Welches Batterieladegerät?

  • #41

    warum sollte das nicht gehen ? der Regler erkennt ja nicht welche Art von Batterie verbaut ist.

    Allerdings würde ich es auch für sinnfrei halten eine LifePo durch eine Bleibatterie zu ersetzen, der einzige Grund wäre vielleicht wenn du ständig bei unter 0° fahren willst .. da haben die LifePo 's ihre Problem in der Stromabgabe und vor allem in der Stromaufnahme...

  • #42

    Den "Sinn" siehst du beim Preisschild der (Ersatz-)Orginalbatterie :lachen:

    Aber ja, gibt ja Alternativen ... zum Glück! An der Stelle mal ein Dank an die fleißigen Datenblatt-Crawler hier im Forum :handgestures-thumbupleft:

  • #43

    Die Zellchemie (Auf und Entladen) läuft bei niedrigen Temperaturen langsamer ab. Bei niedrigen Temperaturen sinkt die Spannung und die Kapazität, der Innenwiederstand steigt. Dies Trift auf beide Batterietypen zu. Bei -20 haben beide ca. 80% Ihrer Nennleistung. Aber das ist es mir eh zu kalt.


    Blei


    LIPO



    *********************************************************************************************************************


    Hier noch mal eine Selbstentladungskurve Blei

    Simson S51B; Berliner Roller SR59; Schwalbe KR51/1;Kawasaki KLR250; Gilera Runner50; Honda Dominator08; Honda NC700x, Honda NES125; BMW r1100GS; Yamaha MT09 Tracer, CRF 1100L SD08 :atblack:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!