Ist dieses Geräusch am Kettenritzel normal?

  • #53

    So, nach längerer Zeit komme ich jetzt dazu, das Kettenkit auszuwechseln.

    Vorab-Info: Demontiert wird die Werkbestückung, die jetzt bis zum km-Stand von knapp 47 tkm montiert war.

    Es liegen bereit: Eine ZVM-X2-Kette, ein schickes Stealth-Kettenrad und ein neues Ritzel, Original von Honda (23801-MEE-D00).


    Zwischen Ritzel und Getriebewelle hat sich ordentlich Passungsrost gebildet. Nach dem Putzen zeigt sich: Das Ritzel hat sich in die Getriebewelle eingearbeitet, noch nicht katastrophal, aber deutlich sichtbar:


     



    Das neue Ritzel hat zwar auf der Welle ein bisschen weniger Spiel, es lässt sich allerdings nach der Montage unter der Unterlegscheibe auch sehr deutlich kippeln:


    vlc-record-2025-05-23-00h03m14s-20250522_184008.mp4-.mp4


    (Das - gekürzte - Video ist leider seitenverkehrt, je nach verwendetem Player, sorry dafür.)


    Ich werde das neue Ritzel auf jeden Fall mit einem guten MoS2-Fett montieren. Ich frage mich aber, ob es sinnvoll ist, mit einer zusätzlichen Passscheibe das Kippeln zu verhindern. Klar ist, dass sich dann die Schraube nicht mehr auf dem Ende der GAW abstützt, sondern über das Ritzel auf dem Bund hinter der Verzahnung. Ob das so gut ist?


    Danke fürs Mitdenken,

    Jürgen

  • #54

    Du kannst dich in diesem Thema ausgiebig dazu belesen

    bwm


    In kurz: wir als Forum sind uns da uneins. Es gibt welche, die sagen ja, sollte man festsetzen, weil das Pfusch ist. Da gehöre ich dazu. Und es gibt welche, die sagen Honda hat sich da schon was bei gedacht und das gehört so. Da gehört z.B. Papinator dazu, der sich insgesamt an Honda sehr gut auskennt. Was auch er empfiehlt ist eine Schmierung der Verbindung mit einer ganz bestimmten Paste (Molykote GnPlus). Ich empfehle halt dazu die Passscheibe. Ich habe noch welche hier rumliegen und gebe die zum Selbstkostenpreis weiter. Habe damals ein großes Pack gekauft, weil das kaum mehr gekostet hat, als 2 Stück.

  • #55

    Ja, ich kenne die Diskussion.

    Aber was sagst du als Maschinenbauer dazu, dass die Konstruktion mit Passscheibe dann statisch unbestimmt ist?

    Die Schraube mit ihrer Unterlagscheibe kann sich definitiv nur an einem Bauteil abstützen, entweder an der Welle selbst oder an dem Ritzel, je nachdem, wie die Toleranzen ausfallen.

    Und "statisch unbestimmt" ist doch auch ingenieursmäßig Pfusch, oder?

  • #56

    wieso unbestimmt? Mit Passscheibe stützt die Schraube sich am Ritzel ab, nicht mehr an der Welle. Davon abgesehen ist das bei der Schraube irrelevant, weil die im Betrieb keine Kraft überträgt. Das Drehmoment wird weiterhin über das Keilprofil übertragen, die Schraube hält nur das Ritzel in Position.

    Aber wenn du die Diskussion kennst, frage ich mich, welche Antwort du auf die Frage Passscheibe ja oder nein erwartest? Die einen sagen ja, die anderen sagen nein und die große Mehrheit wird sich enthalten. Die, die ja sagen, sind vermutlich primär die, die schon mal einen Schaden an der GAW hatten oder zumindest anfänglichen Verschleiß gesehen haben, und ein fortschreiten verhindern wollten. Die, die nein sagen vertrauen auf die Honda Ingenieure. Beides sind valide Meinungen. Entscheiden musst du selbst.

  • #57

    Ich will meine Skepsis mit der Passscheibenkonstruktion mal anders ausdrücken:

    Das Ritzel kann bei jedem Lastwechsel innerhalb des Spiels der Keilverzahnung minimale Bewegungen in Umfangsrichtung auf der Welle vollführen. Bei diesem vor- und zurückrütteln könnte es über Passscheibe und Unterlagscheibe nach und nach die Verschraubung lösen. Wodurch willst du das verhindern?

  • #58

    Also einerseits hast du ohne Passscheibe ein größeres Spiel des Ritzels. Die Idee ist ja eben, dass das Ritzel mit Scheibe festgesetzt wird und sich nicht mehr bewegt.

    Außerdem: dieses Spiel sollte, solange der GAW Verschleiß noch nicht fortgeschritten ist, so minimal sein, dass es durch die Gummierung des Ritzels "abgefedert" wird. Die Passscheibe liegt ja seitlich auf der Gummierung auf. Außerdem habe ich die Schraube, wie jede rotierende Schraube, mit Loctite gesichert. Und in meinem Fall ist das sowieso was besonderes: mein Ritzel ist auf der GAW verklebt, weil mein Verschleiß eben schon zu groß war. Da ist die Passscheibe nur der Hosenträger zum Gürtel einer passenden Hose. Ich weiß halt, was eine "richtige" Reparatur kostet und tue alles in meiner Macht stehende, um diese Reparatur bis nach Lebensende des Motorrades zu verzögern.

    In dem verlinkten Thema gibt es aber auch Erfahrungen mit Passscheibe über größere Entfernungen ohne Probleme.


    Aber ich meine wenn du diese Sorge hast, die ja durchaus auch begründet ist, dann lässt du die Passscheibe halt weg. Wie gehabt: deine Entscheidung.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!