Kunststoffboxen fest miteinander verbinden, aber schnell wieder lösen

  • #11

    Mein Original-Honda-AT-Gepäckträger darf 10 kg tragen. Ein Topcase mit Halteplatte kann schon 4-5 kg wiegen. Da bleiben dann 5-6 kg Zuladung.


    Ich hab noch mal im Internet nach Befestigungsmöglichkeiten gesucht und dies bei youtube gefunden:


    Les motos les plus surchargees jamais vues sur la route

    von super actu


  • #12

    Vielleicht kannst du auf Kleinanzeigen ein Klick-system für einen Tankrucksack mit Rucksack bekommen. Das System ist ja wurscht und der Rucksack kann auch hinüber sein. Das eine Teil an die unter Box geddüdelt und das andere an die obere Box.

    Grüße vom Mittelrhein

  • #13

    Genau dazu tendiere ich und bin schon dran :handgestures-thumbupright:

    Mein liebstes Tier ist der Zapfhahn! 8o

  • #15

    Dies habe ich seit nun bald 10 Jahren an einer Hecktasche im Einsatz und hat sich jederzeit ausgesprochen bewährt. Tankringe und das Gegenstück der ersten Generation SW-Motech findet man manchmal fast kostenlos. Das Anpassen und die paar Löcher bohren ist vielleicht eine Stunde Arbeit, wenn man es sauber machen will.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #16

    Ich habe viel überlegt und recherchiert. Diese SW-Motech Sachen funktionieren echt gut- nicht nur mit deren Taschen/Tankrucksäcken.

    Deshalb kauf ich mir gerade ein paar Tankringe und Oberringe bei Kleinanzeigen zusammen. Ein bißchen Bastelei nehme ich gern in Kauf. Diese Lösung wird schon eine gute sein denke ich.

    Mein liebstes Tier ist der Zapfhahn! 8o

  • #17

    So, von dem "Box auf die Box"-Gedanken habe ich mich aus ein paar Gründen verabschiedet. Grundsätzlich geblieben ist aber die SW-Motech Idee zum schnellen Anbringen bzw Entfernen. Das sieht dann wie folgt aus:





    Ob und wie lange das hält wird die Zeit zeigen. Zusätzlich werde ich die Konstruktion aber mit einem kleinen Zurrgurt aus dem Wander-/Trekkingbereich sichern.

    Mein liebstes Tier ist der Zapfhahn! 8o

  • #18

    Sehr schöne Lösung. Es wird ewig und drei Tage halten, sofern richtig eingeklipst.. Zurrgurt finde ich unnötig bei dem kleinen Kistchen.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #19

    Das kommt auf das Gewicht an würde ich sagen UND: bei dem SW-Motech EVO System ist ein minimales Spiel im System (zumindest bei dem, was ich verwendet habe). Das ist auf Dauer nicht gut. Mit dem kleinen Zurrgurt gibt es diese minimalen Bewegungen nicht. und alles ist schön fest. Möchte die wertvolle Fracht in der Kiste auf KEINEN Fall verlieren.


    Danke. Muss sich ab jetzt bewähren auf der nächsten Reise. 200 km Probefahrt heute haben sich jedenfalls gut angefühlt :handgestures-thumbupleft:


    So sieht das Ganze von der Seite aus.


    Mein liebstes Tier ist der Zapfhahn! 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Africa Twin Noob mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #20

    Man kann den SWM Verschluss ja mit einem Bolzen von oben versperren - in diesem Fall also über das Innere der Box. Dann würde ein Vorhängeschloss reichen, um das Ganze vor Gelegenheitsdieben zu sichern.

    Bei mir reicht das Schloss dann auch gleich für den Verschluss des Helmes, der dann einfach auf der Box sitzt, so dass es auch nicht rein regnet.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!