Schuberth bringt Helm mit Active Noise Cancellation

  • #1

    Ich bin gerade bei YouTube über ein interessantes Video gestolpert


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Offenbar bringt Schuberth den bekannten Klapphelm C5 in einer Variante mit einem eingebauten Intercom, das über Active Noise Cancellation (ANC) verfügt. Kernstück scheinen besonders leistungsfähige Lautsprecher zu sein, die störende Frequenzen mit Gegenschall überlagern. Schuberth behauptet, sie hätten das System so abgestimmt, dass die Frequenzen, die Motorradfahrer typischerweise belasten, ausgefiltert werden, während zum Beispiel typische Warnsignale nicht ausgefiltert werden..


    Ich selber fahre mit uralten, von mir selbst modifizierten Sony-In-Ear-Kopfhörern mit ANC herum und bin von deren Wirkung sehr angetan. Ich sehe allerdings das Problem des "akustischen Kurzschlusses". ANC zeigt bei meinen Kopfhörern nur dann Wirkung, wenn die Ohrpolster die Gehörgänge sehr gut verschließen. Wie Schuberth das Problem mit im Helm eingebauten Lautsprechern lösen will, ist mir unklar.


    Das Video lässt leider viele Fragen unbeantwortet. Derzeit kommt der Schuberth C5 mit vormontierten Lautsprechern sowie vorhandener Verkabelung. Man kann dazu ein Intercom-Kit kaufen, das dann nur noch an der Helmrückseite eingesteckt wird. Auch für das Mikrofon ist die Verkabelung bereits verbaut, man muss nur noch das Mikro an der entsprechenden Buchse einstöpseln. Ob das beim C5 ANC auch so sein wird oder ob der Helm komplett mit eingebautem Intercom kommt, ist unklar. Ebenso gibt es keine Aussage zum Preis. Wenn man aber mal davon ausgeht, dass ein C5 bei Erscheinen bei Schuberth mit knapp 800 Euro in der Preisliste stand und das Intercom mit mindestens 300 Euro zu Buche schlug, dann halte ich einen Einführungspreis von 1.500 Euro für den C5 ANC leider für möglich. Ob man bestehende Helme nachrüsten kann, ist nicht bekannt. Ebenfalls weiß niemand, ob und wann Schuberth den Adventure-Ableger E2 in einer ANC-Variante bringt.


    Angeblich soll der C5 ANC ab März 2026 in den Handel gehen.

  • #4

    Ich hatte vor 2 Jahren einen Sena Stryker. Ähnliches Konzept aber kompletter Schuss in den Ofen. Hoffe, dass es Schuberth richtig(er) macht und die Mütze was taugt. Bin skeptisch.

  • #5

    Ich habe mal nachgesehen und nichts gefunden, was beim Sena Stryker darauf hindeutet, dass es sich um ein Intercom mit ANC handelt. Diese Technik ist bei Bluetooth-Kopfhörern ja bereits weit verbreitet, bei Motorrad-Headsets habe ich sie allerdings noch nicht gesehen. Das Hauptproblem, ich habe es ja bereits geschrieben, ist, wenn der Außenlärm am Kopfhörer vorbei ins Ohr gelangt. Die dicken Over-Ear-Kopfhörer vermeiden das sehr einfach, indem sie die gesamte Ohrmuschel mit einem dicken Polster umgeben. Und bei In-Ears, die man sich in die Gehörgänge steckt, ist die Positionierung auch einfach. Aber wie wollen sie das in einem Helm sauber hinbekommen?


    Ich habe mir den PR-Text (mehr ist es leider nicht) mal durchgelesen, und das hört sich für mich so an, als wenn die Technik im Cardo- und im Schuberth-Helm gleich ist. Schuberth weist im Video auf die tollen Lautsprecher hin, die 53 mm Durchmesser haben, und solche erwähnt Cardo auch. Bei Cardo heißt es, die Lautsprecher säßen in einer speziellen "Akustik-Box", ichh kann mir vorstellen, dass damit eine geschlossene Rückseite gemeint ist, die den "akustischen Kurzschluss" reduziert. Cardo gibt auch Preise an, 1150 Euro für einen Integralhelm mit Fiberglas-Schale und knapp 1000 für ein abgespecktes Thermoplast-Modell. Interessant: Bei dem billigeren Modell soll ANC nachrüstbar sein. Doof für Quadratschädel wie mich: Der Cardo-Helm geht nur bis XXL, das wird wohl zu klein sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Sampleman ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!