Motorrad des Jahres 2022 ... sehr informativ :-)

  • #1



    Für alle Schlaflosen ... ich dachte das interessiert Euch auch :laughing-rolling:


    Hier der Link zum Video :handgestures-thumbupleft:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #2

    Das Triumph nicht zu den Top5 gehört deckt sich mit meinen Erfahrungen mit der Tiger 1200 Alpine > 2 mal stehengeblieben in 2 Jahren (11.000KM) wegen PillePalle (Wackelkontakt in der Elektrik). Gelöst in der Triumph-Werkstatt mit einem Kabelbinder damit der Stecker sich nicht mehr bewegen kann. Naja, Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Ein sicheres Gefühl hatte ich nicht dabei.:think:

    Grüße aus der Wetterau

    Rudi                                               

  • #3

    Ich kann das schlechte Ergebnis von Ducati nicht bestätigen! Ich hatte eine 1200 Multistrada und später eine 1260 MS Enduro :)


    Beide waren genauso zuverlässig wie meine diversen Honda, die ich gefahren habe ;) Es gab nie Probleme, obwohl ich beim Wechsel von Honda auf Ducati anfangs skeptisch war ^^

    Gruß aus Schleswig-Holstein
    Dirk ;)

  • #4

    Den einzigen 1200 Multistradafahrer, den ich kenne, hatte mit seiner einen kapitalen Motorschaden (Kurbelwellenlagerschaden) - er fährt heute eine AT und könnte dies hier bestätigen, wenn er wollte ;)


    Den einzigen V4 Multistradafahrer, den ich kenne, hat schon den 2. Motor.. :P


    Ich selber fuhr 5 Jahre eine 2007er Tiger 1050, die ich 2010 mit 5700km gekauft habe. Mit 62'000km habe ich sie verkauft - ich hatte nicht ein einziges Problem in dieser Zeit. Mit der bisherigen 1200er hat sich jedoch Triumph keinen Gefallen getan: die erste Serie hatte auch Motorprobleme, da wurden massenhaft Zylinderköpfe getauscht.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #5

    ich hatte 37 Tkm null Probleme mit ner Kawa Versys, ne Bonneville würde ich auch ohne Bedenken kaufen wenn die ein richtiges Händlenetz hätten, ... angeblich soll Guzzi doch besser geworden sein ???? Die 85TT hatte ich auch mal aufm Schirm bevor es dann zum Glück die AT geworden ist, ....

  • #6

    also ich lese hier 2 Leute die mit Ducati die keine Probleme hatten trotz der schlechten Plazierung.

    Und was sagt uns das?? ja, leider gar nichts.

    Ich bin einige Hondas gefahren, aber nie stehen geblieben

    NTV650 1992 2020 hats meine Neffe mit 75tkm verkauft, ich hab sie 2003-2007 gefahren, selber 20tkm gefahren

    Hornet 900 2002, (2007-2014) wurde 2014 mit 60tkm abgeschossen, 55tkm selber

    CB1300 2010 Pommes, 2015-2017 mit 37tkm verkauft, 30tkm selber

    Hornet 900 2002 (wieder eine gekauft) 2017 -2020 mit 43tkm verkauft, 36tkm selber

    AT1000 DCT 2019, 2020-2021 die mit den wenigsten km verkauft, 16tkm, selber 13tkm.

    ALso Honda war schon immer TOP.

    Trotzdem fahre ich jetzt Versys1000 (2017) wegen dem super geilem 4 Zylinder :-), 7000km in 3Monaten

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!