Android Auto wireless

  • #631

    Das ist scheinbar dein Fall:

    https://www.africatwinforum.com/threads/after-display-swap-connected-phone-not-supported-android-2021-crf1100.46095/?post_id=424034&nested_view=1&sortby=oldest#post-424034


    Schau mal, ob die Lösungansätze aus dem anderem Forum für dich funktionieren.

    Ich würde trotzdem zum Händler gehm und mir das von ihm (kostenfrei) einrichten lassen. Wenn er etwas verbaut, muss er die Funktion wiederherstellen und prüfen. Bei dir is dies definitiv nicht der Fall - bei dir funktioniert weder das Dongle noch die Kabelverbindung mit dem Handy.


    Die Fehlermeldung, die du bekommst deutet auf einen fehler in der USB Kommunikation. Das heißt, das Display erkennt, dass irgendwas an den USB-Datenleitungen ankommt, kann es aber nicht erkennen was. Ich habe im Auto ein ähnliches Problem - dort liegt es an der defekten USB-Buchse. Die hat einen "sweet Spot" und funktioniert fehlerfrei, wenn man den findet. Es kann sein, dass der Händler nach dem Displaytousch die Verlängerung mit der USB-Buchse nicht richtig eingesteckt hat, oder die auch defekt ist.


    In dem anderen Forum hat jemand aber das Problem scheinbar mit der Kopplung aus dem Menü ("Wasn't really enabling, but starting the pairing from the dedicated Android menu instead of the automatic pairing screen did the trick.") gelöst, es hat aber nicht für alle funktioniert.

  • #632

    Mal eine Frage an die Experten hier:


    Ich höre momentan Musik per BT direkt vom Handy auf den Helm. Das würde ich auch gerne weiterhin so belassen wollen, denn wenn ich mal die BMW nutze, möchte ich nicht neu koppeln müssen.

    Jetzt ist es aber so, dass wenn ich doch mal AA per USB-Kabel ausprobiere, dann meine Musik weg ist. Muss man bei einer Kabelverbindung zwingend den Helm mit der AT koppeln oder geht das auch weiterhin wie jetzt auch direkt Handy zu Helm? Oder würde das nur mit diesem AA-Adapter gehen?


    Kann mir hier jemand einen Tip geben?


    Gruß Axel

  • #633

    Komt drauf an... manche helme lassen sich auch mit zwei Geräten gleichzeitig koppeln.

    Multipoint-Kopfhörer auf Geräten einrichten - Android-Hilfe



    Sobald du dein Handy mit dem AT verbindest, übernimmt AT die Musik (darum will die u.a. ein Headset verbunden haben). Du kannst aber auf dem Handy auch manuell auswählen, wo deine Musik abgespielt werden soll. Also irgendwas lässt sich bestimmt einrichten, ob das wirklich einfacher ist, als den Helm bei jedem Motorradwechsel neu zu koppeln... 🤔 muss ich mal selbst ausprobieren.

  • #634

    Ich habe letzte Woche auch ein neues Display bekommen, anfangs gab es beim Dongle genau die selbe Fehlermeldung.....wird nicht unterstützt.

    Im Einstellungsmenü habe ich aber dann irgendwo den Punkt Andoid Auto bzw. Carplay gefunden. Nachdem ich den Punkt Android Auto angewählt hatte wurde ich durch das Menü geführt und konnte direkt nach bestätigung auf dem Handy Android Auto nutzen.


    Das muss also erstmal im System des Display eingeschaltet werden. Die Fehlermeldung kommt vermutlich weil es ohne die Einstellung nach einem Datenträger sucht der aber nicht gefunden werden kann. Es steckt also was ( Dongle) das ist aber nicht der erwartete Datenträger ( USB Stick) sonden was bis dahin unbekanntes.

  • #635

    Grundsätzlich ist das kein AA-Problem, sondern eine Frage des Honda-Setups. Die Honda übernimmt die Rolle des Connectivity Hubs, d.h. dein Handy kommuniziert mit der Honda und dein Headset ebenfalls. Damit kannst du zum Beispiel die Lautstärke oder Anrufe über Tasten am Lenker regeln.


    Ich habe ein Sena S5, das bietet mir an, es mit einem Handy und wahlweise mit einem anderen Handy oder einem "GPS-Gerät" (Navi) zu koppeln. Das habe ich gemacht, weil es zum Sena eine App gibt, die nur dann funktioniert, wenn das Headset mit dem Handy gekoppelt ist. Damit ist genau das möglich: Sobald ich das Headset anschalte, verbindet es sich mit dem Handy in meiner Jacke. Mache ich die Zündung meiner AT an, verbindet sich das Headset über einen zweiten Kanal mit der AT. Ich schließe das Handy nicht per Kabel ans Motorrad an, ich nutze einen Wireless-Adapter.


    Ich habe es gerade ausprobiert: Wenn nur Handy und Headset verbunden sind, kann ich problemlos Musik im Helm hören.


    Das Ganze hat leider einen kleinen praktischen Nachteil: Ich hatte schon mehrere Headsets mit nur einer Bluetooth-Verbindung. Und die registrieren, wenn kein BT-Signal mehr kommt, weil die Zündung am Motorrad aus ist. Nach fünf Minuten ohne Verbindung schalten die Dinger automatisch ab. Mein Sena tut das nicht, schließlich steht ja noch die Verbindung zum Handy. Und so ist es mir schon mal passiert, dass der Headset-Akku unbemerkt leer gelaufen ist. Man muss beim Sena also darauf aufpassen, es aktiv auszuschalten, wenn man den Helm absetzt.

  • #636

    Ok, dann teste ich das mal mit meinem Cardo, das kann auch 2 Handys koppeln. Wenn's nicht klappt, ist das auch kein Beinbruch, dann geht's wie bisher auch so. Navi läuft ja eh separat über ein Zumo XT.


    Gruß Axel

  • #638

    Hobbyfahrer und t00thl355


    Ich konnte mein Problem lösen.🥳

    Alles funktioniert mit den alten Stick, problemlos wie vorher auch.


    Irgendwann bin ich draufgekommen das ich nicht Bluetooth, sondern Online Services auswählen muss. Von da an wars ein Kinderspiel.

    Danke euch beiden für die Unterstüzung!!!👍👏💪👋🍀

  • #639

    So nun mal meine Erfahrungen nach den ersten Fahrten mit

    Mein Stick ist von t00thl355 nachdem meiner nicht funktioniert hatte, wurde hier aber schon vor ein paar Seiten besprochen.

    Bisher bin ich den verbindungs- Umweg über Myrout-app, das entfällt nun weil Kurviger.de nun endlich von Android Auto unterstützt wird. Daher wird Myrout nicht mehr benötigt.

    Ich benutzte ein Android Pixel 7. Man muss alle Berechtigungen für Standort Daten auf Immer zulassen setzen. Wenn man NUR während die App Aktiv ist wählt, dann Hupt es die ganze zeit am Headset. Das Problem hat @Khornebiker beschrieben, und das ist wirklich nervig. Zu Kurviger.de kann ich nur sagen das es über die ganzen Jahre schon immer meine erste Wahl war zum Planen von Routen. Jetzt ist es so einfach geworden. Ein paar Klicks am Handy, Koppeln und auf den AT Bildschirm legen und los geht es, ein Traum. Das einzige Problem was hin und wieder mal auftaucht das der Stick die Verbindung verliert, aber diese kommt eigenständig nach 10-15 Sekunden wieder zurück. Das Problem ist besser geworden seit mein Handy im Topcase Aktiv gekühlt wird, und liegt somit nicht nur am Stick.


    Ein Problem habe ich noch aber das liegt wohl am Pixel 7. Eingehende Anrufe kann ich problemlos über die AT annehmen und führen während der Fahrt mit meinem Sena Spider ST1 mit Bluetooth 5.2 (gibt wohl das ST1 auch mit einer älteren Version). Nun das Problem wenn ich über den Bildschirm einen Kontakt anwähle und anrufen möchte und der Kontakt abnimmt, kommt keine Verbindung mit dem Sena zustande, ich höre den Angerufenen Teilnehmer nicht am Headset. Das ist zwar ärgerlich und schade. ABER ich fahre ja Motorrad, da muss ich mit niemanden quatschen oder Musikhören. Musikhören würde gehen. Das müsste ich mal noch ausprobieren ob ich Musikhören könnte, und dann ein Telefonat aufbauen könnte. Aber wie schon erwähnt ich halte das nicht für sooo wichtig.


    Allzeit gute und Knitterfreie Fahrt allen!!!

  • #640

    Wer noch mit den unterschiedlichen Wireless-Dongles basteln mag, kann sich meinen Beitrag hier anschauen:



    Ich habe ein Gehäuse entworfen, welches vollständig unter dem Gummideckel passt.

    Die Durchführung der notwendigen Änderungen ist nicht ganz trivial, da der Stecker entfernt werden muss, ohne die Elektronik zu beschädigen. Mir ist das nicht auf Anhieb gelungen und musste einen weiteren bestellen, dafür bin ich aber mit dem Endergebnis zufrieden. :)


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!