Africa Twin 2017 ABS nicht mehr abschaltbar?

  • #21


    Wo steht das eigentlich? Dieses Gerücht hat mal irgendwann, Irgendjemand in die Welt gesetzt und nun wird es zigfach im Netz als Tatsache nachgeplappert.
    Soweit ich weiß, muss ab 2017 ein Antiblockiersystem vorhanden sein - Punkt.

    Viele Grüße


    Holger


    Africa Twin CRF1100L ES (SD13, 2024)

  • #22

    Aktuell: HONDA wird die Renn-Version der Fireblade wohl doch mit Strassenzulassung beglücken. ABS ist dann wohl 'irgenwo' für den Rennmodus abschaltebar. Kommt wohl ähnlich wie bei BMW irgenwo was unter den Sitz mit Schlüssel oder Pin oder so....


    So einfach über Taster wird's aber nicht mehr gehen und abgeschaltet ist wohl die Strassenzulassung weg. Mal gucken. Vielleicht wird es ja Heute auf der Intermot verkündet.


    PS: Von T.C. war bisehr nicht die Rede.

    Grüße aus der Pfalz
    Harald

  • #23


    Na ja, Bremsen müssen auch nicht nur vorhanden sein, sondern auch funktionieren, wenn man am öffentlichen Verkehr teilnimmt. :whistle:


    Wenn beim Auto die ABS-Lampe nicht ausgeht (was mein olle Karre schon hatte), dann kann man den TüV sschon mal vergessen.

    Grüße aus der Pfalz
    Harald

  • #24

    Reiseendurist kann man überall nachlesen , wie gesagt geplant war das dass ABS nicht mehr abzuschalten ist , die idioten in Brüssel interessiert doch nicht ob das sinnvoll ist oder nicht . Erst nachdem einige Hersteller das so nicht hinnehmen wollen wird das geprüft . Aber wenn wundert es wenn schon über Abgase der Rasenmäher diskutiert wird wundert mich nix mehr



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • #25


    Braucht es auch nicht, da es keinerlei schlüssige Argumente für ein Abschalten des ABS gibt. Selbst im Gelände nicht.

  • #26


    Ah so ... na dann brems mal mit einer ABS-geregelten Maschine bergab auf einer stark abschüssigen Schotterpiste/Erdweg.


    Deine Augen möchte ich dann sehen, wenn du merkst, dass du nicht langsamer ... vielleicht sogar schneller wirst. 8-)

  • #27

    Vielleicht hat Er ja DCT und nimmt die Handbremse? :think: Und dann gibt's ja immernoch: 1. Gang und Notaus! :shifty: Ich glaub, dann ist auch das ABS deaktiviert und die Tumpe Hydraulik setzt ein. :dance: Mit Phantasie läst sich zum Glück das Euro-Besser-Expertentum immer aushebeln. :shifty:

    Grüße aus der Pfalz
    Harald

  • #28


    Wie das ohne ABS geht hab ich schon mehrmals getestet.
    Vorderrad blockiert, Hinterrad blockiert, die Fuhre wird nicht langsamer und irgendwie geht es mit der 140kg Enduro doch noch gut,
    wenn man vorne rechtzeitig die Bremse aufmacht.
    Mit ABS läuft sowas sicher auch recht spannend.
    Wie es auf Rauhreif funzt hab ich mit einer CBF1000 getestet. Einwandfrei!


    Gruss, Peter

  • #29

    Steilen Hang runter rutschen = ABS hinten ausschalten, Gewicht nach hinten verlagern/Arme durchstrecken, Hinterrad blockieren, Finger weg von der Vorderradbremse. Ohne abschaltbarem ABS stelle ich mir das schwierig vor.

    Tricolor DCT|Oxford Premium Touring|Garmin Zumo 350|Navihalterung TT|Givi TRK33N Topcase|Lenkertasche Moto Detail|USB Dose Albrecht

  • #30

    Die technischen Daten der neuen KTM 1090, die hier kürzlich an anderer Stelle gepostet wurden, weißen für die KTM ausdrücklich ein abschaltbares ABS hinten aus. Warum also sollte das bei der neuen AT dann nicht auch gehen?

    AT,DCT:

    BMW GS LC

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!