Gerade hatten wir im Thread
Meinst Du damit die Headsets der Flightcrew und / oder Kopfhörer für Passagiere?
Weder bei Airlinern, noch Businessjets sind Noisecancelling Headsets / Kopfhörer Standard. Schon garnicht in Form der durch die Airline zur Verfügung gestellten Kopfhörer. Klar kannst Du Deine eigenen Kopfhörer mit Noisecancelling dort verwenden und der Effekt wirkt sich, wie von Dir beschrieben, positiv auf den Aufenthalt an Bord aus. Flightcrews, die Noisecanceling Headsets verwenden möchten, haben sich…
eine Diskussion darüber, warum es noch keine Helme mit Active Noise Cancellation (ANC) gibt. Ich fand das in dem Umfeld etwas zu off topic, deshalb dieser Thread.
Ich habe mir bereits vor über 30 Jahren meinen ersten Kopfhörer mit ANC gekauft, kostet damals irgendwelche 54 Dollar. Das war ein relativ schlichter Bügel-Kopfhörer mit Kabel. Im Kabel saß ein Extra-Kasten mit der Elektronik drin. Das Teil wurde als Reisebegleiter in Zügen und Flugzeugen verkauft, es war auch ein Adapterstecker für die gängigen Flugzeug-Sitzkonsolen dabei.
Damals erzählte mir ein Redakteur einer Flug-Fachzeitschrift, dass ANC für Piloten-Headsets der letzte Schrei sei.
2011 fuhr ich bereits seit einigen Jahren Motorrad und haderte mit einem Problem, das ich heute noch habe: Mir war's im Helm zu laut und ich wollte noch mein Navi hören. Damals kaufte ich mir einen kabelgebundenen In-Ear-Kopfhörer mit ANC. Den habe ich damals auf meinem Blog vorgestellt:

Den Sony-Kopfhörer habe ich immer noch. Ich habe ihn inzwischen etwas gepimpt: Ich habe die serienmäßigen, runden Silikonohrpolster gegen welche ausgetauscht, die eine "Tannenbaum-Form" haben und so aussehen wie manche Lärmschutzstöpsel. Hier ein Link zu Amazon:
Xcessor Triple Flange 4 Paar... https://www.amazon.de/dp/B008NOHPO4
Mit den Polstern will ich den "akustischen Kurzschluss" minimieren, also dass Schallwellen am Kopfhörer vorbei in den Gehörgang dringen und so den ANC-Effekt zunichte machen. Träger von In-Ear-Kopfhörern kennen das Phänomen vielleicht, dass bei vielen In-Ears die Basswiedergabe massiv leidet, wenn die Polster nicht dicht abschließen.
Der Sony-Kopfhörer funktioniert bei mir auf dem Motorrad immer noch erstaunlich gut. Allerdings ist es ein ziemliches Gefrickel, das Ding korrekt anzulegen und das ganze Gekabel in der Jacke zu verstauen.
Vor einigen Jahren kaufte ich mir einen Bluetooth-Kopfhörer von Sony im Over-Ear-Design, also ein Bügelkopfhörer mit dicken, weichen Polstern, die quasi meine ganzen Ohren einschließen. Der hat einen tollen Klang und ein sehr wirkungsvolles ANC. Ich frage mich, ob man so was nicht in einen Helm einbauen könnte. Mein Ziel wäre es, ohne zusätzliche Lärmschutzstöpsel und ohne In-Ears im Helm fahren zu können - und alle Headset-Technik im Helm zu haben und nicht in der Jacke verteilt.
Welche Erfahrungen habt ihr mit ANC-Kopfhörern auf dem Motorrad gemacht?