"Her mit den kleinen Engländerinnen" Triumph Scrambler 400 X

  • #31

    Ich war vorgestern mal bei meinem Freundlichen und hab mich mal auf die CL 500 gesetzt: ist schon ein sehr zierliches Moped. Selbst im Vergleich zu meiner CRF 300 L, das ist wahrscheinlich Gewohnheitssache. Nur stört mich der spitze Kniewinkel und die tiefe Sitzbank. Da hätte ich gerne was Höheres, also so ähnlich von der Sitzposition wie auf einer Enduro. Aber das ist dann für einen Scambler vielleicht wieder zu hoch. :think:


    Mal schauen ob ich irgendwo auf einer Triumph oder einer Fantic Caballero Platz nehmen kann.

  • #32

    Mach das mal, ging mir auch so, bei der CL hatte ich das gleiche Gefühl eie du. Die X fühlt dich da ganz anders an, erwachsener . Der CRF kann sie im Gelände natürlich nicht das Wasser reichen, dafür ist sie ihr auf der Straße dank straffem Straßenfahrwerk, Mehrleistung und Bereifung haushoch überlegen. Verglichen natürlich mit dem weichen Orginalfahrwerk der CRF.

    Einmal in Schräglage gebracht lassen sich die 21" Räder der AT oder 300 L natürlich von nichts aus der Ruhe bringen, da ist die X anders, wenn der Asphalt holprig und Schlaglöcher übersät ist. Dann will Sie auf Kurs gehalten werden und gibt deutlich Rückmeldung über die Straßenbeschaffenheit, ein Straßenbike eben.


    Es gibt ja einige Videos mit Ihr auf der Assieta Kammstraße z.B.


    Probieren Grüße

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #33

    Gratuliere zum neuen Moped :handgestures-thumbupleft: viel Spaß und viele stressfreie Km

    Gefallen tut mir die Scrambleroptik auch super gut, hab mich im Juni aber für eine "echte Inderin" entschieden und eine Himalayan 450 Kamet White in meine Mopedgarage gestellt. Eine durchgehende Rallysitzbank hat die Sitzhöhe um 34mm auf 859 mm erhöht und das passt für meine 190 cm gut. Lenkererhöhung könnte noch dran aber der Winter kommt ja noch.

    Der 40 PS Motor brennt auch kein Feuerwerk ab aber auf Landstraße reicht es solo locker aus und macht auch Spaß. Als Dienstmoped auf 4600 km Arbeitsweg (75% holperige, löcherige Landstraßen) und Besorgungsfahrten eingesetzt ist das Handling wie das eines Fahrrades und man merkt die knapp 200kg kaum. Gewöhnungsbedürftig (durch die fehlende Verkleidung ) ist für mich das Sitzen auf der Maschine und nicht wie bei der ATAS "in der Maschine". Den Blinkerschalter wieder dort vorzufinden, wo er sonst immer war, hilft dann bei Fahrten mit der AT auch recht wenig :S .

    Die CEAT- Reifen sind gerade bei den jetzigen Temperaturen und der Nasse allerdings nicht überzeugend und werden bald durch K60 Ranger oder den Dunlop Trailmax Raid ersetzt werden.

    Hoffe dein Moped hat da bessere Socken an.

    Historie : Honda VTR 1000F, Yamaha Vmax, Yamaha XS 1100, Yamaha XT 500

    Einmal editiert, zuletzt von Loner ()

  • #34

    Die CL 500 muss man schon fahren, sich darauf setzen genügt hier nicht. Ich mit 182 cm und gewöhnt an an hohe Sitzpositionen bin sie etwa 1 Stunde gefahren und war sowas von positiv überrascht....

  • #35

    Ich hatte sie als Leihmopped, als meine AT in der Werkstatt stand



    Bei mir ist sie über ein "ganz nett" nicht hinausgekommen. Ich bin mit zwei Metern viel zu groß für das Gerät, der Motor tut, was er kann, aber das ist halt nicht die Welt, und das Digitaldisplay fand ich nicht gut.


    Was ich toll fand, das war das "Naked"-Fahrerlebnis. So leise war mein Helm noch nie.

  • #36

    Hallo Thomas, Loner


    Ich halte die Himalayan für eins der interessantesten und universellsten Motorrädern in der Klasse. Mir hat vor allem die Optik nicht gefallen und war mir zu sehr Enduro.


    Letztendlich hab ich mein Herz entscheiden lassen. Bei der Umgewöhnung von der AT geht es mir ähnlich. Der Blinkerschalter fällt auch mir am meisten auf.


    Zum Thema Leistung wird ja grad im T7 Thread diskutiert. Immer wieder gibt es Leute denen selbst 100 PS zu Zweit und mit Gepäck zu wenig sind. 70 geht gar nicht.

    Leistunggedanken fangen meiner Meinung im Kopf an. Ich bin jetzt fast 1200 km auf kleinen Tagestouren und Feierabendrunden in 4 Wochen gefahren. 70 % davon im Zweipersohnenbetrieb mit einem 185er Lulatsch hintendrauf, vermißt hab ich nichts außer meinen Heizgriffen.

    Es entschleunigt einfach, anhalten, rangieren, Kurskorrrkturen, alles easy auch zu zweit.

    Überholen ohne Runterschalten, kein Thema.

    Es ist alles eine Einstellungsfrage.

    Wir sind nicht allein, ganz viele hier suchen oder haben schon die richtige Balanc aus Leichtigkeit und Leistung gefunden, denn die Gleichung Mehrleistung = mehr Fahrspaß geht nicht einfach so auf.


    Der Kompromiss aus Leistung und Gewicht ist der persönliche Schlüssel, den jeder für sich finden muß.


    Leistungsfähige Grüße

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #37

    Genau so denke ich auch! Vor allem offroad brauchst du nicht mehr wie 25 PS. Selbst auf üblen Sandpisten in Polen hat mich keiner von den "normalen" Fahrern mit 690/790/890 und T7 mit meiner kleinen 300L abgehängt. Wenn es dann eng und kleinklein wurde hab ich sie immer angeschoben... :zwinker:


    Außer dem Profi Dirk v.Z., aber der spielt auf einem anderen Stern!


    Und auch auf der Straße brauchts nicht viel mehr, wenn überhaupt.


    Die Himalayan 450 finde ich auch nett, die werde ich mir mal anschauen. Aber im Grunde bin ich mit der CRF 300 Rally absolut happy!


    Naja, aber man will halt immer mal was anderes ausprobieren.:lachen:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!