• #1

    Moin,

    nach knapp 58.000Km in fast 4 Jahren habe ich meine AT :at4: beim Händler abgegeben.

    Wie schon an anderer Stelle geschrieben, war sie das beste Motorrad, dass ich je hatte.

    Ich habe mich aber zuletzt beim Rangieren und vor allem beim "Füsseln" nicht mehr so recht wohl gefühlt.

    Natürlich wird es (morgen) etwas neues geben, "Honda und dem DCT" bleibe ich treu.


    Ich werde weiterhin hier im Forum bleiben, ist wirklich klasse!


    Gruß

    Hartmut

    Gruß aus Bremen :)


    Hartmut :atrot:




    Man muss auch mal auf Entbehrungen verzichten können. :pommes:

    Verbrauch 4,7 - 5,2 L/100Km (Keine BAB)

  • #3

    Herzlichen Glückwunsch zur Gold Wing :lachen: :lachen: :lachen:


    Larsi

    Gedankenübertragung :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupleft:

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #6

    ..herzlichen Glückwunsch zum besten Stauraum im,,Tank,, und natürlich zum neuen Motorrad.

    Bernd


    Viele Grüße aus der Pfalz

    Dringendes To-Do: Seifenblasen pusten und Luftschlösser bauen.:blumen2:


    Aktuell:
    Africa Twin CRF1000L Tricolor DCT Mod.2019 :atblue:

  • #7

    Hallo zusammen,


    ich habe die AT ja erst seit Februar und kratze gerade an den meinen ersten 6000km auf Asphalt.

    Gestern war ich bei einem Offroad Lehrgang und habe die Maschine ganz zum Schluß als ich schon keine Kraft mehr hatte in einer sehr engen Kurve in einer ganz schmalen Fahrrinne abgelegt. Das erste mal überhaupt, dass sie seitlich lag.

    Mit etwas Abstand heute, weiß ich, dass die Maschine FÜR MICH, im Gelände zu schwer zu handlen ist und ich wahrscheinlich auf TET,ACT usw. verzichten werde, wenn ich die Bedingungen auf der Strecke nicht kenne. Nicht, dass ich Angst hätte, aber ich bin überwiegend ein Alleinfahrer und das Ding ist ganz einfach zu schwer für echten Geländeeinsatz, auch wenn jüngere oder echt fitte Leute das vielleicht anders sehen.

    Ich habe auch einen 2.Mann gebraucht um sie aufzuheben. Wie soll das auf einem TET laufen ??? Voll bepackt.

    Da ich dieses Jahr noch 60 werde und ich mein Glück nicht herausfordern will, muss ich einfach akzeptieren, dass ich nicht mehr wie als 30 jähriger mich durch den Tiefsand von Australien robben kann. Und genau das habe ich damals. Ich muss mit der Realität HEUTE leben. Ich fühle mich heute nicht gerade gerädert, aber ich spüre dass ich gestern schon etwas an meine Grenzen gekommen bin.

    Ich kann es absolut nachvollziehen, wenn man auch abseits von Gelände z.B. auf eine NC umsteigt. Vielleicht mache ich das auch irgendwann.


    Ganz realistisch : AT SD09 mit DCT+Heedbügel und HeavyDutie Kofferträgern wiegt 265-270kg. Für mich war das der minimale nackte Zustand. Bin übrigens sehr froh über den Heedbügel. Der hat sich schon bezahlt gemacht.

    Fazit für mich: Als Reisemaschine ist die AT (nach 6 BMW) für mich das Beste, was ich bisher hatte. Klar kann man mal auf einen Parcour üben, aber tagelang in die Wildnis will ich mit der AT nicht.


    Viele Grüße

    Horst

    Zündapp ZB22, Yamaha SR500, R100 GS Paris Dakar, K100 RT, R1100 RT, F650, R1100 GS, R1200 GS, Honda Africa Twin

    11 Mal editiert, zuletzt von AS_SD09_Biker ()

  • #8

    Deshalb kaufen sich hier ja die meisten auch was Leichteres (meist als zweit oder drittmoped). Es gibt ja wieder mehr Auswahl so langsam.


    Jedenfalls viel Spaß mit deiner Neuen, Hartmut.

    Ich hatte mit 45 die gleichen Gedanken letztes Jahr (auch wegen ab und zu mal Geländefahrens) und bin dann halt zur orangenen Marke gewechselt wie einige vermutlich wissen.

  • #9

    AT 56

    Hallo Hartmut,

    erst mal Glückwunsch zur neuen.

    Ich finde Deine Entscheidung gut. Denn irgendwann kommt der Tag wo die AT einfach zu schwer wird.

    Und bevor man das schöne Hoppy aufgibt, holt man sich eben ein Motorad was leichter ist.

    An diesem Punkt werden wir alle mal stehen, früher oder später.

    Grüße aus dem Lahn-Dill-Kreis :at3:
    Thomas


    Honda CY 50 in Rot, Suzuki DR 125 in Schwarz, Honda CBF 600 SA in Weiß, Honda CRF1000 D in Schwarz,

    Honda CRF 1100 Adventure Sports DCT EERA in Tricolor


    Wer nie vom Wind gestreichelt,

    wer nie vom Regen gewaschen,

    wer nie von der Sonne getrocknet,

    wer nie vom Frost gebeutelt,

    wer nie vom Chrom geblendet wurde,

    der wird es nie verstehen, was Motorradfahren bedeutet


    Hessentruppe

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!