
Gewicht 2022 vs. 2025
-
-
-
-
-
-
#4 hi, stimmt es, dass die 2025er 1100er 8 kg leichter ist als die 2022er?
Sorry, aber so allgemein gehalten macht die Frage keinen Sinn.
Die normale AT gibt es aktuell in sechs Varianten mit Gewichten zwischen 231
und 244 Kilos, je nach Ausstattung. Am leichtesten ohne EERA und DCT, am
schwersten mit EERA und DCT.
Nehmen wir die Standard-Version Schalter, liegen beide Baujahre bei 231 Kilo.
Und bei der ATAS muß man beim Vergleich beachten, daß bis 2023 EERA eine
Sonderausstattung war, und ab 2024 Serie.
-
-
#5 Ich bilde mir ein, dass die SD08 ohne Extras mit 229 kg angegeben war, die SD13 wird mit 231 angegeben. Da gibt es allerdings zahlreiche Kleinigkeiten. So hatte die SD08 zuerst serienmäßig keine Gepäckbrücke dran, bei meiner '22er war die Brücke dann dran. Das Ding wiegt allein bestimmt schon zwei Kilo. Die SD13 hat eine verstellbare, etwas größere Scheibe und einen anderen Auspuff. Ich glaube nicht, dass die aktuelle 1100er gegenüber den Vorgängerversionen nennenswert abgespeckt hat, ich wüsste nicht wo.
-
-
-
#7 Bei meiner SD08 (Schalter + normales Fahrwerk) steht im Handbuch Leergewicht 229 kg.
Auf der WEB Seite wird die SD13 (Schalter + normales Fahrwerk) vollgetankt mit 231 kg angegeben.
Super Benzin hat pro Liter ein Gewicht von 0,720 bis 0,775 kg.
Wenn wir mal 0,75 kg/l für Benzin ansetzen, macht das bei 18,8 Liter Fassungsvermögen 14,1 kg.
Dann sollte eine SD08 (Schalter + normales Fahrwerk) vollgetankt rund 243 kg wiegen.
Wenn man mit den Zahlen weiter spielt, ist eine Standard SD13 rund 12 kg leichter als eine SD08.
Wäre mal interessant was bei einer SD13 im Handbuch als Leergewicht für die Grundversion steht.
Dann wüssten wir genau wieviel abgespeckt wurde.
Vielleicht kann ja mal ein Besitzer einer SD13 nachschauen und hier das Gewicht posten.
Hier ein Screenshot aus meinem Handbuch.
Gruß Küste
-
#8 Es gibt bestimmte Vorgaben über die Angabe des Leergewichtes. Meines Wissens wird in Deutschland das Leergewicht immer fahrbereit angegeben, also inklusive aller zum Betrieb erforderlichen Flüssigkeiten. Der Tank ist bei dieser Messung meines Wissens entweder zu 75 oder zu 95 Prozent gefüllt.
Daraus ergibt sich übrigens auch ein Großteil des Gewichtsunterschiedes zwischen AT und ATAS: Die ATAS hat einige Ausrüstungsdetails, z.B. den Hauptständer serienmäßig dran. Und weil die ATAS einen größeren Tank hat, wiegt nicht nur der Tank etwas mehr, sondern vor allem der Sprit, der im Tank ist.
Legende sind die Fabelangaben zu italienischen Motorrädern und deren niedrigem Gewicht. Die wurden oft trocken gemessen, also ohne Sprit, Öl, Kühlwasser, Wasser in der Batterie und Gabelöl;-)
-
-
#9 Bei meiner SD08 (Schalter + normales Fahrwerk) steht im Handbuch Leergewicht 229 kg.
Auf der WEB Seite wird die SD13 (Schalter + normales Fahrwerk) vollgetankt mit 231 kg angegeben.
Super Benzin hat pro Liter ein Gewicht von 0,720 bis 0,775 kg.
Wenn wir mal 0,75 kg/l für Benzin ansetzen, macht das bei 18,8 Liter Fassungsvermögen 14,1 kg.
Dann sollte eine SD08 (Schalter + normales Fahrwerk) vollgetankt rund 243 kg wiegen.
Wenn man mit den Zahlen weiter spielt, ist eine Standard SD13 rund 12 kg leichter als eine SD08.
Wäre mal interessant was bei einer SD13 im Handbuch als Leergewicht für die Grundversion steht.
Dann wüssten wir genau wieviel abgespeckt wurde.
Vielleicht kann ja mal ein Besitzer einer SD13 nachschauen und hier das Gewicht posten.
Hier ein Screenshot aus meinem Handbuch.
Gruß Küste
Servus,
bitte sehr.Zulassungsschein und Fahrerhandbuch.
Grüße Herbert
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!