Voller Vorfreude auf die neue Sitzbank

  • #11

    Moin,


    ich hoffe es bringt dir den gewünschten Erfolg.

    Meine Sitzbankreise und Ergonomie Krimi war lang und eigentlich noch nicht so richtig vorbei. :x


    Sitzbänke:

    -Original Honda probiert.

    -Original Honda Tiefe Variante probiert.

    -Original Honda aufgepolstert probiert.

    -Touratech gekauft und probiert.

    -Jetzt im Moment fahre ich eine Original Honda, die von einem Orthopädischen Sattler Grundlegend auf meine Größe, Gewicht und Probleme neu Aufgebaut wurde... und was soll ich sagen... Meine Steißbein Schmerzen sind jetzt 100km nach hinten verschoben... Aber weg und perfekt ist es lange nicht.


    Das zum Thema nicht jeder Ars.. ist gleich.. :lachen:

  • #12

    Hast du das auch so mitgeteilt??

    Das wäre wichtig , wo genau der Schuh drückt.....

    viele Grüße von der Mosel, Manfred :at3:

  • #13

    Auch ich hoffe, dass deine Vorfreude nicht enttäuscht wird. Viele sind mit dieser Bank ja auch zufrieden, so dass die Chancen dafür gut stehen. Bei meiner SD09 hatte ich auch eine Bank von dieser Firma anfertigen lassen. Leider hatte sie für mich keine Besserung gebracht. Bei meiner aktuellen SD14 bin ich zum Sitzbankbezieher (Niklas Lange) gegangen und sehr zufrieden. Ist wohl alles sehr individuell...

  • #14

    Das Problem dürfte sein, dass es auch vom eigenen Körper und dem Trainingszustand abhängt, ob man es aushält, hunderte von Kilometern nonstop auf einer Motorradsitzbank zu sitzen. Ich habe mir zusätzlich zu meiner schweineteuren Sitzbank noch ein paar Radlerhosen mit fettem Polster am Allerwertesten gekauft, die haben den Schmerzpunkt noch mal um weitere 50 bis 100 km nach hinten verlagert. Den Rest müssen häufigere Pausen richten.

  • #15



    Radlerhosen in jeglicher Form und auch Biker Hosen Riddel etc. liegt alles hier rum... was es in Kombination mit der Orthopädie Sitzbank schlimmer macht.

  • #17

    Meine Moppeds haben in den letzten 20 Jahren immer individuelle Sitzbänke bekommen.
    Jeder dieser Sitze war/Ist für mich besser als Serie, einerseits weil erhöht, andererseits weil Kontur und Neigung verändert wurde.
    Auch von Jungbluth ist ein Sitz dabei ... ja, besser als das Original, aber im Vergleich zur hiesigen Sattlerarbeit hinkt er hinterher. Es ist einfach sinnvoll (zumindest in meinen Augen), mit dem Sattler am Motorrad vor Ort die Wünsche und Änderungen zu besprechen.

    Meine letzten drei Sitze wurden bei einer Sattlerei in Eime bei Elze gefertigt.
    Da fahre ich 50km hin, bespreche alle Details am Motorrad und lasse den Sitz gleich dort.
    Erstaunlich: Die Rückfahrt auf der 6fach gefalteten Sofadecke war fast genauso bequem, wie der später abgeholte Sitz. 8-)

  • #18

    Sofadecke ... ^^ ... tja, man sollte dem Hintern gönnen woran er sich in jahrzehntelanger Anpassung gewöhnt hat, Scherz!


    Bin nach wie vor von der billigen TG11-Motea "Sitzgruppe", zweiteilig, um in Wohnzimmersprech zu bleiben, überzeugt, Anschaffung war ein gelungener Versuch schnellstmöglich Abhilfe gg. zu weichen Originalsitz zu schaffen, im Ergebnis sogar schmalere Sitzbreite, deshalb konnte ich mit Mesh am Ende höher sitzen.


    Scheint ich hab nur den langweiligen Standard-Popo und brauch nix höchstindividuelles. ;)

  • #19

    ... ich habe mir bei meinem Posting schon was bei gedacht! Speziell da gibt's Möglichkeiten dem entgegenzuwirken! Aber das weiß Gerd Jungblut wenn man es ihm auch sagt.


    Ich habe auf jedem Motorrad eine individuelle Sitzbank gehabt bzw habe sie noch und es hat sich immer gelohnt!

    viele Grüße von der Mosel, Manfred :at3:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!