DCT einkuppeln bei kaltem Motor

  • #31

    habe die letzten 200"km immer gleiches Öl, regelmßiger Service, keine Fehlermeldungen... DCT-Reset ändert nichts daran... und wie gesagt: warm geht das Ding wie neu. Hab einen guten Vergleich, da ich 2 gleiche Mopeds habe, nur dass die 19er erst 32"km drauf hat.

    Um die Kupplung im kalten Zustand zum Greifen zu bringen: Gas deutlich erhöht halten dann kommt die Kupplung verzögert oder einen entsprechenden Gasstoß...

  • #32

    Nach dem Austausch der DCT-Magnetventile greift die Kupplung wieder perfekt. Nicht nur nach dem Kaltstart, sondern auch im Warmzustand ist eine Veränderung spürbar: sanfter, ohne jeglichen Ruck... Werde weiter testen und berichten.

    Km: 195.500, bald gibts einen kleinen 200"km Bericht :D

  • #33

    Hast du die alten Magnetventile wieder mitgenommen und mal zerlegt/begutachtet?

    Gibt es da eine Schwergängigkeit oder eine Verschmutzung an bestimmter Stelle?

  • #34

    Habe die Ventile mit 12V angesteuert: schalten beide (mehr kann ich nicht testen). Ventile zerlegt (geschnitten, Bördelung geöffnet):

    sehr hochwertige Bauweise, keine Verschleißspuren zu sehen.

    Nachdem ich die Bördelung aufgebogen hatte war an beiden Ventilen der obere Rand gebrochen, ob das vorher schon war kann ich nicht sagen.

  • #35

    Meine schaltete perfekt bis nach der 24.000er Inspektion. Seitdem zieht sie im kalten Zustand nicht mehr gleichmäßig an, eher wellenförmig mit gefühlt kleinen Aussetzern.

    Werde demnächst wegen einer anderen Sache vorstellig, werde es mal ansprechen und mal berichten was ich zur Antwort bekommen habe.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!