• #1

    Moin, wahrscheinlich war das Thema hier schon x-mal. Mir leuchtet es aber immer noch nicht ein.

    Ich habe eine 23er ATAS. Da sind doch 4 Schraubenlöcher am Gepäckträger. Da dachte ich ein Topcase wäre ja schon nett für kleine Einkäufe. Ich könnte jetzt ein Givi Trecker Outback 44 über Kleinanzeigen kriegen. Aber dann fehlt noch die Halteplatte. Für die Halteplatte brauche allen ernstes noch ein Montageset. Kostenpunkt für beides fast 200€? Und dann steht beim Montageset etwas von Zuladung 3kg? Das macht ja alles gar keinen Sinn? Warum sollte man 500€ für ein Alu-Topcase ausgeben, wo sowieso max. 10kg reindarf? Gibts da keine schlanke Lösung?

  • #2

    Es ist sogar noch schlimmer. Die 10 kg sind inkl. Topcase, wenn sich die 10 kg auf die maximale Zuladung des Gepäckträgers beziehen. Also rein von den kg. her ist das alles immer sehr knapp gestaltet, wahrscheinlich um damit alle Extremsituationen abzudecken und nachher als Gepäck-Firma nicht verklagt zu werden, wenns bei 15 kg abbricht.


    In der Realität halten gute Systeme inkl. des Gepäckträgers deutlich mehr aus. Es kommt halt immer auf den Belastungsfall an. Stöße/Schlagbelastung - schlimm, reines Gewicht - nicht schlimm.


    Bezüglich Montage-Plattenkosten ist SW-Motech aber ähnlich. Man muss das einfach machen oder auf Softgepäck setzen - was bei Dauermontage aber auch seine Alterserscheinungen zeigen wird plus schlechter abschließbar ist.


    Schau mal hier im Forum, ob jemand für deine SD09 was verkauft, am besten im Komplettset. Ich habe leider meine Platte kürzlich verkauft. Hab nur noch die Gepäckplatte für Soft-Taschen von SW-Motech übrig. :liar: Das hilft dir 0,0

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • #3

    Du benötigst für das Trekker-TC doch nur eine Monokey Halteplatte. gibts für 45€ bei Tante Louise.

    gibts auch aus Alu oder einfach selber machen

    Bezüglich Zuladung macht ihr euch zu viele Gedanken

  • #4

    Für eine "schlanke" Montagemöglichkeit für Monokey hab ich auch noch Aluplatten, die auf die Gepäckträger passen...



    Sind aber ohne Schraublöcher und ohne Schlosskit.

    Würde die für 15€ abgeben..


    Grüße Olli

    Mein Motorrad ist ein Fahrzeug, kein Putzzeug!


    Grüße Olli

    at1:

  • #5

    Danke für die Angebote, ich glaube im Moment habe ich nicht die Kapazität und Lust zu basteln. Wahrscheinlich ist es wirklich praktischer, irgendwo ein möglichst leichtes Topcase mit 45l zu ergattern. Die dürfen dann zwar offiziell nur 3kg laden, aber dafür fährt man nicht so einen Panzer spazieren.... Oder hat jemand das Motea Teil aus Alu? Das ist ja eine Halteplatte dabei, die direkt auf den Gepäckträger geschraubt wird.


    Set Motorrad Aluminium Topcase 45L + Sozius Rückenpolster Bagtecs XB45 Alu Top Case schwarz
    Set Bagtecs Aluminium Motorrad Topcase mit 45 Liter Volumen und Sozius-Rückenpolster Top Case für perfekten Gepäcktransport und echte…
    www.motea.com


    200€ und zwischendurch gibts auch mal 33% Rabatt, inkl. allem.

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzwald-Elch () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von JungerAlterHase mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #6

    Hallo,

    Die Frage ist wie groß das TC sein soll und wie es aussehen soll. Universal Topcase diverser Hersteller bei Givi Monolock genannt bekommst du schon unter 100 Euro inkl. Universaladapterplatte. Bedingung einen Träger mit Löchern, bzw Orginal, bzw Löcher in die Trägerplatte. Wenn du später auch noch Seitenkoffer möchtest muss du schauen, das der mit deinem TC Träger kompatibel ist. Da macht man sich besser vorher Gedanken drüber.


    Die ganz billigen TC sind allerdings schon etwas billig gemacht. Die Givi TC sind durchdacht und du bekommst Ersatzteile, wie DeckelHalteseile oder Schlossteile einzeln.


    Hier mal exemplarisch.


    Bei den meist schöneren Monokey ist die Platte nie enthalten. Sind praktisch direkt auf Givi Träger zu montieren, bzw lassen sich teilweise auch rundum als Seitenkoffer verwenden, aber auch hier gibt es für Rohrträger eine Adapterplatte.


    Über die Belastung muss du dir keinen großen Kopf machen. Al die topcaselosen Ästheten verdanken beim letzten True Adventure Camp nur den TC, Koffern und Träger AT'S ihren nicht unbeachtlichen Biervorrat. Da wurden ganze Kisten aufgeladen.


    Ein Prosit den TC Fahrern Grüße

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #7

    Ich hatte an der vorherigen V85 den E30 drauf, einfach mit der Plastikplatte auf den Haltegriff gedübelt (vorhanden Löcher ähnlich bei der Honda). Nur war der ein kleines bisschen zu klein. Aber an sich ist es schon cool, wenn der nicht zu groß ist.


    BTW: was meinst Du mit "Bedingung: Träger mit Löchern"? Im Idealfall ist die Platte mit dabei und ich schraube die direkt auf die Honda. Der Gepäckträger mit Haltegriff ist doch Standard, oder? Meine Koffer sind von SW Mottäk und stehen echt weit ab, das sollte Platzmäßig kein Problem werden....

  • #8

    Ich kann Entwarnung geben für die 10kg Grenze. Habe schon mehrere Reisen inkl große Offroad Abschnitte (3x ACT) mit meinem Rand vollen und über 20kg schweren Topcase unternommen. Die Halterung zeigt sich absolut unbeeindruckt und hält wie am ersten Tag. Habe das Givi Trekker 52l.

  • #9

    Ich hab eine 23er AT, von Ziegler eine kleine Alu-Platte auf den Träger montiert, um damit Taschen festzuschnallen oder den Helm dranzuhängen, größere Packtaschen bei Touren, wo mir etwas Platz in den Koffern fehlt, v.a. für eine zweite Jacke, Kleidung, Leichtes. Obwohl gewichtstechnisch mehr Last an dem Punkt kein Problem wäre.


    Ein Topcase ist schon ein Irrsinn (als einzigstes Packvolumen), dafür mein Lach-Smiley für deinen Beitrag, ich habe kein Topcase für die AT, bei meiner alten BMW war ein sehr schönes (aerodynamisches) Topcase dabei, das ich gerne genutzt habe. Praktisch auf einem "niedrigen" Motorrad oder einem Roller, auf einer Enduro finde ich ... äh nein.


    Kleinste Einkäufe kommen in meinen Tankrucksack, größere in einen Rucksack (noch praktischer), schwere Einkäufe in einen Koffer bzw. in die Hecktasche: Meine schlanke Lösung ist eine Hecktasche vorgelagert auf dem Soziussitz. Für die alte BMW mal günstig für 50 Euro mitgenommen, war schlecht fixierbar, blieb liegen bis die Honda kam und schwups, passte wie Tasche auf Sitz. :) Niedrig und verbreiterbar mit Reißverschlüssen, in meinem Fall verkehrt herum montiert, kann mich sitzend umdrehen und komme an den Inhalt ran. Bei Hecktaschen auf dem Soziussitz gilt natürlich auch eine Gewichtsgrenze, wieviel wiegt so ein Sozius? ;) Ne, klar, es kommt auf Rutschfestigkeit und Belastbarkeit der Gurte usw. an.


    (Preislich) Interessante Topcase Modelle habe ich bei FC Moto gesehen, Eigenmarke, die machen auch Koffer.

    Und gleich vorab: wenn ich wieder von der Moderation wegen offtopic angemahnt werde, war das mein letzter Beitrag im Forum. Kann ich gut mit leben.

  • #10

    Servus,

    bin gerade in Südamerika unterwegs mit dem Topcase von Lonerider (wiegt alleine schon einiges), habe im Topcase unsere ganze Elektronik, Computer, Kameras usw.
    Wir sind sicher auch weit über 10KG unterwegs, ganz ohne Sorgen bin ich aber nicht (das wäre eine Lüge). Aber geht jetzt nicht anders, ich mache also so zu sagen einen Dauertest für euch :handgestures-thumbupright: 
    Fahre viel Offroad, bis jetzt sicher so 3000-4000 km Offroad. Hält ohne Probleme & hoffe, dass es noch lange so bleibt.

    Falls wir eine Wage finden kann ich das Topcase auch einmal wiegen. Aber ist sicher (weit) über 10kg.



    -Speed is my religion-


    Verfolge unser Africa Twin Abenteuer auf Youtube:
    CRAMEC

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!