Alles anzeigenIch bin mit SP Connect mehr als zufrieden. Weder auf dem Mopped oder auf dem E-Bike gibt es irgendwelche Probleme.
...ist bei mir genauso
Alles anzeigenIch bin mit SP Connect mehr als zufrieden. Weder auf dem Mopped oder auf dem E-Bike gibt es irgendwelche Probleme.
...ist bei mir genauso
Alles anzeigenIch hatte jahrelang ein altes TomTom Rider V.4, das kam ursprünglich mal mit einer Planungssoftware namens TYRE. Dann trennten sich irgendwann mal die Wege zwischen TYRE und TomTom, das Planen wurde immer schwieriger und umständlicher. Ich habe dann den Kurviger Web Planer für mich entdeckt und ein Abo abgeschlossen. Das kostete zu Anfang neun Euro im Jahr, heute sind sie bei 15, glaube ich. Mit Kurviger ließen und lassen sich immer noch sehr schöne Motorrad-Strecken planen. Seitdem ich meine AT habe, suche ich im Grunde mach einem "Abspieler" für die Touren, die ich in Kurviger plane. Die Apps müssen auf iOS laufen, Apple CarPlay unterstützen und die Routen verdauen, die ich mit Kurviger im Web geplant habe. Seit ein paar Wochen benutze ich die Kurviger App für iOS, die kostet nochmal 15 Euro im Jahr. Ich kann Touren im Web planen und in die Kurviger-Cloud schieben. Dann kann ich sie in der App aufrufen und abfahren. Ich finde das Routing von Kurviger großartig, es fehlen allerdings Infos über Straßensperren und Blitzer. Die Anbindung an CarPlay ist noch ausbaufähig: Ich muss zum Planen einer Route, zum Suchen eines Ziels oder zum Aufrufen einer bereits geplanten Route das Smartphone zur Hand nehmen. Die Interaktionsmöglichkeitenn direkt in CarPlay sind minimal. Im Grunde lässt man die Route laufen und fährt sie ab. Hin und wieder hängt sich die App auch auf - aber ich hoffe einfach, dass da in Zukunft Besserung in Sicht ist. Grundsätzlich ist Kurviger für mich aber ein Tool, mit dem ich fahren kann.
Ein Hinweis zu deinem Schweizer Daten-Problem: Viele etwas moderneren Smartphones können heute mit einer eSIM umgehen, das ist quasi ein Mobilfunkvertrag ohne physikalische SIM. Mein iPhone SE kann parallel zur normalen SIM eine eSIM verwalten, und da kann man sich dann zum Beispiel ein Datenpaket kaufen, das auch für die Schweiz gilt. Das kostet dann meinetwegen 7,95 Euro für zwei GB und gilt eine Woche. Dein Smartphone kann getrennt deine SIM für Telefonate und die eSIM für Daten nehmen. Am einfachsten besorgt man sich so eine eSIM über eine Marktplatz-App, ich habe schon mehrfach Airalo verwendet, es gibt aber auch andere. Da es eSIM-Verträge für alle Regionen der Welt gibt, kann man sich so leicht einen Datenzugang besorgen, der vom eigenen Mobilfunkvertrag unabhängig ist.
probiere doch mal Magic Earth, ich nehme auch Kurviger zum planen und den GPX Export importiere ich dann in Magic Earth.
Somit hast du dann auch Verkehrsinformationen in Echtzeit, Blitzer und Pois z.B. Tankstellen kannst du auch direkt suchen und anfahren.
Alles anzeigenWie genau kriegst du die GPX-Route von Kurviger in die App? Ich habe ja iOS, das unterstützt ja nicht einfach das Kopieren von Dateien.
ich habe zwar nur ein Android, aber bei dem iPhone wird es genauso funktionieren.
Die GPX Datei muß dem Telefon sein (als Mail Anhang ist das auch OK), dann wird die Datei angeklickt und für gewöhnlich wird man gefragt womit diese geögffnet werden soll...hier als App dann Magic Earth auswählen.
ME startet dann erstmal im Fahrrad Demo Modus..den man gleich wieder abbricht.
Nun hat man in ME oben das Suchfeld und rechts davon einen kleinen Pfeil, diesen drücken und im folgenden Menü ganz nach
unten scrollen bis zum Punkt GPX-Strecke ...hinter diesem Punkt befinden sich die bereits importiereten Dateien.
Hier nun die gewünschte GPX Datei auswählen und dann oben rechts auf "ROUTE" gehen...schon wird deine Route berechnet und es kann los gehen.
Der Ganze Prozess des Imports ist etwas bescheuert und wenig intuitiv, aber nach dem dritten Mal denkst du da nicht mehr drüber nach
Alles anzeigenHinweis zu deinem Schweizer Daten-Problem
Ich bin von Vodafone zu fraenk gewechselt. Da ist das Datenroaming in der Schweiz enthalten. Ob und wie das funktioniert, werde ich in den nächsten Tagen testen. Und die 20 GB pro Monat bekomme ich nie und nimmer weg. Wer möchte, schicke mir eine persönliche Nachricht mit seiner Mobilnummer, dann sende ich dir eine Einladung. Somit bekommen wir beide NOCH mehr GBs.
Aber das war jetzt schon fast OFF TOPIC.
Damit ich zum Thema noch etwas beitrage:
Ich habe vor über 20 Jahren mit der Navigation auf PDAs (persönlicher digitaler Assistent) angefangen. Das war natürlich ...
Dann bin ich schnell beim GARMIN Quest gelandet. Ich glaube, andere bezahlbare Outdoor-Geräte gab es noch nicht. Die Planungssoftware für den PC hieß noch MapSource. Jetzt, mit BaseCamp ist es etwas einfacher geworden. Aber ich kann verstehen, dass Einsteiger damit nicht klarkommen. ICH möchte es aber nicht mehr missen. Und damit bin ich bei einem wichtigen Vorteil für mich: Favoriten (POIs), Routen und Tracks lassen sich relativ übersichtlich organisieren. In den Jahren haben sich bei mir 36.000 Favoriten (Hotels, Pässe, ...), 3.000 Routen und 1.600 Trackaufzeichnungen angesammelt.
Auf der AT habe ich mein zumo XT mit dem Forumsnavihalter montiert. Und über Android Auto kann ich z.B. TomTom Go mitlaufen lassen. Da sehe ich dann die Straßensperrungen. Das ist bei Garmin nämlich wirklich Mist.
Ich habe mir unter anderem die 1100er gekauft, damit ich mir keine Gedanken mehr über ein Navigationsgerät machen muss.
CarPlay funktioniert einwandfrei mit der My Route App. Die gesamte Planung mache ich bereits seit über zehn Jahren in dieser App. Die Navigation funktioniert einwandfrei. Diese kann sogar während der Fahrt bedient werden.😀👍
Alles anzeigen....damit ich mir keine Gedanken mehr über ein Navigationsgerät machen muss.
CarPlay funktioniert einwandfrei mit der My Route App.
Also ich finde es toll wenn du eine Lösung für dich ganz persönlich gefunden hast die deinen Bedürfnissen entspricht.
Der Begriff "Routenplanung" ist ähnlich wie der Begriff "zügige Fahrweise" - beides sind subjektive Begriffe unter denen jeder etwas ganz anderes verstehen kann und bei jedem zu anderen Ergebnissen kommt.
Der eine ist damit zufrieden, dass er in bekannten oder unbekannten Gegenden einen einfach umsetzbaren Routenvorschlag erhält der zu 90% den eigenen Vorlieben entspricht... der andere sagt sich die fehlenden 10% sind aber das Salz in der Suppe....
Ich für MICH (also meine Definition von Routenplanung) will auch die übrigen 10%... und ein Routenplaner der mir nicht eine legale OFFROAD Strecke im Spessart anbietet sondern sie einfach verschweigt ist für mich halt nur ein wenig nützliches Werkzeug das mich zwar von A nach B bringt, aber mir nur Teile der Wahrheit erzählt...
Das gilt übrigens nicht nur für die My Route App sondern fast alle anderen Apps die es so rund um Carplay und Android gibt.... sind halt einfach zwei Strecken die Google Maps nicht kennt.... und an denen etwa 99% der Motorradfahrer einfach achtlos vorbeifahren....
Manchmal ist "Routenplanung" halt etwas schwieriger und umfangreicher als es die momentanen Werkzeuge können...
Aber das ist MEINE ganz persönliche Meinung die auch kein anderer teilen muss.
Alles anzeigenDas gilt übrigens nicht nur für die My Route App sondern fast alle anderen Apps die es so rund um Carplay und Android gibt.... sind halt einfach zwei Strecken die Google Maps nicht kennt.... und an denen etwa 99% der Motorradfahrer einfach achtlos vorbeifahren....
Manchmal ist "Routenplanung" halt etwas schwieriger und umfangreicher als es die momentanen Werkzeuge können...
Aber das ist MEINE ganz persönliche Meinung die auch kein anderer teilen muss.
Meinung hört da auf, wo die Fakten nicht stimmen. Dein Beitrag erweckt den Eindruck, du würdest glauben, dass Navi-Apps, die in Apple CarPlay oder Android Auto laufen, ihr Kartenmaterial von Google Maps übernehmen. Das stimmt natürlich nicht. Navi-Apps wie Osmand+ oder die Kurviger-App setzen zum Beispiel auf das Kartenmaterial von Open Street Maps. Mit MyRoute kenne ich mich nicht so aus, angeblich kann man da aus verschiedenen Kartequellen wählen. Google Maps benutzt inzwischen (außer Google) kaum noch jemand, weil Google dafür (zu viel) Geld sehen möchte.
Also, mich schickt Kurviger immer wieder mal über unbefestigte Straßen, so ist es ja nicht;-)
Alles anzeigenlegale OFFROAD Strecke
Werd doch mal konkret!
Dann können wir das vielleicht nachvollziehen.
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.