Shoei Neotec 3

  • #1

    Da ich mit dem NEXX wie vor geschrieben wegen meiner Brille nicht klar kam, habe ich mir nun doch einen Klapphelm zugelegt. Im Nachhinein war der ausschlaggebende Punkt, dass man an der Tanke oder bei einem kurzen Halt nicht unbedingt jedes mal den Helm ausziehen muss.

    Da mir die Passform, bzw. das Tragegefühl des Schubert C5 nicht gefallen hat, bin ich wie halt seit Jahrzehnten wieder bei Shoei gelandet. Da der Satori-5 nicht in meiner Größe da war, hat Louis ihn mir diese Woche geliefert.

    Passt in mattschwarz mit den goldenen Zierlinien super zu meiner AT und mit den weißen Applikationen zu meiner Jacke und den Handschuhen.


    Heute zum ersten mal gefahren und es ist wie immer bei Shoei, ein super Tragekomfort. Der Helm ist super ausbalanciert und ein gutes Stück leiser wie mein Vorgänger der GT-Air 2. Sogar mein Brille mit den biegsamen Titanbügeln konnte ich ohne Probleme einbringen (Helm geöffnet) , was mit dem GT Air 2 zur Geduldsprobe wurde und ich mir deswegen eine andere Brille mit stärkeren Bügeln zugelegt hatte.

    Der Klappmechanismus ist ein Traum, leichtgängig und rastet sauber ein. Der Windblocker unter dem Kinn habe ich entfernt, da er mir den Bart verformt und zudem ist mir dann zu wenig Luftbewegung im Helm. Hat auch den Vorteil, dass heute Morgen bei 12 Grad das Visier nicht beschlug.


    Die Verwirbelungen meines Windschildes steckt er besser weg, sind aber halt da. Werde mir irgendwann noch eine andere Lösung ans Windschild montieren bzw. testen.


    Preislich ist das schon sportlich, habe jetzt aber seit letztem Jahr 24.000km gefahren und wollte einen Helm der mir auch auf Dauer Freude bereitet. Durch den Tip aus dem Forum habe ich mir die Adapter von Shoei bestellt, damit ich das vorhandene Sena SRL Mesh weiter verwenden kann. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an den Hinweis von Klausi :wboy:

    Die obere Lüftung habe ich heute nur kurz getestet, konnte aber aufgrund meiner Badekappenfrisur direkt feststellen wo die Lüftungskanäle verlaufen :lachen:


  • #4

    Habe die Adapter nur mal ausgepackt, angefangen zu montieren und habe mit Rücksicht auf meine nerven alles wieder eingepackt ^^

    Habe das Sena verkauft und lege mir dann demnächst das SRL 3 passend für den Helm zu..

    Kann dir aber sagen das die Montage der Antennen irgendwie auf der einen Seite nicht so richtig wollte.

    Wollte nicht so richtig dazwischen, weiss jetzt aber nicht ob das mit dem anderen besser klappt.

  • #5

    Das SRL 3 hat 2teile mehr zum verstecken.

    Nach Montageanleitung verbauen dann klappt das.


    Beim Neotec 3 ist das Kinnteil kürzer wie beim 2er.

    Dadurch ist das Mikrofon sehr nahe am Mund, das stört mich.

    Einmal editiert, zuletzt von Klausi ()

  • #6

    nach ca. 1.200km Kilometern mal mein Fazit;

    Obere Belüftung funktioniert besser wie beim Vorgänger. Lautstärke ist subjektiv finde ihn aber auch da besser. Fahre jetzt das Zubehörwindschild in der oberen Position, so kann man bis 100kmh ganz gut offen fahren was ich z. Zt sehr genieße. Ab 100kmh muss man den Kopf in Richtung Kinn ein bisschen senken, dann hören die Verwirbelungen auf und der Helm liegt gut im Wind, ist aber auf Dauer nicht angenehm.

    Brillentauglichkeit ist gut, bekomme sogar meine flexible Titanbrille reingeschoben. Ist sehr angenehm zu tragen und die Klappfunktion ist einfach richtig gut.

    Da ich den unteren Kinn Windabweiser nicht mag, auch wegen meinem Bart habe ich diesen gleich abgebaut. Der Helm wird dadurch zwar ein bisschen lauter, aber die Visierbelüftung ist danach top. Musste aufgrund eines Defektes am Auto jetzt 3 Wochen mit der AT zur Arbeit fahren. Selbst bei nur 5 Grad hat das Visier nicht beschlagen. Und bei über 30 Grad ist offen fahren ein Gedicht :love: bin froh mich so entschieden zu haben.


    Gestern mein Sena SRL 3 eingebaut, auch dies funktioniert sehr einfach, war in 20 Minuten erledigt. Der Aus- und Einbaubau der Polster war relativ einfach zu bewerkstelligen.

    Kurzer Test im Keller mit Calimoto Ansage, war recht leise. Danach Calimoto Einstellungen Stimme testen angewählt und bei der Sprachansage die Lautstärketaste + am Handy gedrückt. Dann zeigt das Handy das Bluetooth Symbol Lautstärke, somit kann man auch hier lauter stellen. Habe dies aber auch in den Einstellungen auf 100% bei Calimoto eingestellt.

    Wenn ich heute dazu komme werde ich das Sena meiner Frau koppeln und mal eine Testfahrt machen.

  • #7

    Meine Weltbeste Sozia und ich haben auch den Neotec 3 mit dem SRL 3. Zwar teuer aber sehr zufrieden damit.

    Grüße aus der Rattenfängerstadt



    Ralf



    Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!