Schlauchlose Felgen kaufen

  • #1

    Guten Abend🙂


    Ich habe mal gesucht aber nichts gefunden das meine Fragen, betreffend den wechsel auf Schlauchlose Felgen beantwortet hÀtte.


    Ich hatte bei einem Ausflug eine Reifenpanne vorne.

    Es ist nichts schlimmes passiert. Blöd war aber das ich auf einem Pass (Chasseral im Jura), an einem Samstag Vormittag gewesen bin.

    Da ich aber vorbereitet war, holte ich mein Pannenspray, das ich einmal in Italien gekauft hatte und fĂŒllte den Reifen wieder in der Hoffnung es wĂŒrde halten.

    Im ersten Moment schien alles wieder gut zu sein und so fuhr ich mit meiner Frau wieder hinunter auf der suche eines Motorrad- oder ReifengeschÀft.

    Ca. 5km vor Ankuft war die Luft jedoch wieder raus!

    So blieb mir nichts anders ĂŒbrig als auf den Abschleppwagen zu warten (wurde von der Versicherung ĂŒbernommen) und mit dem Zug nach Hause zu fahren.â˜č


    Ich bin zum Schluss gekommen das mit Schlauchlosen Felgen das ganze besser gewesen wÀre, vor allem da der schaden, vermutlich vom letzten Reifenwechsel her gekommen war (kein Nagel oder sonst was aber ein Riss von ca. 6mm).

    FĂŒr die Reparatur wollte der HĂ€ndler auch nichts haben...


    Nun musste ich aber feststellen das so ein Felgensatz Schlauchloser Reifen sauteuer ist und das wenn man zwei SĂ€tze haben möchte, noch die Bremsscheiben und je nachdem, sollten sie noch geprĂŒft und eingetragen werden dazu kommt.


    So jetzt meine Fragen:

    - Hat das von euch schon jemand gemacht?

    - Gibt es ein Tipp wo man preislich nicht so viel Zahlen wĂŒrde?

    Selbst die Originalen Felgen sind sauteuer...

    - Wie hÀttet ihr das gemacht?


    Besten Dank fĂŒr eure Antworten.

  • #2


    1 Ja :)

    2 keine Ahnung :whistling: MarktplÀtze beobachten -> zuschlagen

    3 Ja 8)

    4 Hier im Forum war ein Angebot fĂŒr einen 1100er schlauchlos-Felgensatz inkl. brandneuen Bremsscheiben + HĂŒlsen vorne fĂŒr komplett 1400.- ich habe keine Sekunde gezögert:



    Passt alles plug n play. KettenradtrĂ€ger und DistanzhĂŒlsen hinten werden die der CRF1000 weiter verwendet.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

    Einmal editiert, zuletzt von Âventiure ()

  • #4

    Da wĂŒrde ich auch nicht zögern. Die eingeblendeten "Passende Teile" ist aber nicht die passende Bremsscheibe: die auf dem Bild hat nur vier Bohrungen, bei der schlauchlosen Felge mĂŒssen es fĂŒnf sein:


    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #6

    Das Material + die Arbeit fĂŒr das seriöse abdichten der Speichen kommt natĂŒrlich noch dazu ;)


    Ich war vor dem 1100er Satz mehrere Jahre "abgedichtet" unterwegs. Vorne war im zweiten Jahr eine Speiche leck, hinten noch heute alles dicht. Das Leck vorne schiebe ich auf grobe SchottereinsÀtze und dadurch durchstochene Abdichtung. Wobei ich unterwegs nur 1x am Tag nachpumpen musste, also trotzdem weit entfernt von plötzlichem Plattfuss.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #7

    Das Thema hatten wir ja schon mal im Forum.

    FĂŒr mich gab’s zwei Optionen: Originalfelgen kaufen (teuer) oder selber was basteln mit Outex, Twotwo & Co. (gĂŒnstiger, aber halt Eigenbau, Versicherungen Geschichte etc... ).

    Hab mich dann fĂŒr Outex entschieden.

    Wichtig: Die hintere Felge hat ’nen Hump fĂŒr schlauchlos, vorne leider nicht. Deshalb nur hinten gemacht – lief aber richtig sauber.

  • #9

    IMHO ist ein Dichtsystem (egal welches) beim Hinterrad wichtiger als vorne; aber auch nur dann, wenn man vorne selber einen Schlauch wechseln kann (was Werkzeug ect. bedingt). Hinten ist Schlauchwechsel unterwegs wirklich ein Krampf (auch wegen dem Hump), vorne ist das wesentlich einfacher. Ich habe beides unterwegs bei der AT schon machen mĂŒssen, bevor ich auf zuerst Dichtsystem, spĂ€ter Schlauchlos umgerĂŒstet habe. Vorne konnten wir nach einer Stunde weiterfahren (Plattfuss im Regen in Bosnien in der Pampa..), hinten am nĂ€chsten Tag (natĂŒrlich auch Regen und dazu Millionen von MĂŒcken, in Frankreich). FĂŒr die meisten bedeutet aber ein Plattfuss mit Schlauch erst mal "Stillstand" ggf. Abbruch der Reise.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #10

    Danke fĂŒr eure Antworten.


    Ich werde mich mal nach gebrauchten umsehen oder anfangen zu sparen. đŸ€·đŸ»â€â™‚ïžđŸ˜‚

    Mal schauen.

    Die Reifen kann ich problemlos auf Tubless Felgen wechseln oder geht das nicht?đŸ€·đŸ»â€â™‚ïž

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurĂŒck. Zudem können wir dich per E-Mail ĂŒber neue BeitrĂ€ge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!