• #31

    Das ist aber schon lange her, das "früher"


    1983 wurden die 350er ersatzlos gestrichen

    1984 wurden aus den 50iger die 80iger

    1990 wurden die 80iger gestrichen

    1997 wurden die Gespanne gestrichen

    2002 wurden die 500er 2-T Modelle durch 990er 4-T Modelle ersetzt....


    Der Zeitplan weiter oben zeigt wann was kommt - und der Sprint am Samstag ist ja nicht zu verachten


    Aber natürlich "muss" man weder dorthin fahren, noch muss man sich das im TV anschauen. Man kann es auch ganz brav ignorieren, wie auch diesen Thread.


    Diejenigen die sich dafür interessieren, freuen sich vielleicht über die Infos.


    Deswegen einfach die schlechte Laune weglassen und anderen den Spaß gönnen

  • #32

    So sehe ich es auch;

    da ich früher selber hobbymäßig auf der Renne war,interessiert es mich sehr und ich freue mich,wenn der Papinator hierzu etwas schreibt!


    Gruß

  • #34

    Das die Seitenwagen so separiert wurden mit ihrer WM finde ich echt schade. Ich hätte das sehr gern im Verbund mit der MotoGP oder besser noch mit der Superbike. Es ist mehr zum Anfassen, was ich eher mag. Die TT-Seitenwagen mit den 600ern finde ich die beste Klasse.


    War das letzte Mal 2002 oder 2003 bei der MotoGP vor Ort. Bei der Superbike auch später noch. Die besten Rennen waren aber sowieso immer die 24h - Oschersleben war immer ein Erlebnis. Schade das es damit vorbei ist. Motorradsport und Deutschland kommen nicht mehr zusammen :(


    Sixdays oder Enduro WM war auch immer etwas zum Besuchen. Freu mich aufs nächste Mal. Aber Moto GP - nein danke.

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • #35

    Moto GP auf dem Sachsenring ist schon sehr cool.

    Das ganze Wochenende ist irgendwas los.

    Samstag das Sprintrennen wertet das ganze für die Vor Ort Zuschauer nochmal auf.

    Viele Hersteller sind auch da, bei Bedarf kann man in die Boxengasse.

    An und Abfahrt zum Ring ist auch super organisiert.

    Das alles teuer geworden ist steht auf einem anderen Blatt und lässt sich nicht abstreiten.

    Trotzdem finde ich es immer ein tolles Event wo sich viele aus der Region echt viel Mühe geben.


    Ansonsten geht’s im Sommer oft noch zu Motocrossveranstaltungen. Fahrer und Fahrerinnen aller Altersklassen kämpfen dort um Punkte. Der ADAC unterstütz dort sehr.

    Ohne die Unterstützung vom Adac wäre das oft nicht möglich.


    Ich würde daher nicht sagen das Motorradsport in Deutschland tot ist.


    Gruß

    René

  • #36

    Das ist er nicht;er wird nur konsequent in der öffentlichen Berichterstattung negiert.

    Warum auch immer.


    Wenn Millionen Motorrad fahren und Millionen,die nie einen Ski oder ein Gewehr in der Hand hatten,dann stundenlang Biathlon vorgesetzt bekommen und das stundenlang an einem Tag anschauen

    ..ja dann frage ich mich,warum das so ist???


    Aber egal...ich schaue halt,das was mir gefällt und bezahle für das ,was mir oft nicht gefällt!


    Und freue mich auf das nächste Rennen...


    Munter bleiben...

  • #37

    Über welchen deutschen Motorsportler sollten die Medien denn auch berichten ……


    Bei uns in der Region gibt es eine junge Dame im Trialsport - zu jedem Lauf in der DM hat sie 1-2 Seiten in der örtlichen Tageszeitung mit mittlerer 5stelliger Auflage

    Sponsoren freut es

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!