Headset koppeln...während der Fahrt nicht möglich- wie macht Ihr das?

  • #11

    Wie mache ich das? - Wenn ich schon gefragt werde :

    Headsets vermeiden. Gehirn voll und ganz dem Fahren widmen. Mit meinem Mitfahrer (nicht sozius) wird alles per Handzeichen (oder Fuß) geregelt. Die wollen auch niemandem im Ohr sabbeln :music-singing: haben. Hier stop, umdrehen, Achtung, ich hab ein Problem lässt sich auch so regeln. Verliert man sich mal wird am nächsten Abzweig gewartet.


    Ich kann den Drang nach Gesabbel beim Motorradfahren nicht nachvollziehen, aber zumindest dulde ich es bei anderen. :lachen:


    Musik hören ist auch sowas unnötiges. Lenkt die Sinne ab von der Umwelt in der ich mit dem Motorrad sein möchte. Abschottung hat man schon im Auto.


    Für dieses Krüppelkonzept an Bedienung bei der AT die hier schon geschriebene Taktik: Zündung an, erst dann Helm, Handschuhe usw.

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • #12

    Ich denke die Diskussion über Sinn oder Unsinn ist hier falsch.

    Ich höre gerne Country Musik im Hintergrund und rede auch gerne mal mit meiner Frau, was es schönes am Straßenrand gibt.


    Zum Thema:

    ich hatte früher auch ein einfaches Headset und jetzt habe ich Geld ausgegeben und ein Sena gekauft. Seit dem funktioniert alles.

    Aber ich nutze nicht AA über das Zentraldisplay, sondern über ein extra China Gerät. Funktioniert einwandfrei.

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

  • #13

    Mich erinnern solche Einlassungen immer an die Zeitgenossen, die - wenn es darum geht, mit welcher App man navigieren soll - mit ihrer ollen Michelin-Generalkarte um die Ecke kommen.


    Nein, das ist hier nicht das Thema. Und man fragt sich schon, weshalb manche Leute sich ein Mopped mit einer geballten Ladung Elektronik kaufen, wenn sie das alles überflüssig finden.


    Ich fahre bereits seit vielen Jahren mit In-Ear-Kopfhörern im Ohr herum, an denen ein kleiner Bluetooth-Receiver hängt. Diese Dinger gibt es für einen Zwanni oder weniger bei den üblichen Verdächtigen. Sie haben eine 3,5 mm Klinkenbuchse dran und ein Mikrofon verbaut, und der typische Usecase ist eigentlich, mit einem solchen Ding jeden x-beliebigen Kopfhörer mit Kabel dran in ein Bluetooth-Headset mit Freisprech-Funktion zu verwandeln - das kommt noch aus der Zeit, als Kopfhörer noch Kabel hatten und so was nicht ohnehin schon eingebaut hatten. Offenbar werden die Dinger mit einem Adapter auch gern genutzt, um Autoradios mit Aux-Steckbuchse in der Frontplatte schnell und billig mit einem Handy zu verheiraten.


    Freisprechen ist bei mir mit den Dingern nicht, weil bei mir der Receiver in der Jackeninnentasche steckt. Ich kann also nur hören und nicht sprechen. Natürlich höre ich mein Navi, und wer sich von so was abgelenkt fühlt, der möge gern seine Michelin-Generalkarte in seinen Harro Elefantenboy stecken und sich damit nach Herzenslust verfahren;-)


    Es ist natürlich etwas durch die Brust ins Auge, aber wem es darum geht, ohne Sound im Helm zu fahren, und seiner Honda gleichzeitig vorzugaukeln, er habe ein Headset, der könnte sich solch einen kleinen Receiver natürlich auch einfach angeschaltet in die Jacke stecken. Leider kenne ich keinen BT-Receiver, der sich automatisch anschaltet, sobald er Strom kriegt, sonst könnte man so was als "Dummy" fest verkabeln.


    Nur damit ihr wisst, wovon ich rede: Ich habe ein etwas älteres Modell als den hier:


    JOYROOM 2025 Bluetooth Adapter Auto【Bass & Hi-Fi Stereo】 Aux Bluetooth Adapte für Musik, Bluetooth Empfänger Duale Mikrofon Freisprechanruf für Auto, Kopfhörer und Lautsprecher, 26 Stunden Spielzeit https://amzn.eu/d/gTIU7bT


    (Den Steckeradapter kann man abziehen, der Rest ist dann etwa so groß wie ein großer Brühwürfel)


    Ich musste allerdings auf meinen Adapter einen "Kragen" rund um diese Multifunktionstaste kleben, damit sich nicht immer die Lautstärke verstellt, wenn man den in seine Jackeninnentasche steckt.


    Aber grundsätzlich verhält sich das Ding wie ein Headset, also einmal bei der Honda anmelden und dann anschalten, bevor man die Zündung anschaltet. Schaltet man die Zündung wieder aus, schaltet sich der Adapter fünf Minuten später von selbst wieder aus. Laufzeit mit einet Akkuladung ca. 25 Stunden.

  • #14

    Vielleicht mal in einen extra-Thread verschieben und dort ausdiskutieren. :handgestures-thumbupleft: Das würde Spaß machen.

    Über Mehrwert moderner Apps / dedizierten Navis ggü. der Fresszettel-Karte kann man diskutieren. Da bin ich eher im Lager modernes Navi (in meinem Fall das XT2). Beim Headset ging es aber nicht ums technische Feature sondern ums Fahrerleben und den Drang alles sofort mit den Mitfahrern bequatschen zu müssen... das ist etwas anderes.

    Korrelation ist nicht das Gleiche wie Kausalität. Man kann Elektronik anwenderfeindlich (ist das überhaupt ein richtiges Wort?) oder anwenderfreundlich entwickeln. Ob überflüssig oder nicht, ist ein komplett anderes paar Schuhe. Die AT hat es geschafft an einigen Stellen anwenderfeindlich und überflüssig zu verbinden. Aber auch anwenderfeindlich und nützlich kann es geben ... Man kann sich das Leben auf dem Motorrad halt auch selbst zur Hölle machen, oder der Hersteller übernimmt das durch ungeschicktes Design selbst.

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • #15

    Es hat dich aber nicht davon abgehalten, es negativ zu bewerten ("Gesabbel"). Das empfinde ich als unangemessen, und deshalb bekommst du gerade Widerworte von mir. Was andere Leute mit wem auch immer auf dem Motorrad besprechen, ist deren Sache.

  • #16

    ... gleiche Prozedur mit Kabel ... original Apple natürlich, funktioniert aber schon zwei Jahre, abweichende Reihenvolge kann funktionieren oder auch nicht, ... da bin ich aber noch nicht durchgestiegen, ... Carplay bei mir im Auto (Dacia) ist viel schneller da, egal ob mit oder ohne Kabel, ... liegt somit nicht am Handy, ...

  • #17

    Man kann aber auch alles auf die Goldwaage legen...

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • #18

    Ja, kann man. Man kann aber bei Themen, die einem nicht interessieren,

    auch einfach mal die Griffel von der Tastatur lassen.

    Dieses "Will ich nicht" - "Brauch ich nicht" - "Hab ich nicht" - Genöhle nimmt

    imho mittlerweile immer mehr zu.

    Ich bin da durchaus auf deiner Linie, aber glaubst du wirklich, daß sich davon

    irgendjemand von seinen kommunikativen Vorlieben ablenken lässt?


    Mach doch einfach einen Thread auf "Helmfunk und so weiter - Pro und Contra"

    Da kann man diskutieren, bis die Hölle zufriert und den Reifen- und Ölthreads

    den Rang ablaufen.

    Aber nicht hier in einem Thread, wo einfach jemand nach einer Lösung sucht,

    um SEINE Vorlieben zu erfüllen.

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #19

    Ok, ich höre ja schon mit meinem Gesabbel auf. :handgestures-salute:

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!