Neuaufbau Xrv750 30 Jahre ....

  • #41

    Ja das xrv forum kommt noch.

    Ich bin hier seit Den Anfängen der crf. Bekanntlich haben 2016/17 viele xrvler der xrv den Rücken gekehrt um nach bei einigen damaligen crflern schlechten Erfahrungen mit der crf wieder zurück zur xrv zu kehren.

    Ich war einer der wenigen die 2 gleisig gefahren sind.


    Auch wenn es lächerlich klingt. Mein gepimptes xrv Fahrwerk ist besser als das Fahrwerk der crf 2017 mit dct wie ich sie hatte.


    Zudem habe ich als erstes damals das Thema forumstreffen in die Hand genommen und organisiert.


    Man könnte sagen ich bin lange dabei aber in den letzten Jahren sehr zurück gezogen agiert.

    Ich musste mich die letzten Tage der Frage stellen ob ich hier noch richtig bin?

    Klare Antwort dazu. Nein.


    2018 als dieses forum kurz vor dem Aus war und viele Moderatoren das Handtuch geworfen haben kann ich leider nur feststellen das manche nichts dazu gelernt haben.

    Sehr schade.

    Es gibt auch nette Leute hier.

    Aber es gibt auch mittlerweile voreingenommene arroganz in diesen forum, leider.


    Genau das wird immer dem bmw Lager zugeschoben.


    Egal..ich werde mich ganz zurück ziehen.


    Ich muss mir nicht von einem 68 jahre alten dct fan Kollegen hier erzählen lassen das ich unerfahren bin , keine ahnung habe und doch hier mehr für die Allgemeinheit gearbeitet habe als Dieser Mensch je tun wird.

    Ob crf oder xrv es ist die gleiche Zielgruppe die Honda anspricht.

    Es gab noch von jemanden den Einwand mit der crf überall hinn zu kommen. Ja bestimmt aber die frage ist wie weit?

    Warum greife ich das auf?

    Klare Antwort: weil mit einer xrv750 oder Transe man überall auf diesen Planeten diese Mopeds wieder flott bekommt.

    Umsonst fährt ein kllaus mong nicht mit einer neuen bmw oder Honda jährlich in die mongolei. Er fährt entweder mit der 1150er gs oder mit der transalp.

    All das hat Gründe den diese Mopeds bekommt man überall repariert.

    Eine crf mit dct oder elektrischen einstellbaren Fahrwerk wirds wohl so werden das die Kiste auf einen pickup nach Hause transportiert wird.

    Ja das gab's alles schon.

    Diese arroganz und Überheblichkeit ist sehr schade

    Genau und ich habe keine Ahnung, das sagen Leute die noch nie ein moped zerlegt und repariert haben. Aber eine Ural mit Afrcia twin als pures motorradfahren Gleichstellen.

    Echt witzig.🌞🤣🥳

    Einmal editiert, zuletzt von Giovanni64 ()

  • #42

    Ich kenne deine Historie in diesem Forum nicht und in wieweit du hier für dieses Forum aktiv warst. Wo du allerdings zu 100% recht hast ist, dass dieser Elektronikoverkill der quer durch alle Hersteller zum guten Ton gehört, auch für mich ziemlich daneben ist. Es macht das Motorrad fahren für die breite Masse zugänglicher weil die Elektronik selbst einem Grobmotoriker zum sauberen "Strich" verhilft. Ich fahre ja selber eine ATAS DCT und ja, ich bin beeindruckt wie sicher und smooth dieses System arbeitet, obwohl ich vorher über 40 Jahre Kupplung gezogen habe und dass auch immer noch mache, mit einer Triumph Speed Twin und einigen " Alteisen" von Honda. Was ich allerdings an meinen älteren Hondas schätze, die Teile krieg ich immer ans Laufen, weil halt überschaubare Elektronik. An der ATAS hab ich bis auf Kette schmieren noch nichts gemacht, aber an der Triumph und da kann ich nur sagen, wer zum Himmel braucht den ganzen Quatsch ? Ohne TuneEcu ist eine Wartung sozusagen unmöglich. Drosselklappenbodies synchronisieren geht nur über Verbindung der ECU, Unterdruckuhren scheiden da aus. Leerlaufdrehzahl justieren, Map-sensor und Gangsensor angleichen bzw reseten. Bei 97 PS brauch ich auch keine DTC und 3 Fahrmodies, denn meine Yamaha R1 RN01 hatte das auch nicht und das Gerät brannte ein ganz anderes Feuerwerk ab. Nur, wenn ich was aktuelles fahren möchte, kann man sich dem Ganzen nunmal nicht entziehen und deswegen finde ich das klasse, wenn man dann, wie du, eine XRV wieder revidiert und sie zu neuem Leben erweckt. Alles Andere und das was hier in dem Thread geschrieben wurde ist eher ein Glaubensfrage. Leben und Leben lassen......


    Gruß,

    Stephan

  • #43

    Dann ein Hoch auf die XRV und die hintere Mongolei. :lachen:

    Sorry, aber den musste ich loswerden.

    Weiterhin viel Spaß mit der XRV und unfallfreie Fahrt.


    Unbekannterweise

    Michael

  • #44

    Natürlich ändert sich die Technik.... also müssen sich auch die skills und die Werkzeuge ändern. Der Rest ist dann genauso einfach wie vorher auch mit alter Technik und alten Werkzeugen.

  • #46

    Der Ton in vielen Foren wird oft rau.

    Das sollte man nicht zu ernst nehmen .

    Das xrv Forum war früher auch nicht ein Hort der Liebenswürdigkeit. Auch heute gibt es dort 'Polterer'.

    Wie gesagt, einfach alles nicht so ernst nehmen.

    Wenn ich im gs forum sage was ich von der gs halte, bekomme ich auch regelmäßig Prügel, damit muss ich leben.


    @Giovanni, kommst du aus der Ecke Lüdenscheid? Und hattest früher ein stark umgebaute xrv?

  • #50

    Das müsste der Uli gewesen sein

    Gruß Klaus :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!