-
-
-
#10.442 Ich empfehle Umlenkrollen, ein Seil -
*notier* Danke !
Und ich hab meist immer Kaltmetall sowie 2-Komponenten Kleber mit dabei
-
-
#10.443 Hi
ich hab so recht kleine, geteilte Rollen gefunden, sogar bei der Amazone. Zu klein wollte ich nicht, da dann die Reibung wieder größer wird und das unangenehm schwer wird. Hatte zuerst Rollen vom Segeln mit 25 mm Durchmesser.. Naja, für den Zweck schon mal nicht
Die jetzt sind voll in Ordnung.
-
#10.444 Hab ich ja, nur nicht dabei gehabt. Hat mir auf den TET Strecken schon ein paar mal die Karre aus dem Dreck gezogen. Dynema Seil 6mm und Rollen aus dem Kletterbedarf, sowie ein paar Gewebeschlaufen. Perfekt.
Vielen Dank, habe mir auch gleich mal Notizen gemacht. Brauche hier auch noch etwas.
-
-
#10.445 Vielen Dank, habe mir auch gleich mal Notizen gemacht. Brauche hier auch noch etwas.
Als Nachbau-Inspiration zum Thema Seil: https://adventuremotorcycle.co…otorcycle-recovery-system
Man sieht auf dem Bild, dass nur ein kleiner Teil des Seils 3-fach gelegt ist. Bei laengeren Strecken muss man dann den Prusik-Knoten verschieben, dafuer braucht man aber nicht soviel Seil. Das ist wichtig, weil man ja nicht gleich 50m mitschleppen will.
Der Seil-Durchmesser der Prusik-Schlaufe sollte uebrigens etwas geringer sein als das Hauptseil, sonst rutscht sie gerne.
Edit: Mein Set hat mich vielleicht 1/10 des verlinkten Produktes gekostet und braucht etwa soviel Stauraum wie eine Coladose.
-
#10.446 Edit: Mein Set hat mich vielleicht 1/10 des verlinkten Produktes gekostet und braucht etwa soviel Stauraum wie eine Coladose.
Vielen Dank für den Tipp, so ungefähr habe ich mir das auch vorgestellt. Aber nicht zu dem Preis, da ich dafür viel zu selten Offroad fahre.
Hast Du denn weitere Details zu Deinem Set?
-
-
#10.447 Wenn ich es nach Norwegen schaffe, nehme ich es mit, dann kannst Du es Dir angucken.
Im Ernst, ich habe mir ueberlegt, welche Teile ich brauche und habe dann in einem Seglerladen gestoebert. Insofern habe ich keine Modellbezeichungen oder Links.
Edit: Allerdings ist das von Dirk genannte Dynema-Seil ein guter Tip, denn es sollte keinesfalls elastisch sein. Ich wuerde mal nach duennem, synthetischen Windenseil suchen.
-
#10.448 Wenn ich es nach Norwegen schaffe, nehme ich es mit, dann kannst Du es Dir angucken.
Im Ernst, ich habe mir ueberlegt, welche Teile ich brauche und habe dann in einem Seglerladen gestoebert. Insofern habe ich keine Modellbezeichungen oder Links.
Edit: Allerdings ist das von Dirk genannte Dynema-Seil ein guter Tip, denn es sollte keinesfalls elastisch sein. Ich wuerde mal nach duennem, synthetischen Windenseil suchen.
Noch als Tipp (aus Erfahrung
)
Dynema ist extrem, aber auch extrem glatt. Das eine Ende solltest Du spleißen damit nicht aus Versehen das Moped alleine weiter macht. Beim spleißen gut die dreifache Länge wie bei einem "normalen" Seil spleißen, dann ist Gut.Und, wie schon oben erwähnt, so hat es einige male gute Dienste geleistet.
Dirk
-
-
-
#10.450 Wenn ich es nach Norwegen schaffe, nehme ich es mit, dann kannst Du es Dir angucken.
Das bedingt, dass ich es nach Norwegen schaffe. Leider musste ich alle Reisepläne ändern.
Neu sind dafür die Offroad-Tage UND evtl. sogar das Forumstreffen in Walsrode, dafür aber nicht mehr Norwegen möglich.
Bezüglich Seile, Umlenkrollen etc. werde ich mich aber demnächst mit meinem Bruder zusammen setzen- der arbeitet mit solchem Zeug und hat da sicher etwas "übrig" für mich.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!