Umbau PKW Anhänger zu Motorradanhänger ( Zwei in Eins )

  • #61

    Nö, zGG:


    Das Verhältnis von zul. Gesamtmasse des Anhängers zur Leermasse des Zugfahrzeugs ist gesetzlich vorgeschrieben:

    • Anhänger gebremst und mit Radstoßdämpfern = Faktor 1,1
    • Anhänger gebremst, mit Radstoßdämpfern und Antischlingerkupplung = Faktor 1,2
    • Anhänger ungebremst = Faktor 0,3


    https://www.trailer-direct.de/…remste-gebremst-anhaenger

    :atblack:
    #niewiederistjetzt!
  • #63

    Hä, lesen wir denselben Text? :think:


    Ich lese dort ZULÄSSIGE GESAMTMASSE, was ich dem eigetragenen zulässigen Gesamtgewicht gleichsetzen würde.

    Du schreibst vom REALEN GEWICHT, das wäre für mich z.B. 150 kg Anhängerleergewicht plus 220 kg Mopped = 370 kg reales Gewicht.


    Wäre ja schön, wenn es so wäre und ich die Geschichte seit jeher falsch verstanden hätte ... :confusion-questionmarks:

    :atblack:
    #niewiederistjetzt!
  • #64

    Es geht bei der Berechnung immer um das zGG


    Ist leider so

    Gruß Klaus :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • #65

    Mein Hänger z.B. ist ein Eigenbau. Den hat vor 30 Jahren ein Rentner gebaut, und das sehr gut.

    Er hat eine Achse von einem Wohnwagen verbaut, und die ist gefedert. Das war für mich damals

    der Grund weshalb ich mich dafür entschieden hab. Zwar ist das Leergewicht für einen 750 kg

    Anhänger mit 210 kg extrem schwer, aber dafür liegt er auch im unbeladenen Zustand wie ein

    Brett auf der Straße. Wenn ich mal längere Strecken leer mit dem Hänger fahren muss, dann

    lass ich die Luft bis auf ca. 1 bar ab. Dadurch fährt er sich so gut, da merkt man kaum das man

    was hinten dran hat.

    Zu der Geschwindigkeit. Wenn Du mit 80 km/h auf der Autobahn fährst, dann bist Du dich nur

    mit den LKW´s am rumzanken. Entweder die machen dir Lichthupe, oder sie überholen dich.

    Deshalb stell ich den Tempomat auf ca 95 km/h und gut ist. Da ist auch schon mal die

    Rennleitung an mir vorbeigefahren, und hat nichts gemacht. Denn letztendlich sind die auch

    froh wenn der Verkehr rollt

    Grüße aus dem Lahn-Dill-Kreis :at3:
    Thomas


    Honda CY 50 in Rot, Suzuki DR 125 in Schwarz, Honda CBF 600 SA in Weiß, Honda CRF1000 D in Schwarz,

    Honda CRF 1100 Adventure Sports DCT EERA in Tricolor


    Wer nie vom Wind gestreichelt,

    wer nie vom Regen gewaschen,

    wer nie von der Sonne getrocknet,

    wer nie vom Frost gebeutelt,

    wer nie vom Chrom geblendet wurde,

    der wird es nie verstehen, was Motorradfahren bedeutet


    Hessentruppe

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas61 ()

  • #67

    So, hier die Zurrösen an meinem Hänger. Die sind im Sandwich-Aluboden versenkt und lassen sich ca. 3cm rausziehen. Habe damals 6 Stück einbauen lassen.


    :atblack:
    #niewiederistjetzt!
  • #68

    Prima, dank Dir.


    ist das ein Aluboden?

    Grüße aus dem Lahn-Dill-Kreis :at3:
    Thomas


    Honda CY 50 in Rot, Suzuki DR 125 in Schwarz, Honda CBF 600 SA in Weiß, Honda CRF1000 D in Schwarz,

    Honda CRF 1100 Adventure Sports DCT EERA in Tricolor


    Wer nie vom Wind gestreichelt,

    wer nie vom Regen gewaschen,

    wer nie von der Sonne getrocknet,

    wer nie vom Frost gebeutelt,

    wer nie vom Chrom geblendet wurde,

    der wird es nie verstehen, was Motorradfahren bedeutet


    Hessentruppe

  • #69

    Wer lesen kann ist voll im Vorteil:shock::shock::lachen::lachen:

    Grüße aus dem Lahn-Dill-Kreis :at3:
    Thomas


    Honda CY 50 in Rot, Suzuki DR 125 in Schwarz, Honda CBF 600 SA in Weiß, Honda CRF1000 D in Schwarz,

    Honda CRF 1100 Adventure Sports DCT EERA in Tricolor


    Wer nie vom Wind gestreichelt,

    wer nie vom Regen gewaschen,

    wer nie von der Sonne getrocknet,

    wer nie vom Frost gebeutelt,

    wer nie vom Chrom geblendet wurde,

    der wird es nie verstehen, was Motorradfahren bedeutet


    Hessentruppe

  • #70

    Jepp, der ganze Hänger durch und durch.

    Der Hersteller (Kröger, Marke Alutrail) sitzt hier 3 km weiter im Nachbardorf. Die bauen echt vernünftige Hänger!

    :atblack:
    #niewiederistjetzt!
  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!