Batterie Ersatz für die 2018er SD06

  • #101

    Hallo zusammen,

    kurze Frage:

    Mein Händler verkauft seit kurzem als Ersatz Batterien vom Hersteller BS, vorher von YUASA.

    Honda soll BS sogar als günstige Alternative zu YUASA empfehlen. BS kostet bei meinem Händler 65 Euro.

    Gibt's da Erfahrungen von Euch zur BS (Langlebigkeit, Selbstentladung, etc)?

    Kommt mir ein wenig zu preiswert vor, oder?

    Ich schwanke daher noch zwischen einer YUASA (bisher gute Erfahrungen gemacht) oder DELO (bei Louis).


    Grüße

    Sigi

    Africa Twin CRF1000, Schaltgetriebe, Honda-Hauptständer, Steckdose, Gepäckbrücke, Motor - und Tankschutzbügel von H&B, Kotflügelverlängerung

  • #102

    Du redest von der Batterie für die SD06, 2017 ohne DbW. Ab 18, mit DbW, ist die Lithium drin (kleineres Batteriefach)


    17er: altes Display, hat Gasseile

    18er: rechteckiges Display, KEIN Gasseil (Drive by Wire)

  • #103

    ok, als Neuling hab ich ohne Not jetzt nicht alle Seiten durchforstet... - mea culpa, mich aber auch schon gefragt, was die ATAS Lifepo wohl kann und warum die so teuer ist.

    Einen passenden und qualitativ hochwertigen Ersatz der im Vergleich zum Original sogar noch günstig ist liefert i-tecc.

    Die Jungs liefern bei Wunsch auf Maß, die 7.5Ah kann sicherlich mehr als die Originale ( vermutlich reicht auch die 5er aber viel hilft hier eben viel bzgl. Startstrom und Haltbarkeit!) und allgemein sind die A123 Zellen die einzigen LiFePos die einigermaßen Kälte abkönnen. Bitte die Cuprum Variante nehmen, die ist fürs Mopped Vibrationsstabilisiert!

    ( hat halt 115 statt 110mm ( wie die normale i-tecc), da müsste man halt mal genau messen, sollte aber noch gehen wenn die originale 112mm hat!!)

    2 Mal editiert, zuletzt von MaT5ol ()

  • #104

    Und von welcher Summe reden wir ca.? Die Originale zieht ja über 400 Schleifen aus dem Säckel

    Bzw. : hast Du einen direkten Link zur 7.5er ? Finde nur die 6.6er oder 8A. Oder ich bin zu schnell

  • #107

    Hallo Gemeinde,

    Elektrik ist nicht gerade mein Steckenpferd .......

    und hier im Forum habe ich auch keine Antwort auf meine Frage finden können....

    Daher die Frage:

    muß es bei der Honda CRF 1000 L D Africa Twin DCT ABS, J, SD06, 2018, eine Li-Ionen Batterie sein?

    geht nicht auch Gel/AGM?

    sind ja doch wesentlich günstiger.....

    freundllich fragender Jo

  • #109

    Es muss mit Sicherheit keinen LiFePo sein!

    Du must nur eine AGM irgendwo unterbringen.

    Ist die zu klein führt das zu Startschwierigkeiten oder zu einer geringen Lebensdauer.


    Eine LiFePo muss aber auich nicht so teuer sein.

    Ich (aber wer bin ich schon - kein Händler, nicht verwandt, nicht verschwägert, nur halt seit 20 Jahren recht begeisterter LiFePo Fahrer trotz aller Unbilden!) empfehle i-tecc, die 7500mAh Cuprum für 200€ sollte reichen und auch passen! (HAb aber ehrlich gesagt keine Ahnung wie groß die originale der AT ist bzw. sein darf. Die I-teccs kann man aber auch noch anders konfigurieren!)


    Der 'Fehler' bei den LiFePos ist schlicht und ergreifend, dass diese oft falsch ausgelegt werden!

    Nur weil ein 500g schwerer LiFePo eine AT unter günstigsten Bedingungen startet, bedeutet das nicht, dass das eben immer reicht und hält.


    Bedient man sich aber eines2 oder 3x so schweren Akkus, ist der immer noch leicht und das Ganze funktioniert auch auf Dauer. Dazu kommt dann noch, dass PApier geduldig ist und viele Hersteller irgendeinen unseriösen Mumpitz versprechen .könnte man ja schnell mal Geld damit verdienen! Auf Dauer werden hoffentlich nur die seriösen überleben und sich durchsetzen!

    Eine LiFePo mit einer Kapazität zu bewerben, die der Bleiakku den sie ersetzen soll hat, halte ich zwar für ebenso verständlich wie eben auch unseriös! Startstrom reicht beio der LiFePo im Warmen eigentlich immer, im kalten dagegen eigentlich fast nie!

    Winterfahrer sollten tunlichst die Finger davon lassen!

    Jetzt gibt es wiklich wenige, die ihr Motorrad noch bei <-20°C fahren und dann auch noch draußen stehen haben...., die Spreu trennt sich aber bereits bei 0°C (oder sogar schon unter 10°C) vom Weizen, gute und richtig dimensionierte können das durchaus noch, viele andere (irehgendwelche 2,5Ah - Versprechen!) sind damit dann aber hoffnungslos überfordert!!


    Viel Erfolg bei der Auswahl!

    Einmal editiert, zuletzt von MaT5ol ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!