• #23

    Und jetzt mit den Ablagerungen?

    Da lacht dich jeder Händler,der nicht so ganz kundenaffin ist aus.

    Motto:"Haste wohl selber rangeworfen"...


    So ist es mir mal bei einem anderen Fabrikat gegangen.

    Ein befreundeter Sachverständiger sagte mir,daß man zur Beweissicherung einen Sachverständigen als Zeugen vor Beginn der selbstauszuführenden Arbeiten hinzuziehe sollte..


    Ich wäre aber zu einem anderen Händler gefahren und hätte dort in meinem Beisein den Ölwechsel durchführen lassen und dann gefragt,ob Geräusch und Ablagerungen normal seien.


    Mein Hondahändler hat bei meiner Katastrophen XL 750 Transalp ein Video mit Sound an Honda geschickt...

    Ergebnis komplette Kupplung neu...


    Selbstdiagnosen sind bei einer Maschine in den ersten zwei GewährleistungsJahren wenig hilfreich...

    Meine Erfahrung,

    Gruß

  • #24

    Markus Gerding


    Macht Ihr Motor im kalten Zustand immer noch die gleichen Geräusche?


    Und war das so, als der Motor neu war?

    Ich benutze Google Translate :zwinker: .

  • #25

    Der Motor hat mit den Geräuschen nach ca 1000 km begonnen. Die Ölanalyse hat nach gerade mal 3000 km ergeben dass 2% Kraftstoff im Öl ist (keine Kurzstrecke). Hatte keine Lust mehr und habe mir eine neue geholt, diesmal eine ES mit DCT. Bisher alles gut.

  • #26

    Hat das Ticken vielleicht nach dem 1000km-Service begonnen?


    Wie gelangt der Kraftstoff ins Öl, was wird dabei abgenutzt?


    Hast Du die Africa Twin immer auf den Mittelständer gestellt?

    Ich benutze Google Translate :zwinker: .

  • #27

    Kraftstoff kommt normalerweise durch sog. blow-by Gase ins Öl, also indem Gase an den Kolbenringen vorbei in den Kurbelraum strömen. Dafür kenne ich 2 hauptsächliche Ursachen: im Kaltstartbetrieb, weil die Spalte bei kaltem Motor noch nicht ideal sind, und bei verschlissenen Zylinderlaufbahnen. Wenn die Honung nicht mehr gut und der Ölfilm sehr dünn ist bzw. wenn auch die Bohrung einfach zu "groß" (genauer wäre zu oval) für den Kolbenring wird.

    Ob jetzt allerdings 2% noch normal sind, vermag ich nicht zu sagen.

  • #28

    Es könnte auch sein, dass 2% Kraftstoff im Öl nach 3000km völlig normal sind und nichts mit dem Ticken eines kalten Motors zu tun haben.......

    Ich benutze Google Translate :zwinker: .

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!