Ich bin gerade bei YouTube über ein interessantes Video gestolpert
Offenbar bringt Schuberth den bekannten Klapphelm C5 in einer Variante mit einem eingebauten Intercom, das über Active Noise Cancellation (ANC) verfügt. Kernstück scheinen besonders leistungsfähige Lautsprecher zu sein, die störende Frequenzen mit Gegenschall überlagern. Schuberth behauptet, sie hätten das System so abgestimmt, dass die Frequenzen, die Motorradfahrer typischerweise belasten, ausgefiltert werden, während zum Beispiel typische Warnsignale nicht ausgefiltert werden..
Ich selber fahre mit uralten, von mir selbst modifizierten Sony-In-Ear-Kopfhörern mit ANC herum und bin von deren Wirkung sehr angetan. Ich sehe allerdings das Problem des "akustischen Kurzschlusses". ANC zeigt bei meinen Kopfhörern nur dann Wirkung, wenn die Ohrpolster die Gehörgänge sehr gut verschließen. Wie Schuberth das Problem mit im Helm eingebauten Lautsprechern lösen will, ist mir unklar.
Das Video lässt leider viele Fragen unbeantwortet. Derzeit kommt der Schuberth C5 mit vormontierten Lautsprechern sowie vorhandener Verkabelung. Man kann dazu ein Intercom-Kit kaufen, das dann nur noch an der Helmrückseite eingesteckt wird. Auch für das Mikrofon ist die Verkabelung bereits verbaut, man muss nur noch das Mikro an der entsprechenden Buchse einstöpseln. Ob das beim C5 ANC auch so sein wird oder ob der Helm komplett mit eingebautem Intercom kommt, ist unklar. Ebenso gibt es keine Aussage zum Preis. Wenn man aber mal davon ausgeht, dass ein C5 bei Erscheinen bei Schuberth mit knapp 800 Euro in der Preisliste stand und das Intercom mit mindestens 300 Euro zu Buche schlug, dann halte ich einen Einführungspreis von 1.500 Euro für den C5 ANC leider für möglich. Ob man bestehende Helme nachrüsten kann, ist nicht bekannt. Ebenfalls weiß niemand, ob und wann Schuberth den Adventure-Ableger E2 in einer ANC-Variante bringt.
Angeblich soll der C5 ANC ab März 2026 in den Handel gehen.