Ride by Wire / DCT - Problem oder Bedienfehler

  • #811


    Was ich in dem Zusammenhang reizvoller fände, wäre ein Umbau der Hinterradbremse von Fuß- auf Handbedienung. Das ist bei der AT schon häufiger gemacht worden, es gibt Umbauten, bei denen die Fußbedienung ersetzt wird und solche, bei denen Fuß- und Handhebel parallel erhalten bleiben. Die Hinterradbremse anknallen dürfte für den Vorwärtsdrang ähnliche Folgen haben wie ein Killswitch.

  • #813

    ... Wie erreicht ihr die Handhebel und Knöpfe, wenn ihr bei voller Beschleunigung mit dem gesamten korpergewicht am lenker hängt und es unmöglich ist die Hände zu öffnen?

  • #814

    Ok, bei all meinen Schaltmöppis hab ich immer ein Finger an der Kupplung. Bei meinem Trialer hat mir das dutzendweise den Arsch gerettet. Allerdings ist man dann immer voll konzentriert dabei. Ob ich das auch bei einer entspannten AT Fahrt hinkriege?


    Kräftig bremsen könnte ich damit nicht.

  • #815

    Hi,

    da machst Du etwas falsch!

    Ein Motorradfahrer hängt nicht am Lenker! (i.d.Regel nicht)

    Man sollte darauf sitzen und die Beschleunigung mit der Bauchmuskulatur kompensieren, damit man genau das kann!

    So die Lehrmeinung. :roll:

    Gruß

    Th

  • #816

    Richtig und perfekt.


    Aber wir reden jetzt aber immer noch von einer AT, die ohne Ankündigung losprescht.


    Oder bei einem Trialer, wo plötzlich das Hinterrad wegrutscht oder oder.


    Dann ist Schluss mit der Theorie.


    Beim Trialer kann „viel üben“ helfen.


    Bei dem AT Thema möchte ich auf die Übungseinlagen verzichten ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!