• #11

    Ja, gibt es. Ich war mal auf einer Veranstaltung, die fand auf dem Oktoberfest am Vormittag statt, und ich wusste, dass ich anschließend noch ins Büro musste. Also habe ich mir alkfreies Bier bestellt, da machen die dann so eine Papiermanschette um den Griff vom Krug, um es erkennen zu können.


    Meines Wissens gab es um das alkfreie Bier immer viele Diskussionen, die damit zu tun hatten, dass auf dem Oktoberfest nur Münchner Brauereien Bier verkaufen dürfen, und zwar nur Bier, das sie auch selber brauen. Zum Teil wurde das alkfreie Bier aber zugekauft, und das gab dann Stress.


    Ich meine, man kann das Oktoberfest auch betrachten wie einen großen Jahrmarkt, dort Achterbahn fahren und gebrannte Mandeln essen. Aber ein stundenlanger Aufenthalt in einem Bierzelt ohne Alkohol ist glaube ich ähnlich sinnhaft wie der Besuch eines Steakhauses für einen Veganer.


    Aber ansonsten würde ich mal sagen: Die Wiesn ist eine kalkulierte Grenzüberschreitung. Das sollte uns Motorradfahrern grundsätzlich nicht fremd sein.

  • #12

    Hast du auch nicht,das habe ich geschrieben. ;)


    Das Oktoberfest ist schon einmalig; wann kann man schon einmal mit einem Japaner,Inder,Chinesen,Aussie,Iren und Ami an einem Tisch Völkerverständigung ohne vollkommene Sprachkenntnisse betreiben...Gsuffa!


    Die besten Oktoberfeste gibt es eh in den kleinen Orten um München herum;

    ich erinnere mich da an eines in Moosburg...eigentlich nur an den Anfang,die Musik und den nächsten Morgen.


    Schön war es...


    Raser war ich;Alkoholiker zum Glück nie.

    Es ist eine furchtbare Krankheit!

  • #13

    "Du hast ein Problem mit Alkohol"

    "Ich habe kein Problem mit Alkohol. Ich habe ein Problem ohne Alkohol!" :wboy:

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #15

    Das ist offensichtlich in diesem Satz schon erklärt:

    Die werden wohl kaum 2 Flaschen Alkfrei in den Bierkrug umfüllen. :fass:

    ne Rote 16er mit DCT ; 8 Forumstreffen 2018-2025


    Carpe Diem :at4:

  • #16

    Ja glaubt Ihr denn wirklich, dass das Bier auf dem Oktoberfest, egal ob mit oder ohne Alkohol noch aus dem Fass kommt?

    Nix da, Kühltankwagen stehen hinter den Zelten! (Einige wenige Zelte haben wirklich noch Banzen, aus denen ausgeschenkt wird)

    Und man munkelt, dass bestimmte Münchner Pantscherbrauereien mit Konzentrat a'la Coca-Cola experimentieren! (FAKE!!! :lachen: )

    Gruss Josefus

    Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht!

    Zweirad-Historie: Suzuki RV 50 Suzuki GT 550, Yamaha TDM 850 MK II, Honda XL1000V Varadero SD02, Yamaha FJR 1300 RP04, Yamaha FJR 1300 RP08, Honda Africa Twin SD04, Honda Africa Twin Adventure Sports CRF1100 D4 SD09
    2025: "Um Deutschland rundumadum Tour" mit "üdelbandtour, Schwarzwaldrunde 8.0, TrueAdventure Camp 1.0, Dolomitenrunde 2025

    2026: ODWLDR 4.0, Forumstreffen "Hart an der Grenze 2026

  • #17

    Eine Frage der Nachfrage. Wenn alkoholfreies Bier nicht nachgefragt wird, lohnt sich ja weder ein Fass noch ein Tankwagen.

    Aber offensichtlich läufts.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!