit gute Fahrt.
Als ich vor 2.5 Jahren in TET Schweden Norwegen unterwegs war, hat es mir bei meiner damaligen F650 die Simmeringe an der Gabel verblasen und musste mit einer halbleeren Gabel nachhause fahren, da es das Öl rausgepumpt hatte.
Ich denke mal die Luftkammer hatte sich verdoppelt. Das war ein geeiere bis nach Hause.
Die Socken habe das Ganze soweit gerettet, damit das Öl nicht mehr auf den Reifen läuft.
Und eins ist sicher ... man merkt eine Veränderung, an der Luftkammer, soviel Erfahrung habe ich dann doch
Also, ich bleib bei meiner Meinung. Das Verkleinern der Luftkammer hat merklich eine Veränderung gebracht. Bei einer längeren Strecke und entsprechender Fahrweise, ist die Front definitiv straffer abgestimmt. Passt jetzt besser zur Heckfederung.
Ich lass das mal so und schau, wie sich das Ganze dann auf dem ACT Kroatien verhält. Eventuell fülle ich vorher nochmal 5 ml pro Holm nach.
Besten Dank!
Na, die Progression erhöht sich doch, da die Luftkammer kleiner wird und die Luft schneller komprimiert. Man merkt beim bremsen deutlich, dass die Front gegen mehr Gegendruck arbeiten muss. Deutlicher merkt man es, beim ruckartigen Bremsen.
Bin mir ziemlich sicher, dass ich mir das nicht eingebildet habe! Ich fahre am Freitag nochmal, hatte ich eh vor