Suzuki DR-Z 400-S 2025

  • #71

    Bar meint im Kfz-Gewerbe sofort und komplett - seit Jahrzehnten schon. Sorry für meinen mißverständlichen Ausdruck.


    Und nein, ich teile Deine Erfahrungen nicht. Aktuell habe ich ein Fahrzeug exakt gekauft - in Summe fast 3000 unter Liste (Listensumme wäre gute 20, bezahlt 17 = 15% Discount).

    Gleiches in der Firma - kein einziges Fahrzeug zum Listenpreis erworben.

    Hauptargument: sofortige volle Bezahlung, Modell gekauft wie vorhanden.


    Wie gesagt, meine persönliche Erfahrung, keine allgemeine Aussage.


    LG

    Roman

  • #72

    Genau das ist auch meine Erfahrung.


    Den Listenpreis für ein Fahrzeug würde ich nicht bezahlen;

    zur Not muss man den Kauf halt verschieben,oder eben weit fahren.


    Wer allerdings sofort und das neu erscheinende Model haben möchte...der wird wohl richtig löhnen müssen.


    Oder er kauft seit Jahren bei "seinem" Händler;da geht immer was.

    Das ist zumindest meine Erfahrung!


    Barzahlung ist da immer hilfreich.


    In der Tat gibt es Angebote (z.B. Toyota) wo der Finanzierungspreis niedriger ist als der Listenpreis.

    Prozente will oder darf der örtliche Händler nicht geben,sondern die Finanzierung verkaufen.


    Da geht es mir dann ums Prinzip und ich verzichte halt auf den Kauf.

    400 KM entfernt würde ich es um 15 Prozent unter Liste bekommen;habe ich aber momentan keine Lust drauf.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Grommi ()

  • #73

    Nun, da hat deine missverständliche Aussage dazu geführt, dass wir aneinander vorbei geredet haben.

    Mit einer prompten Zahlung kann man tatsächlich ein wenig Rabatt bekommen - das habe ich ja auch nie bestritten. Mir gings um "BAR"zahlung ... also Cash auf die Hand. Und das will tatsächlich keiner mehr haben.

  • #74

    Zurück zu dem Moped:

    Die bei 1000PS haben den Preis für die DRZ 400 aus 2007 mit dem aktuellen inflationsbereinigt verglichen und kamen zum Ergebnis, dass sie fast gleich sind. Ist doch schön oder?


    Mein “Problem” ist, dass auch die anderen Modelle sich vergleichen lassen und da bekommt man aktuell definitiv mehr für das Geld, als früher.

    Das gute Beispiel ist der Vergleich Super Duke 990 vs Super Duke 1390 R, auch bei 1000PS

    Damals hat die Maschine 13890€ gekostet, was heute 23000€ entspricht und wofür eine 1390-er heutzutage zu bekommen wäre.


    Wenn ich die technische Weiterentwicklung vergleiche, ist die neue Suzuki eine Mogelpackung schlechthin. Eine 400-er für zehn Riesen und ist nicht mal eine Gabelfedervorspannung dabei…

  • #75

    Geile Enduro!


    Der Preis ist doch vollkommen o.k.

    Habt Vertrauen in die Betriebswirte bei Suzuki,die wissen was sie tun.


    Der Preis ist doch ein Alleinstellungsmerkmal und wer 1600 Euro für ein Handy übrig hat,der findet die Suzuki preiswert..


    Gruß

    Grommi

  • #76

    Welche Honda für unter 10k hat eine Federvorspannung?

  • #78

    Und welche Enduro für unter 10k?


    Man bekommt übrigens bei BMW jetzt die

    R 12 G/S Mit ganz tollen Fahrwerk für 17k.

    Man bekommt dann auch 110 PS und 220 kg....ob man es braucht?


    Für 98 Prozent der Nutzer wird das Suzuki Fahrwerk reichen.

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von arbalo mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #80

    Die Drz scheint ja einigen hier echt Angst zu machen, so wie die hier zerrissen wird.


    Das die Inspektionsintervalle etwas mit dem zu erwartenden Einsatz zu tun haben, begreifen wohl auch nur wenige.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!