Hinterradnabe gebrochen - ATAS 1100 SD 09 von 2020

  • #1

    Nach unbeschadeten 60.000 km in fünf Jahren auf meiner ATAS SD 09 hat es mich heute auf unserer Schottland-Tour heftig erwischt. Auf einer sehr kleinen Straße an der Westküste (auf dem Weg zum Applecross-Pass) bei langsamer Fahrt auf einmal ein lautes Krachen an der Hinterachse und ein wackeliges Hinterrad. Ich habe sofort angehalten und musste feststellen, das an der Nabe ein Stück ausgebrochen war. Sowas konnte ich mir bisher überhaupt nicht vorstellen. Gerade dieses Bauteil sollte doch eigentlich unverwüstlich sein. Nein, wir sind nicht Offroad gefahren und nein, dass Motorrad war nicht überladen.

    Meine Frage an die Runde: Ist bei irgendwem solch ein Schaden schon einmal aufgetreten? Was könnte die Ursache sein?
    Das Motorrad war vor vier Wochen erst in der Inspektion. Dort wurde der Kettensatz erneuert und der Reifen gewechselt.

    Könnte es bei der Montage zu Schäden gekommen sein?




    keep the rubber on the road ... :auto-biker:

  • #2

    Die Seitenhülse wurde vergessen.


    Das Rad wurde anscheinend nur durch die Bremsscheibe und die Bremszange seitlich gehalten.


    Irgendwann sind der Staubdichtring und das Lager ausgewandert und die Belastungen in der Kante der Nabe sind zu hoch geworden.


    Sind das die Überreste vom Simmerring zu sehen oder?

  • #3

    Unglaublich!

    In der Tat, ist das ein Montagefehler. Super ärgerlich. Und total unnötig..

    Da kann man sich die Frage stellen, ob der Mechaniker, der dass zusammen gebaut hat, betrunken war.

    Ein weiterer Fall fürs Gruselkabinett verschlafener Werkstätten.


    Ich drück Dir nun erstmal die Daumen, dass Du Deine Situation in Schottland geregelt bekommst.

    Viel Kraft für die Diskussion mit Deiner Werkstatt nach dem Urlaub.


    Komm heile nachhause!

    Crocs, Größe 43, Farbe blau

    Manchmal mit einer Flasche Cola in der Hosentasche anzutreffen

  • #5

    Ehrlich gesagt sieht das für mich auch eher nach einem defekten Radlager aus.


    Da der Außenring komplett nach außen gewandert ist, kann man auf den Fotos nicht erkennen, ob die Hülse noch eingebaut ist.


    Auch halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass jemand ohne Hülse, also mit schleifender Bremse, bis nach Schottland kommt.


    Axel: Wenn Du alles zerlegt hast, wären Fotos und die wirkliche Ursache echt interessant.

  • #6

    Hatte das nicht auch Klaus S damals im Schwarzwald ?


    Dem war seinerzeit auf der Anreise zum Forumstreffen ebenfalls die Nabe am Hinterrad gebrochen .



    Frag da mal nach.

    Ansonsten alles Gute für den weiteren Verlauf deiner Reise.

    Grüße aus dem Saarland, Janosch

    Meine Philosophie: Motor Starten -- Kopf frei Moto Gladiadores Sticker by Honda Motos Colombia

  • #7

    Ich habe auch zuerst an Lagerschaden gedacht, der Dichtring sieht aber für mich viel zu gut für ein auseinander geflogenes Lager aus.

    Und jetzt wo Ihr sagt und ich das Bild am PC sehe: ist das der Innenring durch das Loch in der Nabe zu sehen?

  • #8



    Moin Axel,


    mein Bedauern hast Du!.

    Stefan ( Janosch) hat recht, ich war der "Glückliche bei der Anreise zum Forentreffen.

    Bei mir war es eindeutig kein Einbaufehler, da ich das immer selbst mache.

    Die Ursache war bei mir das Radlager. Als das Rad ausgebaut wurde kamen alle

    Einzelteile entgegen, teilweise zerbröselt. Angekündigt hatte sich da NIX.


    Ich hatte das Glück einen fHH in Deutschland zu erreichen - Fa. Wacker - der mich

    nicht nur aus Frankreich abgeholt hat, sondern mir auch schnell und unkompliziert

    geholfen hat, indem er mir das HR einer SD08 eingebaut (nach Wechsel von

    Reifen und Bremsscheibe) hat. Der "Spaß" hat mich 1.600€ gekostet, aber ich

    war wieder mobil


    Dir, Axel, wünsche ich viel Glück und und dann wieder Spaß in Schottland

    Gruß Klaus :character-oldtimer:     :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!