Hier meine CRF1000L von 2018. Hab nach langer Recherche das Bumot Xtremada Softgepäck montiert. Preislich unschlagbar, offset, daher symmetrisch, absperrbar und mit Toolbox. Sehr hochwertig verarbeitet, perfekte Passform, top Kundenservice und schnelle Reaktion. kann ich nur empfehlen. (Habe von Bumot auch die Motorschutzplatte). Die Taschen sind sehr flexibel und zur Not auch noch weiter nach oben "ausrollbar" um mehr Platz zu schaffen. Die 4 kleinen Taschen sind sehr praktisch für Getränke, Feuerlöscher, Reifenspray und Vieles mehr. Das Rack ist sehr massiv, jedoch muss man zur Befestigung schon ziemlich viel zerlegen. (Fussrasten, Sitzbank, Heckleuchte, usw...) Die Toolbox fällt kleiner aus als gedacht, also passen kein Schlauch oder Pannensprax rein. Vielleicht helfen diese Infos, dem ein oder anderen von euch weiter.
Bumot Xtremada soft Gepäck
-
-
-
-
-
#3 Alles anzeigenSehr hochwertig verarbeitet
Kann ich leider nicht bestätigen. Von wegen "only for the Brave" 😅
Da muss ich lachen. Nutze die Taschen tatsächlich im Offroad und musste bereits BEIDE Taschen beim Sattler nähen lassen, weil die untere äußere Naht aufgeht. Die Gurte zum Zurren der Taschen müssten bereits an der Rückseite beginnen um die Last vernünftig zu verteilen. Kleiner Tipp...nehmt immer einen Spanngurt extra mit.
Bei deinen restlichen Aussagen bin ich bei dir. Die Taschen lassen sich gut beladen und in die 4 Außentaschen passen je eine 1,5L Wasserflasche oder vergleichbares Zeug. Ich persönlich habe in der Toolbox meinen 21 Zoll Schlauch oder Reifenfüllset. ☺️
-
#4 Alles anzeigenKann ich leider nicht bestätigen. Von wegen "only for the Brave" 😅
Da muss ich lachen. Nutze die Taschen tatsächlich im Offroad und musste bereits BEIDE Taschen beim Sattler nähen lassen, weil die untere äußere Naht aufgeht. Die Gurte zum Zurren der Taschen müssten bereits an der Rückseite beginnen um die Last vernünftig zu verteilen. Kleiner Tipp...nehmt immer einen Spanngurt extra mit.
Kann ich so nicht bestätigen. Meine sind auch nach 35.000km, viel Offroad und gelegentliche Stürze immer noch voll intakt. Nagut eine schraube im Inneren hat sich mal gelöst. War aber kein Problem.
Ein freund hat sie auch an der Tenere mit ähnlicher Laufleistung. Und auch bis auf die Schrauben keine Probleme gehabt.
Vielleicht hattest du wohl ein Montagsprodukt. Bin sehr zufrieden mit den Taschen, würde sie als nahezu unzerstörbar beschreiben.
-
-
#5 Alles anzeigenwürde sie als nahezu unzerstörbar beschreiben.
Davon bin ich weit entfernt 😅
-
#6 Ich bin bekanntlich ein Fan der Bumot-Taschen. Vermutlich gibt es auch andere gute Nicht-Alu-Koffer, die ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung kenne. Auf meinen letzten 3 Motorrädern (2 x KTM 890 Adventure und 1 x ATAS) habe ich mit diesen Taschen bisher ca. 80 Tsd. km zurückgelegt - ohne Schäden an den Taschen selbst. Obwohl ich mit der ersten KTM einen sehr unerfreulichen Totalschaden (nicht nur für mein Motorrad sondern auch für mein linkes Knie) hingelegt habe. Daher ist der Schriftzug auf der rechten Tasche (siehe Bild) ein wenig angeschrammt 😉.
Und auch auf Sardinien - off-road-Weg ausgehend von der heiligen Quelle Su-Tempiesu bei Orune - ist mir meine KTM ab und zu mal umgefallen. Dank der Bumot-Taschen in diesen Fällen weitgehend ohne Schäder am Motorrad und erst recht an den Taschen.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!