Ich bin viele Jahre problemlos mit Spanngurten mit S Haken gefahren, bis ich bei Grenoble einen Speedbumb übersehen habe.....
Seit diesem Ereigniss verwende ich Spanngurte von : https://www.zurrschienen.com/index.php?lang=de
Ich bin viele Jahre problemlos mit Spanngurten mit S Haken gefahren, bis ich bei Grenoble einen Speedbumb übersehen habe.....
Seit diesem Ereigniss verwende ich Spanngurte von : https://www.zurrschienen.com/index.php?lang=de
Tach zusammen,
Wo wir gerade einmal bei dem Thema sind .
Ich möchte gerne in den Schienen Anschlagwirbel,Anschlagmittel , also Befestigungsringe (hoffe ihr wisst was ich meine 🙈) anbringen, damit ich zum sichern keine offene Haken habe. Oder doch Zurschienen verwenden.Hat einer eine Idee ?
Der Anhängerhersteller meinte nur, ich sollte sie mehr in den Federn ziehen 🤷♂️
Danke
Jörg aus Neuss
Das Flexibelste ist für mich noch immer Airline Schienen ... dann Fittige an die Stelle setzen wo der gurt hin kommt und einen Gurt umlaufend ohne Haken nutzen. Fertisch. Die schienen kannst du super entlang des Bodens am Rand festschrauben - ist halt mal paar Stunden arbeit. Achte allerdings auf vernünftige Schienen - gibt auch da "Billig" nach bau murks zu kaufen
z.B. https://www.kurierbedarf.com/H…-halbrund-2-m-DIN-75078-2
gibt es auch als eckige Variante, ich hab die abgerundete drauf.
Dann die V2A Fittinge: https://www.kurierbedarf.com/V…Airlineschienen-anthrazit
Wobei einer davon mir schon mal aufgerissen ist (vermutlich aber ein Produktionsfehler), hab aber trotzdem sicherheitshalber für die Vordergabel auf die hier umgestellt: https://www.kurierbedarf.com/D…uer-Airlineschiene-silber
Alles anzeigenDas Flexibelste ist für mich noch immer Airline Schienen ... dann Fittige an die Stelle setzen wo der gurt hin kommt
Da kann ich absolut voll zustimmen. Natürlich funktionieren auch die "normalen" Zurrpunkte einwandfrei, aber wenn du diese Schienen, wie von Mario empfohlen, anbringen kannst (oder willst), ist das mit weitem Abstand das Beste und extrem vielseitig auch für andere Güter nutzbar
lg
hoffi69
Alles anzeigenIch habe sie auch, aber ich habe immer wieder das schlechte Gefühl, dass der Spanngurt sich vom Klemmschloss lösen kann.
Das kann ich nicht sagen. Hab die Motorräder schon einige Kilometer durch die Gegend gefahren und hab noch nie nachspannen müssen
Alles anzeigenTach zusammen,
Wo wir gerade einmal bei dem Thema sind .
Ich möchte gerne in den Schienen Anschlagwirbel,Anschlagmittel , also Befestigungsringe (hoffe ihr wisst was ich meine 🙈) anbringen, damit ich zum sichern keine offene Haken habe. Oder doch Zurschienen verwenden.
Hat einer eine Idee ?
Der Anhängerhersteller meinte nur, ich sollte sie mehr in den Federn ziehen 🤷♂️
Danke
Jörg aus Neuss
Hallo Jörg,
Du hast doch Alles was Du zum Verzurren brauchst!
Vorne eine Zurröse und hinten und rechts und links je zwei (sofern es auf dem Hänger hinten auch so ausschaut) .
Tausch die Haken gegen Schlingen oder Karabinerhaken und gut iss.
Das Moped gem. VDI2700 zu sichern ist kein Hexenwerk,
Das Voderrad am vordern Punkt das Hintere an dem Hinteren, und ein Kreuzlasching für re/li.
Wieviel die Zurrpunkte am Hänger aushalten sollte dran stehen, ggf. beim Spezi erfragen! (wichtig!)
Und wie der Anhängerspezi schon gefordert hat das Moped anständig in die Federn ziehen und gut iss.
Unterlagen findest Du im Netz.
Viel Spaß
Gruß
Th.
Hallo ihr Lieben,
es wird ja immer wider viel geschrieben, vieles stimmt, manches nicht und häufiger kommt die Frage auf, wie was berechnet wird.
Ich hoffe nachfolgende Pamphlete können helfen, sofern Rechenwillige damit umgehen können. Das hier ein LKW als Beispiel dient, spielt keine Rolle. Die Berechnung ist immer gleich. Nur die Verantwortung, Haftung, Strafen, etc. sind als nicht gewerbe Treibender andere.
lg
hoffi69
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.